- Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Bär, 10.04.2002, 14:48
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 16:06
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Bär, 10.04.2002, 17:16
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 19:30
- Bankgesellschaft Berlin - Was haben Kredite mit Arbeitsplätzen zu tuen? - LenzHannover, 11.04.2002, 14:18
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 19:30
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Bär, 10.04.2002, 17:16
- Staatsschwachsinn! - Tobias, 10.04.2002, 19:01
- Re: Staatsschwachsinn! / Kannte ich noch nicht - DANKE, wird eingerahmt! oT - JÜKÜ, 10.04.2002, 19:38
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Euklid, 11.04.2002, 09:07
- Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin) - Uwe, 10.04.2002, 16:06
Re: Boah, sind wir reich! (Bankgesellschaft Berlin)
>So arm können wir gar nicht sein. Wie ich soeben lesen musste, hat es das Land Berlin mit seiner rot-roten Koalition doch geschafft, sage und schreibe
>21,6 Milliarden Euro (21 600 000 000 €)
>locker zu machen, um die marode Immobilientochter der Bankgesellschaft Berlin zu retten, die mit ominösen Garantien die tollen KG-Geschäfte aufgezogen hat. Man erinnere sich, dass auch einige Politprominenz hier für ihre"Altersvorsorge" investiert habe.
>Damit scheinen die Pöstchen auch für die nächsten Jahre gesichert (Aufsichtsrat, Vorstand). Frage ist nur, ob diesmal auch einige PDS-Politiker berücksichtigt werden, die dieses Geld eisern im öffentlichen Dienst gespart haben....
>Um mal wieder die Verhältnisse aufzuzeigen (ihr kennt mein Problem mit großen Zahlen):
>21,6 Milliarden sind über € 6.000 pro Berliner!
>Allein mit den Zinsen für dieses Kapital könnte man die Gehälter für
>rund 35.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst bezahlen oder die Leistungen nach AsylBewLeistGes für 180.000 Flüchtlinge bezahlen. Von den Zinsen (6,0 %)!!
>Oder vom Kapital jedem Bundesbürger eine X-Box von Microsoft frei Haus liefern.
>Oder 100 Mal die Bundesliga"retten".
>Werd ich jetzt wahnsinnig? Oder sind die es?
>Gruß Bär
Das sind ja nur ca 40MRD ehemalige Mark.
Und damit dürfte das in etwa eine Zusatzverschuldung je arbeitenden Berliner Bürger von 30000 DM sein.
Also für eine Familie ungefähr 50 000 DM wenn man davon ausgeht daß ungefähr 1,6 Personen je Familie arbeiten.
Ja man hat inzwischen jedes Maß scheinbar verloren.
Man rechnet ja schon mit Klagen an den Bund für Unterstützungszahlungen wobei auch der Bund sich ja jedes Jahr seine Stütze über neue Schulden holt.
Nein das alles kann beim besten Willen nicht mehr gutgehen.
Es gibt noch so viiiiiele Klein-Berlins!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: