- US-Wirtschaftsdaten: Rohöl- und Benzinbestände, Hypotheken - COSA, 10.04.2002, 17:20
US-Wirtschaftsdaten: Rohöl- und Benzinbestände, Hypotheken
Hallo!
~ heute zunächst der MBA - Mortgage Loan Applications Survey - der Hypothekenbericht für die Woche bis zum 5.4.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Gesamtindex sank die Woche weiter um jetzt -4,8% auf saisonbereinigte 462,0 von den 485,3 der Vorwoche. Verantwortlich waren gleichermassen der Refinanzierungsindex und die Hypothekenanträge (Kaufkomponente).
~ Die Kaufkomponente fiel um -4,9% von 349,9 in der Vorwoche auf nun 332,8. Diese liegt nunmehr 11,5% unterhalb des Höchststandes von 375,9 am 4.1.2002.
~ Der Refinanzierungsindex verlor -4,6%, von zuvor 1272,3 auf jetzt 1213,5. Der Index befindet sich 78,1% unterhalb seines Höchststandes. Die Refinanzierungsaktivität - Anteil an den Hypothekenanträgen - hat marginal zugelegt, von den zuletzt gemeldeten 35,9% auf 36,0%.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz ging wieder auf unterhalb von 7,0% zurück; von 7,14% in der Vorwoche sank dieser auf 6,96%; der variable Zinssatz für ein Jahr fiel ebenso, um 15 Basispunkte von 5,25% auf 5,09%.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 325,0 Mio. Barrel (-0,1 MB; 0,0% W/W; +5,8% J/J)
~ Benzin: 212,6 MB (+1,1 MB; +0,5% W/W; +9,2% J/J)
~ Destillate: 121,2 MB ( +1,5 MB; +1,3% W/W; +15,4% J/J)
~ Heizöl: 47,8 MB (-0,1 MB; -0,2% W/W; +28,5% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 93,0% (+2,6% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 90,3% </ul></ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Der Input in die Raffinerien stieg nun die vierte Woche in Folge, dort werden täglich 15,0 Mio. Barrel Rohöl verarbeitet. Dieser Anstieg ist bis auf das Gebiet der Westküste überall zu verfolgen.
~ Die Rohölimporte lagen ca. 300.000 Barrel unter denen der letzte Woche nun bei 8,8 Mio. Barrel täglich; in den letzten vier Wochen wurden durchschnittlich 8,6 Mio. Barrel/Tag importiert, dies liegt ca. 1,0 Mio. Barrel unter dem Vorjahresniveau. Grund seien geringere Importe wegen der seit dem 1.1.2002 durch die OPEC und einige Nicht-OPEC-Länder durchgeführte Drosselung der Ã-lförderung.
~ Obwohl die Rohölimporte sanken und die Raffinerien mehr verarbeiteten blieben die Lagerbestände des Rohöls nahezu unverändert, fielen um 0,1 Mio. Barrel. Die Lagerbestände des Benzin konnten auch diese Woche weiter zulegen, um 1,1 Mio. Barrel. Die Bestände der Destillate drehten den Abwärtstrend der letzten sieben Wochen; diese stiegen nun um 1,5 Mio. Barrel; hauptsächlich lag dies an Diesel. Die Heizölbestände lagen im Vergleich zur Vorwoche 0,1 Mio. Barrel niedriger aber 28,5% über dem Vorjahresstand.
~ Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien machte einen Sprung um +2,6% im Wochenvergleich auf 93,0%, der 4-Wochendurchschnitt liegt nun bei 90,3%.
~ Das Angebot sämtlicher Produkte der letzten vier Wochen liegt deutlich unter dem Vorjahresniveau; dieses habe aber besonders hoch gelegen, da die hochen Erdgaspreise ein Ausweichen auf andere Heizquellen gefördert habe. Der Benzinbedarf hat sich in den letzten vier Wochen 1,8% über dem Vergleichzeitraum des vergangenen Jahres eingependelt. Der Bedarf an Jet Fuel hat mit 1,7 Mio. Barrel täglich den höchsten Stand seit dem 15.2.2002 erreicht.
~ Der Preis für Benzin stieg die vergangene Woche weiter; für eine Gallone"regular" Benzin musste im Einzelhandel $1,413 nach $1,371 in der Vorwoche bezahlt werden. Das sind weitere +3,1% im Wochenvergleich. Im Jahresvergleich sind das aber immer noch 8,7 cents oder 5,8% weniger.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Benzinpreis für"regular" Benzin im Einzelhandel seit 1990:
<center> </center>
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: