- Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes - R.Deutsch, 11.04.2002, 11:26
- Wieso druckt der Staat Geld? - Taktiker, 11.04.2002, 11:39
- Es ist die Rede von einem hypot. Freigeldsystem, nicht von unserem System! (owT) - ingobert, 11.04.2002, 11:46
- Re: Es gibt hier kein Netto-Geld wie dottore belegt hat und mach es Dir nicht - André, 11.04.2002, 13:33
- Re: Hast ja Recht André - R.Deutsch, 11.04.2002, 14:38
- Re: Tja, wenn das sooo ist??? - - André, 11.04.2002, 17:05
- Re: Tja, wenn das sooo ist??? - - Euklid, 11.04.2002, 21:55
- Re: Tja, wenn das sooo ist??? - - André, 11.04.2002, 17:05
- Re: Hast ja Recht André - R.Deutsch, 11.04.2002, 14:38
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 2 - R.Deutsch, 11.04.2002, 14:15
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 3 (Diogenes) - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:32
- Re: sowas Blödes - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:36
- Mit Kredit bezahlen? - Dimi - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:44
- Schuldinhalt - Ingobert - R.Deutsch, 11.04.2002, 16:00
- Re: Mit Kredit bezahlen? - Reinhard - Dimi, 11.04.2002, 20:44
- Re: sowas Blödes - JÜKÜ, 11.04.2002, 22:19
- Mit Kredit bezahlen? - Dimi - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:44
- Versprechungen - Fürst Luschi, 11.04.2002, 17:14
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 3 (Diogenes) - Diogenes, 11.04.2002, 18:08
- Re: sowas Blödes - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:36
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 3 (Diogenes) - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:32
- Wieso druckt der Staat Geld? - Taktiker, 11.04.2002, 11:39
Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 2
O.K. wenn kein Widerspruch kommt, dass einfach vom Staat gedruckte Zettel (Zeichengeld, Freigeld) sinnvoll als legales Falschgeld bezeichnet werden können, so wie Gesell es vorgeschlagen hat, können wir zum zweiten Schritt kommen, nämlich zu der viele Jahrhunderte üblichen Fälschungstechnik.
Um sich zusätzlich zu den Steuereinnahmen Geld zu beschaffen, versuchten die jeweiligen Herrscher (Römer, Fürsten, Bischöfe, Könige etc.) über viele Jahrhunderte die Bürger mit falschen Silbermünzen zu betrügen. Es war einfach weniger Silber drin als draufstand oder vorgeschrieben war. Das funktionierte natürlich immer nur solange, wie das Publikum es nicht merkte. Sobald man den Betrug merkte, gab man nur die Falschmünzen weiter und behielt die vollwertigen Münzen unter der Matratze (Greshams Law). Ein wichtiges Merkmal von Falschgeld ist also, dass die Menschen es für vollwertig halten müssen, sonst funktioniert der Trick nicht.
Stimmen wir überein, dass dies ein Falschgeldtrick war? Es ist natürlich schon eine Mischung aus falschem und echtem Geld. Wenn 30 Gramm Silber draufstand, aber nur 15 Gramm drinnen waren, so war es eine Mischung aus falschem Geld und echtem Geld und den gleichen Sachverhalt haben wir heute auch wieder. Natürlich musste dieses falsche Münzgeld auch schon Zwangsgeld sein, denn freiwillig haben es die Leute nicht angenommen, sofern sie erkannten, dass es falsch war.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: