- Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Bär, 11.04.2002, 16:38
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - futzi, 11.04.2002, 16:42
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Bär, 11.04.2002, 16:44
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Euklid, 12.04.2002, 11:15
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Bär, 11.04.2002, 16:44
- Bildungsscheck - Taktiker, 11.04.2002, 17:19
- Wer bestimmt die Erziehung? - McMike, 11.04.2002, 17:48
- immer mehr: das Geld - Taktiker, 11.04.2002, 18:25
- Wer bestimmt die Erziehung? - McMike, 11.04.2002, 17:48
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Euklid, 11.04.2002, 17:38
- Re: Rechts-Links-Schemata sind falsch?! - Des Pudels Kern - André, 11.04.2002, 17:40
- Re: Bravo, André! - silvereagle, 11.04.2002, 22:13
- Was ist nun die Konsequenz? - Shakur, 12.04.2002, 00:20
- Re: Was ist nun die Konsequenz? - Euklid, 12.04.2002, 10:45
- Was ist nun die Konsequenz? - Shakur, 12.04.2002, 00:20
- Re: Bravo, André! - silvereagle, 11.04.2002, 22:13
- Dein Posting ermöglicht sehr interessante Gespräche und Antworten... - Shakur, 11.04.2002, 20:12
- @Shakur: Was sind denn nun die"eigentlichen Probleme"? Ist es Dir moeglich - Josef, 11.04.2002, 20:32
- Re: @Shakur: Was sind denn nun die - Shakur, 11.04.2002, 23:49
- @Shakur: Was sind denn nun die"eigentlichen Probleme"? Ist es Dir moeglich - Josef, 11.04.2002, 20:32
- Re: Staat und Individuum - silvereagle, 11.04.2002, 22:35
- Habe mich schlecht ausgedrückt.. - Shakur, 11.04.2002, 23:34
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - futzi, 11.04.2002, 16:42
Bildungsscheck
> Warum bekommen nicht alle Eltern eine"Bildungsscheck" in dieser Höhe, wir schaffen die staatlichen Schulen größtenteils ab und schaffen auch hier einen"Bildungsmarkt".
Weil man für diesen Bildungsscheck dann sehr bald nur noch ein Minimalprogramm bekäme, das noch weit unter dem heutigen läge. Bzw. es würde eine unerhörte Spezialisierung begünstigst, die natürlich den Herren der Arbeit nur sehr recht wäre. Wer mit diesem Bildungsscheck noch halbwegs was werden will, würde dann bereits mit 10 Jahren beginnen, sich extrem zu spezialisieren. Eine wirklich breite Ausbildung wäre dann ziemlich unvernünftig (aber"ökonomische Vernunft" ist ja mittlerweile die einzige Meßlatte).
Mal ganz zu schweigen vom pädagogischen Desaster einer so so frühen Spezialisierung -> stärkere Geschlechtertrennung, Trennung nach sozialen Schichten: Arbeiterkinder/Mittelstandskinder.
In erster Instanz würden die Kinder ohnehin nett separiert werden: Die reichen Zöglinge auf die Top-Privatschulen (was ja leider ohnehin als Frucht neoliberaler Bildungspolitik schon möglich ist), der große Rest auf die Billigschulen. Es ist kein Wunder, wenn dann auch der letzte Rest an vertikaler Kommunikationsfähigkeit in der Gesellschaft verloren ginge.
Die reichen Kinder verlieren jegliche soziale Kompetenz, die Bildungsscheck-Kinder dagegen ghettoisieren. Haben wir ja heute schon, wenn man sieht, wie einige Leute in diesem Board über soziale Fragen und Mißstände urteilen. Dass ökonom.Versagen und Aussichtslosigkeit nicht immer nur eine Frage etwa mangelnden Fleisses sein müssen, wird überhaupt nicht mehr akzeptiert bzw. verstanden.
Aber ohne Zweifel werden wir diesen Bildungsscheck auch noch bekommen. Es ist einfach konsequent, wenn man diese Gesellschaft in ihrem behenden Untergang beobachtet. Man verspricht sich Heilung durch immer stärkere Individualisierung, Separierung, Eigenverantwortlichkeit mittels größmöglichem Outsourcing. Dieses Abwälzen der Probleme auf den jeweils Nächstschwächeren wird in die Katastrophe führen. Drücken wir dem Fußvolk der Gesellschaft also einen Bildungsscheck in die Hand überlassen es sich selbst...
Dabei werden die Größten der ohnehin schon Großen wieder am meisten profitieren, wenn sie dann"Bildung" effizient an die Scheckeinreicher verkaufen. So seelenlos, wie alle Produkte um uns herum dank der hochglobalisierten, arbeitsteiligen Wirtschaft geworden sind, dürfte dann auch die privatisierte Bildung werden: Plastikmüll mit kurzer Haltbarkeit, aber schickem Anstrich und polierter Fassade.
> Warum nicht freie Wahl der Schulform, Pädagogen und Methoden? Warum diese staatliche Bevormundung?
Wenn man alles minimal Kollektive nur noch als staatliche Bevormundung empfindet, ist der Ofen aus. Wie wäre es denn, wenn man die eigenen Arbeitsbedingungen, den Konsumterror, drohende Arbeitslosigkeit und Verarmung, das Fehlen jeglichen Geistreichtums in dieser Gesellschaft mal als systemisch bedingte Bevormundung empfinden würde?! Viele von uns arbeiten in ihrem Beruf in Teams - wo also ist die Bereitschaft zu Kooperation, Verständigung, Kompromiß? Das Bildungssystem ist in der BRD leider schon seit Jahrzehnten soweit neoliberal geprägt, dass das vielen schon völlig unbekannt geworden ist.
In einer Schule für wohlhabende Kinder dürfte dann der Lehrer vorn genauso singen wie in einer privaten Bildungsakademie für Merrill-Lynch-Analysten:"Erlaubt ist, was Euch selbst weiterbringt. Fragt nicht, wer dabei draufgeht!". Dann bekommen wir noch mehr kleine Henry Blodgets (intern:"This stock's a piece of shit!") herangezogen.
>Leider hat diese Position in allen Parteien die größten Lautsprecher, weil man mit einer freiheitlichen Position in keiner Partei sonderlich weit kommt.
Du irrst! Die kollektiv-sozialistische Variante ist nur die meistgehörte, weil gut für Wahlen und von den Massen gern gehört. Die reale Entwicklung lehrt, dass Deine Position genau die ist, die bereits seit Jahren sukzessive eingeführt wird. Wie bei Blodget: Vornerum und hintenrum. Die REDEN enthalten immer viel Wohlklingendes, die TATEN dagegen bringen seit Jahrzehnten Sozialabbau.
>Unsere Berufspolitkerkaste weiß eben ihre Pfründe zu sichern.
Das ist wohl wahr. Sie sind ja auch bestens mit der Führungskaste der Privatwirtschaft verbandelt bzw. wechseln öfter mal. Nur: Staat NICHT GLEICH Politiker.
Gruß
vom Taktiker
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: