- Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Bär, 10.04.2002, 14:48
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 16:06
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Bär, 10.04.2002, 17:16
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 19:30
- Bankgesellschaft Berlin - Was haben Kredite mit Arbeitsplätzen zu tuen? - LenzHannover, 11.04.2002, 14:18
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 19:30
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Bär, 10.04.2002, 17:16
- Staatsschwachsinn! - Tobias, 10.04.2002, 19:01
- Re: Staatsschwachsinn! / Kannte ich noch nicht - DANKE, wird eingerahmt! oT - JÜKÜ, 10.04.2002, 19:38
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Euklid, 11.04.2002, 09:07
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 16:06
Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin)
Bär:[i] Anscheinend betragen die finanziellen Risiken der Immo-GEschäfte 21,6 Mill. €, sonst hätte die Gesellschaft eine solch hohe Bürgschaft nicht notwendig. Und schau Dir die Immo-Märkte in Berlin und Umgebung an, früher oder später wird die Bürgschaft in Anspruch genommen. Skandal eins waren die Mietbürgschaften der GEsellschaft, die in öffentlicher Hand ist. Skandal zwei ist nun, dass die Liquidität der Gesellschaft nun mit öffentlichen Bürgschaften quasi zum zweiten Mal das unternehmerische Risiko der"Investoren" abgesichert wird.[/i]
Was hier gelaufen ist, scheint jedem seriösen Geschäftsgebahren zu spotten, wie Fond-Fachkenner in einem Beitrag gestern Abend in einer Sendung auf B1 dargestellt haben. Die Berlin-Hyp, dessen Geschäftsführer(?) Herr Landowsky war (seinerzeit Fraktionvorsitzender), war bis 1996 eine private Bank (gegründet 1868 als"Berliner Pfandbrief Institut"), die über den Zusammenschluß in den Verbund mit der"gesunden" Landesbank Berlin, der Berliner Bank und der Berlin-Hyp und weiterer Institute als Bankgesellschaft-Berlin in den"Einzug" der direkten berliner politischen Entscheidungen gekommen ist.
<center>[img][/img] </center>
Wer welche Risiken in diesem Verbund verursacht/eingebracht hat, wird hoffentlich aufschlüsselbar sein, denn, so meine Interpretation des gestrigen Fernsehberichts, in den letzten Jahren wurden immer neue"Garantie"-Fonds aufgelegt, in denen immerwieder"Pleiteobjekte" nachträglich eingeschoben wurden. Vielleicht hab ich es ja auch falsch verstanden, doch so wie ich es verstanden habe, interpretiere ich Vorsatz zur Verschleierung.
Bär: [i]Du hast mich etwas falsch verstanden. Ich mache die rot-rote Regierung nicht für den Skandal an sich, sondern für die Bürgschaft verantwortlich.[/i]
Hier war wohl nur noch die Wahl zwischen"Pest" und"Cholera", denn die Bankenaufsicht hätte die Bank sofort schließen müssen, wenn die Bürgschaft nicht gegeben worden wäre (Alternativlösung der Vertagung, zur weiteren Prüfung vor Entscheidung, war noch für geraume Zeit möglich) und damit wären 16.000 Arbeitsplätze abgeschafft.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: