- Arbeitskreis Falschgeld - R.Deutsch, 09.04.2002, 07:31
- Noch eine kleine Kopfnuss zum Falschgeld - R.Deutsch, 09.04.2002, 07:52
- kleine Kopfnuss zum Falschgeld - Let's knack it - Diogenes, 09.04.2002, 14:08
- Re: zuzutrauen wär's ihm ja - silvereagle, 09.04.2002, 20:22
- kleine Kopfnuss zum Falschgeld - Let's knack it - Diogenes, 09.04.2002, 14:08
- Klär mic h mal auf - Ricardo, 09.04.2002, 11:14
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - Dimi, 09.04.2002, 12:32
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - das nennt man goldenen Humor - nereus, 09.04.2002, 13:25
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - das nennt man goldenen Humor - Dimi, 09.04.2002, 16:58
- Re: Ihr sollt hier nicht rumalbern...... - R.Deutsch, 09.04.2002, 16:07
- Re: Ihr sollt hier nicht rumalbern...... - O.k.... Wieder ernster - Dimi, 09.04.2002, 16:52
- Re: Ihr sollt hier nicht rumalbern...... - Diogenes, 09.04.2002, 16:58
- Re: Arbeitspunkt Falschgeld ;-)) - das nennt man goldenen Humor - nereus, 09.04.2002, 13:25
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Diogenes, 09.04.2002, 14:00
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Fürst Luschi, 09.04.2002, 17:05
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - das Klopapier nehme ich, die Socken aber nicht - nereus, 09.04.2002, 17:33
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - das Klopapier nehme ich, die Socken aber nicht - Fürst Luschi, 09.04.2002, 18:18
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - ingobert, 09.04.2002, 21:50
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - JüKü, 09.04.2002, 21:57
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Euklid, 10.04.2002, 20:03
- Treten Inflation und Deflation treten gleichzeitig auf? - wasil, 10.04.2002, 20:57
- Re: Treten Inflation und Deflation treten gleichzeitig auf? - Euklid, 11.04.2002, 09:30
- Treten Inflation und Deflation treten gleichzeitig auf? - wasil, 10.04.2002, 20:57
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Euklid, 10.04.2002, 20:03
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Fürst Luschi, 10.04.2002, 08:32
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - ingobert, 10.04.2002, 11:47
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - Fürst Luschi, 10.04.2002, 17:41
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - ingobert, 10.04.2002, 11:47
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - JüKü, 09.04.2002, 21:57
- Re: Arbeitskreis Falschgeld - das Klopapier nehme ich, die Socken aber nicht - nereus, 09.04.2002, 17:33
- Noch eine kleine Kopfnuss zum Falschgeld - R.Deutsch, 09.04.2002, 07:52
Re: Arbeitskreis Falschgeld
>>Hi, Luschi,
>>du schreibst:
>>>Du wirst nie verstehen, dass Geld nicht knappgehalten werden muss. Stell dir vor, dass alles Eigentum voll monetarisiert ist(marktbewertet). Das Gerümpel im Keller, der fast schon ausgelutschte Filzstift, alle deine Bücher, deine alten Socken, die Rechte auf dein Buch, einfach alles. Selbst die 20 Rollen Klopapier auf Vorrat dienen der Geldemission.
>>>Und das gilt jetzt für alle Menschen. Mit der Vorgabe jeweils am Jahresende zu zeigen, dass man alles Geld noch oder wieder hat. Bin ich im Minus und kann jetzt keine marktfähigen Leistungen anbieten, muss ich die Sicherheiten(=frühere Leistungen(die der Geldemission zur jetzigen Marktbewertung zugrundelagen)) anbieten.
>>
>>*** Ja und? Warum muß jetzt Geld nicht knappgehalten werden?
>Ist ein Gedankenexperiment das zeigen soll, dass es nicht knappgehalten werden muss/soll/darf. Sagen wir mal: die Geldmenge wird verhundertfacht. Und was passiert mit den Preisen im Jahresdurchschnitt? Gar nichts! sie bleiben stabil.
>Damit dir alles gehört was du besitzt, musst du dein Geld immer zusammenhalten.
>Kredite wären in einem solchen Szenario unsinnig, denn du kannst ja zahlen und zwar in der Höhe in der du auch für Kredite"gut" bist. Der Kreditgeber muss ausserdem am Jahresende auch flüssig sein. Einer Explosion der Geldmenge stehen ganz selbstverständlich stabile Preise gegenüber. Die preistreibenden Kredite fallen weg. Aufgrund des kurzen Zyklus kann sich auch keine"Bubble" entwickeln.(so nach dem Motto: am 1.Jan kaufen alle wie verrückt um am 31.12. wieder zu verkaufen)
*** Du konstruierst ein geld, das 100% mit VORHANDENEN waren gedeckt ist. Das ist erstens durch die Menge der vorh. Waren begrenzt und hat zweitens mit dem momentanen Geldsystem nix zu tun...
>>>Wir haben mit den Notenbanken schon genug umgekehrte Goldminen. Die teuersten Witze der Welt.
>>>Es kann auch jetzt nur privat erzeugt werden. Das Staatsmonopol bezieht sich aufs Umlauffähigmachen und dessen besteuern mit"Sätzen", was sich dann Geldpolitik nennt.
>>*** BITTE??? Was ist denn Deiner Meinung nach ein Bundesschatzbrief?
>Hat Jükü schon beantwortet. Diogenes hats in seiner Antwort auf den Punkt gebracht: [i]Wenn die Herrscher/Staaten Geld erzeugen könnten, dann hätten sie keine Schulden machen müssen und wären nicht pleite gegangen.
*** Wenn ich Dir Geld leihe, dann ist das ein privates Schuldverhältnis. Wenn ich mir ein Bundesschatzbrief kaufe, dann ist das ein Schuldverhältnis zwischen mir und der"Firma Staat". Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, daß nur Privatleute schulden machen (=Geld erzeugen)können.
>Der Bundesschatzbrief ist also das beste Beispiel dafür, dass die Rede von RD ("Einfach schwer vorstellbar, dass Geld nicht Staatsmonopol sein muss, sondern auch privat erzeugt werden kann.") einfach keinen realen Hintergrund hat.
*** RD meint das m.E. anders. Die landläufige Meinung ist:"Für Geld kann/darf nur der Staat zuständig sein". Diese Meinung will RD ändern.
grüße, ingo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: