- Silber auf 200? - R.Deutsch, 29.08.2000, 11:42
Silber auf 200?
Danke für die freundliche Aufnahme hier im Forum. Habe das Urteil von dottore, dass ich ein erstklassiger Fachmann sei gleich mal meiner Frau gezeigt. Die mosert nämlich seit Jahren rum, weil sich Silber nicht bewegt.
Also das mit dem Kursziel 200 für Silber ist natürlich aus der Hüfte geschossen. Da steckt lange nicht soviel Arbeit drin, wie Ihr Euch mit den 200 für Gold macht. Nichts mathematisches, nur ein paar einfache Überlegungen, die es aber, denke ich, lohnt einmal zu diskutieren. (gibt es irgendwo eine Elliott Analyse zu Silber?)
Zur Eröffnung kopiere ich einfach mal zwei Beiträge aus dem Forum von Goldseiten.de:
PCM - Gold auf 200??
Von R.Deutsch am 26.07.2000 13:42
Ich denke, das Argument, das PCM vorträgt, nämlich das Gold auf 200 oder tiefer fällt, weil in der Deflation keiner mehr
Geld hat, enthält einen Fehler.
Erstens ist Geld (insbesondere Kreditgeld) für die Menschen das geringste Problem. Geld ist schneller"erfunden" und
produziert, als alles andere. Gewiss, wenn Dollar und DM zu Altpapier werden, gibt es ein Übergangsproblem, um ein neues
Tauschmittel zu etablieren, aber das dürfte heute viel rascher gehen, zumal man Gold und Silber als Basis dafür sofort neu
entdecken kann. E-gold z.B. würde sofort funktionieren.
Zweitens ist die Überlegung ausschlieslich auf das aktuelle System bezogen, also was geschieht, wenn sich 30.000 Milliarden
fiktive Dollar in Luft auflösen - o Gott O Gott wir haben keine Dollar mehr um Gold zu kaufen. Dieses Szenario halte ich für
abwegig. Die Leute werden sehr rasch nach etwas suchen, das ihnen Tauschbereitschaft (Liquidität) verschafft und für ein
solches Tauschgut viele andere reale Güter bieten, mit anderen Worten der reale"Preis" für Gold und Silber wäre hoch. Der
Aufbau eines Kreditgeldsystems auf Basis von Gold und Silber wäre dann der zweite Schritt, der natürlich heute auch sehr
rasch erfolgt.
Fazit: ein Goldpreis von 2000 bis 3000 Dollar (Altpapierdollar) ist viel wahrscheinlicher als die 42 Dollar von PCM. Ein
Schatzamt, das für 42 Dollar Gold ankauft, gibt es dann ohnehin nicht mehr.
Gruß
R.Deutsch
Von Mike am 29.07.2000 10:24
als Antwort auf"Re: PCM - Gold auf 200??" von R.Deutsch
Wow!!! 200-300 US$? Ist das nicht zu hoch gegriffen?
Der absolute Hochpunkt war bei Gold so bei 880 US$ und Silber bei 50 US$. Gold hat sich gedrittelt, Silber gezehnelt.
Geht man nun davon aus, dass Gold (vom Tiefpunkt) sich verzehnfacht, kostet die Unze dann 2500 US$. Ins Verhältnis
gesetzt ergibt sich für Silber ein Preis von fast 150 US$.
Das ist nur die Hälfte von deinen 300!!
Meine Frage nun:
Hab ich einen Denkfehler/Rechenfehler oder gehst du von einem Goldpreis von 5000 Dollar aus?
Hallo Mike,
die Rechnung ist simpel. Wenn man von 2000 bis 3000 für Gold ausgeht und eine Gold Silber Ratio von 1:10 unterstellt
kommt man auf 200 bis 300 für Silber. Natürlich alles hochspekulativ, aber es gibt für jede der obigen Zahlen gute Gründe.
Etwa 1:10 ist das natürliche Verhältnis in der Erdkruste. Wenn Silber als Geld neu entdeckt wird, dürfte sich auch diese alte
Relation wieder einstellen. Dies ist im wesentlichen auch der Hintergrund für die mögliche Silberpreisexplosion, die ich in
meinem Buch"Die Geldfalle" beschreibe.
Gruß
R.Deutsch
So etwa haben sich in der Diskussion die 200 Dollar ergeben, man sollte sie also nicht so ernst nehmen. Aber immerhin, als 1982 der Dow bei 800 stand hat man 11 000 auch für Spinnerei gehalten und Warren Buffett soll ja ein guter Invstor sein. Die Überlegung steht und fällt mit der Gelddefinition, also der Frage was ist Geld.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: