- Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Bär, 11.04.2002, 16:38
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - futzi, 11.04.2002, 16:42
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Bär, 11.04.2002, 16:44
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Euklid, 12.04.2002, 11:15
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Bär, 11.04.2002, 16:44
- Bildungsscheck - Taktiker, 11.04.2002, 17:19
- Wer bestimmt die Erziehung? - McMike, 11.04.2002, 17:48
- immer mehr: das Geld - Taktiker, 11.04.2002, 18:25
- Wer bestimmt die Erziehung? - McMike, 11.04.2002, 17:48
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - Euklid, 11.04.2002, 17:38
- Re: Rechts-Links-Schemata sind falsch?! - Des Pudels Kern - André, 11.04.2002, 17:40
- Re: Bravo, André! - silvereagle, 11.04.2002, 22:13
- Was ist nun die Konsequenz? - Shakur, 12.04.2002, 00:20
- Re: Was ist nun die Konsequenz? - Euklid, 12.04.2002, 10:45
- Was ist nun die Konsequenz? - Shakur, 12.04.2002, 00:20
- Re: Bravo, André! - silvereagle, 11.04.2002, 22:13
- Dein Posting ermöglicht sehr interessante Gespräche und Antworten... - Shakur, 11.04.2002, 20:12
- @Shakur: Was sind denn nun die"eigentlichen Probleme"? Ist es Dir moeglich - Josef, 11.04.2002, 20:32
- Re: @Shakur: Was sind denn nun die - Shakur, 11.04.2002, 23:49
- @Shakur: Was sind denn nun die"eigentlichen Probleme"? Ist es Dir moeglich - Josef, 11.04.2002, 20:32
- Re: Staat und Individuum - silvereagle, 11.04.2002, 22:35
- Habe mich schlecht ausgedrückt.. - Shakur, 11.04.2002, 23:34
- Re: Rechts-Links-Schemata sind Gehirnwäsche - futzi, 11.04.2002, 16:42
immer mehr: das Geld
>Wer bestimmt die Erziehung?
>Der Staat?
>Das Kollektiv?
>Der Einzelne?
>Die Familie?
>Die Eltern?
>Der Schüler?
Ja alle zusammen. So war das jedenfalls bislang. Mit Bildungsscheck zukünftig dann nur noch DAS GELD.
>Staatl. Schulen schliessen JEGLICHEN Wettbewerb aus.
Stimmt nicht. Wo sich Menschen treffen, ist Wettbewerb. Ein nichtprivatisiertes System sichert allen halbwegs ähnliche Ausgangsbedingungen.
>Leistungsdruck=Null
Für den nötigen Leistungsdruck sorgt ja schon die private Ellenbogengesellschaft, welche die Schüler schon aus der Ferne angrinst.
>Rechtl. Handhabe und Respekt der Schüler=Null
Der Respekt untereinander wird durch Separierung nicht gerade größer.
>Man nimmt den Eltern die Entscheidung, damit die Verantwortung und"lässt" erziehen!
Ist doch Quatsch! DIESELBE Schule für ALLE entbindet doch nicht von Entscheidungen in einzelnen Situationen, verschiedenen Spezialisierungen.
>Oh, und bevor ein"Reicher", der evtl. viel Last und Schulden damit hat, seine Kinder auf eine GUTE ( leider etwas teurere Schule) zu schicken, so unterbinden wir das sofort!
HA! Erwischt! Die Reichen wollen eben eine"bessere Schule", die"leider etwas teurer" ist. Das ist ja das Eingeständnis, dass man den Ärmeren"leider" eine schlechtere Ausbildung zugestehen will.
Ich will, dass es per sé KEINE"besseren" Schulen gibt!
>Deine"Chancengleichheit" eröffnet sich also für die Masse auf dem niedrigsten Niveau!
Nein, nicht auf niedrigstem, sondern auf dem bestmöglichen für ALLE nach dem, was sich die Gesellschaft per saldo leisten kann. Das privatisierte System eröffnet sehr wenigen eine"bessere" Ausbildung, der großen Masse aber eine wesentlich schlechtere, als wir sie derzeit schon haben.
Vergleiche es mit Bundesliga & Champs Liga: 20 Top-Vereine mit 80% des Fußballmarktes in ihrer Hand, Tausende Vereine in Europa teilen sich dann den Rest. Diese Arme-Leute Bundesliga wird um Klassen schlechter sein als heute, denn sie hat nur noch 20%-30% des heutigen Budgets. Aber weil fette Vereine wie Juve,Bayern,Real,ManU noch fetter werden wollen (ja, müssen!), separieren sie sich, anstelle Solidarität zu üben, wie das bilang über die zentrale Vermarktung der Fall war. Und woher haben die Vereine wie Bayern ihre Stars? Zusammengekauft von den kleinen Vereinen, die gar keine andere Chance haben, als ihre besten Talente abzugeben. Das ist ein recht passender Vergleich.
>Dein obiges Posting ist gut formulierter Sozialneid.
Ist ja kein Argument!
>Kollektivierung der Masse, die sich in Augenhöhe des Schwächsten trifft, ja klasse.:(
Nochmal Bundesliga: Die noch solidarische Bundesliga (Bayern z.B. bekommt 20Mio€, Cottbus immerhin 12Mio€ der TV-Gelder, obwohl 10x weniger auf dem Schirm) trifft sich auch nicht auf Augenhöhe von Cottbus oder Freiburg, sondern ist noch ein halbwegs gesunder Mix. Erst nachdem ein FC Bayern das aufkündigt, trifft sich die ganze ganze Liga auf einem Niveau, aber dann noch unterhalb dem derzeitigen von Cottbus, denn dann bekommt auch Cottbus keine 12Mio mehr!
>Lese deine Beiträge eigentlich gern, aber das schlägt mal wieder dem Fass den Boden aus!
Finde ich nicht.:-)
>Mit einer solchen Argumentation raubt man vielen die Zukunftsperspektive!
Ich sehe nur, dass unsere Perspektiven immer schlimmer werden, und das bei steigender Individualisierung und Kommerzialisierung/Privatisierung aller Lebensbereiche. Es gibt doch bereits Elite-Unis auch bei uns, also was wollen die Herren Neureichen denn noch? Sollen die Reichenkinder doch nach Harvard & Yale verschickt werden, am besten mitsamt Eltern, denn die Lautestklagenden zahlen ja in diesem Land dank pfiffiger Modelle die wenigsten Steuern.
Die zunehmend absackende Mittelklasse singt dabei am lautesten das neoliberale Lied, denn sie möchte gern ganz oben dazugehören, fällt aber immer weiter zurück. Ergo schlägt sie auf das Segment unter sich ein, die ihnen so große Solidarleistungen abverlangt. Sie spürt nämlich, dass sie das nächste Opfer im globalen Verteilungskampf ist.
>Gebt den Eltern die Ehre der Verantwortung, die schulische Bildung ihrer Kinder mitzubestimmen
Mit Bildungsscheck?
> und den Lehrern das Gefühl Unterstützung zu haben.
Ja, endlich auch Konkurrenzkampf unter den Lehrern. Die guten an die Edelschulen, die schlechten in die Proletenschulen. Es gewinnt, wer wieder mal den festesten Ellenbogen hat. Jaaa, wir wollen die totale Konkurrenz, überall!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: