- Bild: Einzelhandel in größter Krise seit 50 Jahren - RetterderMatrix, 09.04.2002, 18:05
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - JLL, 09.04.2002, 18:32
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:04
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Fürst Luschi, 09.04.2002, 19:38
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:56
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Fürst Luschi, 10.04.2002, 07:28
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:56
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Fürst Luschi, 09.04.2002, 19:38
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - Euklid, 09.04.2002, 19:04
- Meine Taschen sind VOLL, aber bleiben ZU:-) (owt) (owT) - terminus, 09.04.2002, 18:55
- Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet. - JLL, 09.04.2002, 18:32
Re: Diese Krise ist durch dreiste Abzocke auch selbst verschuldet.
>Wundern sich doch tatsächlich die Einzelhandelsverbandstrottel, dass die Verbraucher die Taschen zuhalten. Nachdem man die Kunden in den ersten Wochen nach der Euro-Bargeldeinführung übelst und in dreistester Weise über den Löffel gezogen hat, sind die Verbraucher nun verständlicherweise verunsichert und vorsichtiger in ihren Dispositionen. Außerdem ist nun auch die"Schwarzgeld"-Sonderkonjunktur für den Einzelhandel ausgelaufen. Ich empfinde es als einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Mündigkeit der Konsumenten, dass nunmehr offensichtlich wieder verstärkt Preise verglichen werden und die dumm-dreisten Abzocker auf ihren überteuerten Waren sitzenbleiben.
>Sprach' ich gerade von dreisten Preissteigerungen? Nein, ich habe mich wohl geirrt, mein Geldbeutel hat sich geirrt und mein Konto auch, denn die Uni Erlangen-Nürnberg hat gerade in einer wissenschaftlichen (Auftrags-)Arbeit folgendes festgestellt:
>_______
>Keine höheren Preise
>Die Mehrheit der Deutschen hat laut Umfragen den Eindruck, dass mit der
>Einführung des Euro alles teurer geworden ist - laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie stimmt das jedoch nicht. Die Universität Erlangen-Nürnberg verglich bei mehr als 1200 Artikeln die Preise vom November 2001 und vom Februar 2002. Dabei habe sich gezeigt, dass nur gut acht Prozent teurer geworden seien, fast 20 Prozent dagegen billiger.
>
>09.04.02, 15:38 Uhr
>__________
>Also eine kollektive Massentäuschung, in Wirklichkeit sind die Preise überwiegend gesunken. Noch Fragen?
>Schönen Abend
>JLL
>
Ich weiß ja nicht was hier gerechnet wird im Einzelnen aber der Warenkorb selbst ist halt nur Statistik.
Ich erinnere an die Story von Loriot mit den Hähnchen als er sagte statistisch werden pro Person 12 Hähnchen im Jahr gegessen.Daraufhin sein Gegenüber immer wieder behauptet hat er esse keine Hähnchen also kann die Statistik auch nicht stimmen;-)
Im übrigen ist es auch nicht nur der Preis einer Ware.
Das Angebot an Schrottware ist inzwischen unübersehbar.
Auch die Computer sind heute so gebaut daß man immer wieder neu kaufen muß.
Manchmal gibt auch das Netzteil nach 13 Monaten seinen Geist auf.
Oder die Grafikkarte tuts nicht mehr.Ja und dann gibts plötzlich noch eine neue Schnittstelle und das Ersatzteil kostet fast soviel wie ein neuer Computer.
Es ist zum Verzweifeln.Alles wird unter der Prämisse maximaler Profite entworfen nach dem Motto die Garantie muß überlebt werden und dann bekommt der Kunde halt einen Neuen!
Keine Garantie mehr und die lakonische Antwort einen neuen zu kaufen weil technisch sowieso überholt.
Die Angebote an Schrott sind inzwischen nicht mehr zu überbieten.
Es hat fast keine Sinn mehr etwas zu kaufen!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: