- Bild: Einzelhandel in größter Krise seit 50 Jahren - RetterderMatrix, 09.04.2002, 18:05
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - JLL, 09.04.2002, 18:32
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:04
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Fürst Luschi, 09.04.2002, 19:38
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:56
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Fürst Luschi, 10.04.2002, 07:28
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:56
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Fürst Luschi, 09.04.2002, 19:38
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:04
- Meine Taschen sind VOLL, aber bleiben ZU:-) (owt) (owT) - terminus, 09.04.2002, 18:55
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - JLL, 09.04.2002, 18:32
Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet.
Wundern sich doch tatsächlich die Einzelhandelsverbandstrottel, dass die Verbraucher die Taschen zuhalten. Nachdem man die Kunden in den ersten Wochen nach der Euro-Bargeldeinführung übelst und in dreistester Weise über den Löffel gezogen hat, sind die Verbraucher nun verständlicherweise verunsichert und vorsichtiger in ihren Dispositionen. Außerdem ist nun auch die"Schwarzgeld"-Sonderkonjunktur für den Einzelhandel ausgelaufen. Ich empfinde es als einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Mündigkeit der Konsumenten, dass nunmehr offensichtlich wieder verstärkt Preise verglichen werden und die dumm-dreisten Abzocker auf ihren überteuerten Waren sitzenbleiben.
Sprach' ich gerade von dreisten Preissteigerungen? Nein, ich habe mich wohl geirrt, mein Geldbeutel hat sich geirrt und mein Konto auch, denn die Uni Erlangen-Nürnberg hat gerade in einer wissenschaftlichen (Auftrags-)Arbeit folgendes festgestellt:
_______
Keine höheren Preise
Die Mehrheit der Deutschen hat laut Umfragen den Eindruck, dass mit der
Einführung des Euro alles teurer geworden ist - laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie stimmt das jedoch nicht. Die Universität Erlangen-Nürnberg verglich bei mehr als 1200 Artikeln die Preise vom November 2001 und vom Februar 2002. Dabei habe sich gezeigt, dass nur gut acht Prozent teurer geworden seien, fast 20 Prozent dagegen billiger.
09.04.02, 15:38 Uhr
__________
Also eine kollektive Massentäuschung, in Wirklichkeit sind die Preise überwiegend gesunken. Noch Fragen?
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: