- 1500 Milliarden Schulden im DAX / Ist doch nicht wirklich schlimm, oder - foreveryoung, 11.04.2002, 12:05
- neee, bestimmt nicht schlimm - aber mich beunruhigt vielmehr folgendes: - Koenigin, 11.04.2002, 12:31
- Fußball - Taktiker, 11.04.2002, 13:13
- Re: Fußball - Euklid, 11.04.2002, 13:26
- Konzentration - Taktiker, 11.04.2002, 13:42
- Re: Konzentration - wheely, 11.04.2002, 15:36
- Re: Konzentration - Taktiker, 11.04.2002, 15:54
- Re: Konzentration - wheely, 11.04.2002, 15:36
- Konzentration - Taktiker, 11.04.2002, 13:42
- Re: Fußball - Euklid, 11.04.2002, 13:26
- Fußball - Taktiker, 11.04.2002, 13:13
- Wie sieht's eigentlich bei Siemens aus? - mguder, 11.04.2002, 15:57
- neee, bestimmt nicht schlimm - aber mich beunruhigt vielmehr folgendes: - Koenigin, 11.04.2002, 12:31
neee, bestimmt nicht schlimm - aber mich beunruhigt vielmehr folgendes:
Wahrscheinlich nehmen heute die letzten beiden italienischen Mannschaften vorzeitig Abschied aus den internationalen Wettbewerben, und es wäre deutlicher denn je: Calcio in Italien steckt tief in der Krise - finanziell und sportlich sowieso.
Wie groß die Probleme der Vereine wirklich sind, dokumentiert eine Studie der Schweizer Unternehmensberater Deloitte & Touche. Nach deren Berechnungen belaufen sich die Bilanzdefizite aller Erstligisten in Italien auf 710 Millionen Euro. Der AC Parma etwa versucht verzweifelt, ein Finanzloch von 154 Millionen Euro zu stopfen. Nicht weniger ratlos ist man bei Lazio Rom - ein Defizit in Höhe von 103 Millionen Euro belastet den Klub, der Meister von 2000 steht am Rande des finanziellen Ruins. Spielergehälter wurden seit November nicht mehr gezahlt. Auch Tabellenführer Inter Mailand sowie AS Rom belasten Finanzlöcher von 52 Millionen Euro. Beim amtierenden italienischen Meister warten die Spieler immer noch auf Werbehonorare aus der letzten Saison.
Wie dringend die Serie A reformiert werden muss, wurde auch dem letzten Klubfunktionär am Wochenende bewusst: der hochverschuldete Staatssender Rai hat angekündigt, kommende Saison nur die Hälfte der bislang bezahlten 88 Millionen Euro an Fernsehgeldern auf die Konten der Fußballklubs zu überweisen.
Italiens Serie A, einst der Olymp des Klubfußballs, hat sich in ein Jammertal verwandelt.
Nun, die teuren Spiteznclubs hier in Spanien (REAL Barca etc) sind genauso, wenn nicht schlimmer dran, zumindest was den Schuldenstand angeht.
Da befürchte ich bei der Diskussion in Deutschland
(die Manager Calmund und Co.sind ja sicher,"daß unsere Topstars nicht zuviel verdienen, weil sie im Ausland das Doppelte verdienen könnten...")
daß es"eng" wird für die Gehälter dieser Rinaldo´s, Elbers,Wischwiwaschies, Jetzklowasckis, Ornamentos,Effenberg`s und Co, sollten sie mit"Abwanderungsgedanken" die aus dem Vollen schöpfenden (die sind nur noch im Lear-Jet unterwegs)Manager erpressen wollen.
Im Auslands gibt`s augenscheinlich auch nichts mehr...
Die nächste Mittelstandskrise nimmt ihren Lauf...
Wird wohl doch Chefsache werden müssen.
Aber vielleicht kann ja GAZPROM oder LUKOIL einsteigen - mit den Kontakten...
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: