- Staatliches Falschgeld - ein praktisches Beispiel - R.Deutsch, 10.04.2002, 09:47
- Re: Staatliches Falschgeld - ein praktisches Beispiel - Denis, 10.04.2002, 10:13
- Re: Staatliches Falschgeld - ein praktisches Beispiel - Diogenes, 10.04.2002, 11:15
- Re: Wie lautet eigentlich Deine klare Definition staatlichen Falschgeldes? - Dimi, 10.04.2002, 10:21
- Re: bitte hier - klare Definition - R.Deutsch, 10.04.2002, 14:21
- Re: bitte hier - klare Definition - Jochen, 10.04.2002, 19:28
- Re: bitte hier - klare Definition - R.Deutsch, 10.04.2002, 14:21
- Re: Staatliches Falschgeld - ein praktisches Beispiel - Diogenes, 10.04.2002, 10:54
- Re: Staatliches Falschgeld - ein praktisches Beispiel - Denis, 10.04.2002, 10:13
Re: Staatliches Falschgeld - ein praktisches Beispiel
>Womit bürgt der Berliner Senat? Mit eigenem (noch nicht vorhandenem)
>Falschgeld?
Gebürgt wird mit unser aller zufünftigem Einkommen. Und den Bürgen sollst du würgen, in diesem Fall über höhere Steuern.
Anderst als ein Unternehmen, kann der Staat die Preise (Steuern) erhöhen. (Bis zu einem gewissen Punkt zumindest) Deswegen gilt er vielen als"bester" Schuldner. Tatsache ist, daß Staaten gewöhnlich - mal früher, mal später - pleite machen.
Andrerseits macht der Staat pleite, sind auch die Forderungen gegenüber Unternehmen und Privaten wertlos. So gesehen ist der Staat doch der"beste" Schuldner.
>gruss
>Denis
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: