- Meldungen am Morgen - 'etwas' verspätet ;-) - JÜKÜ, 11.04.2002, 21:46
- Re: Meldung am Abend - VÃ-B-Zinsprognostiker nur auf den ersten Blick im Konsens - Cosa, 11.04.2002, 22:51
- Re: Meldung am Abend - VÃ-B-Zinsprognostiker / au Mann....... - JÜKÜ, 12.04.2002, 00:19
- Re: Meldung am Abend - VÃ-B-Zinsprognostiker nur auf den ersten Blick im Konsens - Cosa, 11.04.2002, 22:51
Meldungen am Morgen - 'etwas' verspätet ;-)
~ Die Inflationsraten überraschen im März weiterhin auf der hohen Seite. Dänemark,
wo die Verbraucherpreise gg. Vm um 0,8% und gg. Vj. um 2,5% angezogen haben. Gleiches gilt für
Norwegen. Hier war die Kernrate gg. Vj. um 2,6% angestiegen. Damit liegt die Inflation 0,1-Prozentpunkte
über den von der norwegischen Zentralbank angepeilten Zielwert.
~ Der Überschuss in der deutschen Handelsbilanz fiel mit EUR 10,2 Mrd. höher aus als erwartet (EUR 6,4
Mrd.). Diese Entwicklung beinhaltet eine gute und eine schlechte Nachricht. Günstig ist, dass der
Außenhandel damit positiv zum Wirtschaftswachstum beiträgt, negativ zu beurteilen ist, dass der
Lageraufbau in Q1 viel langsamer voran kommt als erwartet. Ein starker Lageraufbau würde nämlich den
Importsog erhöhen und einen wichtigen Startpunkt für das Anspringen der Binnenkonjunktur in
Deutschland darstellen.
~ Nach Äußerungen Mizoguchis (MoF) rechtfertige die
gegenwärtige Situation der japanischen Wirtschaft keinen
starken Yen.
~ Finanzminister Shiokawa merkte an, dass der Yen aller
Wahrscheinlichkeit nach nicht unter die Marke von 130
Yen zulegen kann. Diese Äußerungen verdeutlichen das
Unbehagen der Regierung gegenüber einem erstarkenden
Yen.
~ Wie von dem Markt erwartet worden war, hat die Bank von Japan ihre Leitzinsen unverändert
gelassen. Darüber hinaus hat sie sich bereit erklärt, ihre ultra-lockere Geldpolitik zu behalten. Eine weitere
Lockerung der Leitzinsen wurde angesichts der sich anscheinend verbessernden Exportperspektiven
einstimmig abgelehnt. Die Veröffentlichung der Handelsbilanz für Februar scheint diese Ansicht zu
bestätigen. Dank steigender Exporten? und leicht zurückgegangener Importe? gg. dem Vormonat ist der
Handelsbilanzüberschuß von JPY 336,8 Mrd auf JPY 907,7 Mrd geklettert.
~ Japanische Bankenaufseher werden morgen einen Bericht
über die Kreditportfolios der Banken vorlegen und
somit Licht in das Ausmaß der faulen Kredite bringen.
~ In einer Rede äußerte SNB-Präsident Roth:?Sollte die
Wirtschaft? wegen ungünstiger Entwicklung im Ausland
oder dem starken Schweizerfranken? weiter stagnieren
und die Aussichten für die Preisentwicklung sich
zusätzlich verbessern, würden wir nicht zögern, die Sätze
(Reposatz) nochmals zu senken.?
Mit der Absenkung des Reposatzes habe der Markt ein
Zeichen bekommen welches Wechselkursniveau von der
SNB angestrebt wird.
~ In einer Rede äußerte sich Bundesbankpräsident Welteke
zur Inflationsentwicklung. Demnach sieht er eine Tendenz
zu fallenden Preisen. Darüber hinaus zeigt er sich
optimistisch, dass die Wachstumsraten in diesem Jahr
noch zulegen können. Er betonte, dass es schwierig sei,
die Ã-lpreisentwicklung einzuschätzen. Weiterhin könnten
von den kommenden Lohnabschlüssen Risiken für
Wachstum und Preisstabilität ausgehen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: