- Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes - R.Deutsch, 11.04.2002, 11:26
- Wieso druckt der Staat Geld? - Taktiker, 11.04.2002, 11:39
- Es ist die Rede von einem hypot. Freigeldsystem, nicht von unserem System! (owT) - ingobert, 11.04.2002, 11:46
- Re: Es gibt hier kein Netto-Geld wie dottore belegt hat und mach es Dir nicht - André, 11.04.2002, 13:33
- Re: Hast ja Recht André - R.Deutsch, 11.04.2002, 14:38
- Re: Tja, wenn das sooo ist??? - - André, 11.04.2002, 17:05
- Re: Tja, wenn das sooo ist??? - - Euklid, 11.04.2002, 21:55
- Re: Tja, wenn das sooo ist??? - - André, 11.04.2002, 17:05
- Re: Hast ja Recht André - R.Deutsch, 11.04.2002, 14:38
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 2 - R.Deutsch, 11.04.2002, 14:15
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 3 (Diogenes) - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:32
- Re: sowas Blödes - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:36
- Mit Kredit bezahlen? - Dimi - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:44
- Schuldinhalt - Ingobert - R.Deutsch, 11.04.2002, 16:00
- Re: Mit Kredit bezahlen? - Reinhard - Dimi, 11.04.2002, 20:44
- Re: sowas Blödes - JÜKÜ, 11.04.2002, 22:19
- Mit Kredit bezahlen? - Dimi - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:44
- Versprechungen - Fürst Luschi, 11.04.2002, 17:14
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 3 (Diogenes) - Diogenes, 11.04.2002, 18:08
- Re: sowas Blödes - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:36
- Re: Zur Theorie des staatlichen Falschgeldes Teil 3 (Diogenes) - R.Deutsch, 11.04.2002, 15:32
- Wieso druckt der Staat Geld? - Taktiker, 11.04.2002, 11:39
Re: Tja, wenn das sooo ist??? -
>Lieber André,
>natürlich hast Du recht? es gibt heute (noch) kein Geld, das einfach vom Staat gedruckt wird. Letztlich läuft der Trick mit dem Leihen über die Notenbank zwar auf dasselbe hinaus, aber das wollen wir mal außen vor lassen, weil es wirklich sehr raffiniert und komplex ist und schwerer zu durchschauen.
>O.K. kein Staat druckt heute einfach Geld? wir haben ein solches System heute nicht. Das Bild soll zunächst nur zur gedanklichen Klarheit beitragen, um zu zeigen, was am Ende des Weges steht? was das eigentliche Ziel der Nachfragetheoretiker, wie etwa Krugmann, oder Lafontaine ist - ein Staat der beliebig Geld druckt. Wir hatten das 1923 und Argentinien wird es wohl im Laufe dieses Jahres wieder erleben, aber wir sind heute noch nicht wieder soweit O.K.
>Was ich zeigen will, ist, dass wir uns zwar noch in einem Geldsystem bewegen, das auf besichertem Kredit aufgebaut ist, in dem aber der Falschgeldanteil immer größer wird, so wie früher beim Silbergeld. Ich will zeigen, wie der Trick heute funktioniert und wie weit wir mit dieser Entwicklung schon sind. Deshalb die gedanklichen Vorspiele.
>Gruß
>R
Lieber Reinhard,
Sind diese Gedanken nicht bereits Allgemeingut? (zumindest in diesem Forum)?
Bedenke jedoch, durch die (zwar mir verständliche) Vereinfachung setzt Du Dich auf die absurde Position der Gsellen, bei denen Geld geschaffen wird wie seinerzeit Lebensmittelkarten, wenngleich dem Umfang nach weniger.
Manchmal darf man einfach nicht vereinfachen, denn damit werden viele in die Irre geführt, bzw. verstehen das fiat-money-prinzip erst garnicht, wie BEREITS AUS DEN Rückfragen zum Thema ersichtlich!
Im Ergebnis stimmen wir ja wohl überein. Der wachsende Staatsanteil/Staatskredit, dem (Staats)Kreditgeld (=legales Falschgeld Deiner Diktion) gegenübersteht, sorgt schon für einen beschleunigten Kollaps.
Übrigens wirkte das neue FDP-Steuerprogramm (mit der propagierten Reduktion der Staatsaufgaben und Subventionen) wesentlich zugunsten eines stabileren Geldes und mehr allgemeinem Wohlstand, wenn es nur umgesetzt werden könnte und es ohnehin nicht schon reichlich spät dafür ist.
Man wird sehen. Hoffentlich bleiben sie diesmal stehen.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: