- Arbeitskreis Falschgeld - R.Deutsch, 09.04.2002, 07:31
- Noch eine kleine Kopfnuss zum Falschgeld - R.Deutsch, 09.04.2002, 07:52
- kleine Kopfnuss zum Falschgeld - Let's knack it - Diogenes, 09.04.2002, 14:08
- Re: zuzutrauen wär's ihm ja - silvereagle, 09.04.2002, 20:22
- kleine Kopfnuss zum Falschgeld - Let's knack it - Diogenes, 09.04.2002, 14:08
- Klär mic h mal auf - Ricardo, 09.04.2002, 11:14
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - Dimi, 09.04.2002, 12:32
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - das nennt man goldenen Humor - nereus, 09.04.2002, 13:25
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - das nennt man goldenen Humor - Dimi, 09.04.2002, 16:58
- Re: Ihr sollt hier nicht rumalbern...... - R.Deutsch, 09.04.2002, 16:07
- Re: Ihr sollt hier nicht rumalbern...... - O.k.... Wieder ernster - Dimi, 09.04.2002, 16:52
- Re: Ihr sollt hier nicht rumalbern...... - Diogenes, 09.04.2002, 16:58
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - das nennt man goldenen Humor - nereus, 09.04.2002, 13:25
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Diogenes, 09.04.2002, 14:00
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Fürst Luschi, 09.04.2002, 17:05
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - das Klopapier nehme ich, die Socken aber nicht - nereus, 09.04.2002, 17:33
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - das Klopapier nehme ich, die Socken aber nicht - Fürst Luschi, 09.04.2002, 18:18
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - ingobert, 09.04.2002, 21:50
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - JüKü, 09.04.2002, 21:57
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Euklid, 10.04.2002, 20:03
- Treten Inflation und Deflation treten gleichzeitig auf? - wasil, 10.04.2002, 20:57
- Re: Treten Inflation und Deflation treten gleichzeitig auf? - Euklid, 11.04.2002, 09:30
- Treten Inflation und Deflation treten gleichzeitig auf? - wasil, 10.04.2002, 20:57
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Euklid, 10.04.2002, 20:03
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Fürst Luschi, 10.04.2002, 08:32
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - ingobert, 10.04.2002, 11:47
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Fürst Luschi, 10.04.2002, 17:41
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - ingobert, 10.04.2002, 11:47
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - JüKü, 09.04.2002, 21:57
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - das Klopapier nehme ich, die Socken aber nicht - nereus, 09.04.2002, 17:33
- Noch eine kleine Kopfnuss zum Falschgeld - R.Deutsch, 09.04.2002, 07:52
Re: Arbeitskreis Falschgeld
>1.) Stimmen wir zunächst darin überein, dass Gesellgeld (von einem Währungsamt ausgegeben) legales Falschgeld ist, so wie Gesell selbst das auch klar definiert hat. Würden auch unsere Gesellfreunde dem zustimmen? Und
ist kein Geld.
>2.) Stimmen wir darin überein, dass die Menschen und insbesondere die jeweiligen Herrscher (der Staat) immer versucht haben Geld zu erzeugen?
Du wirst nie verstehen, dass Geld nicht knappgehalten werden muss. Stell dir vor, dass alles Eigentum voll monetarisiert ist(marktbewertet). Das Gerümpel im Keller, der fast schon ausgelutschte Filzstift, alle deine Bücher, deine alten Socken, die Rechte auf dein Buch, einfach alles. Selbst die 20 Rollen Klopapier auf Vorrat dienen der Geldemission.
Und das gilt jetzt für alle Menschen. Mit der Vorgabe jeweils am Jahresende zu zeigen, dass man alles Geld noch oder wieder hat. Bin ich im Minus und kann jetzt keine marktfähigen Leistungen anbieten, muss ich die Sicherheiten(=frühere Leistungen(die der Geldemission zur jetzigen Marktbewertung zugrundelagen)) anbieten.
>Bin derzeit etwas knapp mit der Zeit, weil der Arbeitskreis Silbermine immer noch ein Pünktchen ist. Aber immerhin - es läuft gut - habe schon eine ganze Reihe umgekehrter Silberminen angelegt. Gestern wieder eine richtig große (na ja - mittelgroße).
Wir haben mit den Notenbanken schon genug umgekehrte Goldminen. Die teuersten Witze der Welt.
>Habe gerade vom Frühstückstisch aus den Sonnenaufgang genossen. Immer wieder schwer vorstellbar, dass sich ja die Erde dreht und nicht die Sonne aufgeht. So ähnlich ist es mit dem Geld. Einfach schwer vorstellbar, dass Geld nicht Staatsmonopol sein muss, sondern auch privat erzeugt werden kann.
Es kann auch jetzt nur privat erzeugt werden. Das Staatsmonopol bezieht sich aufs Umlauffähigmachen und dessen besteuern mit"Sätzen", was sich dann Geldpolitik nennt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: