- US-Sparquote - JüKü, 29.08.2000, 09:35
- US-Sparquote - Sascha, 29.08.2000, 09:43
- Doch leider ist alles nicht so einfach, wie man sich das vorstellt!!! - Diplomand, 29.08.2000, 09:55
- Re: Doch leider ist alles ganz einfach!!! - dottore, 29.08.2000, 10:26
- D´accord - Diplomand, 29.08.2000, 13:51
- Re: D´accord und Zusatz: Wealth Effect - dottore, 29.08.2000, 14:49
- D´accord - Diplomand, 29.08.2000, 13:51
- Re: Doch leider ist alles nicht so einfach, wie man sich das vorstellt!!! - non olet, 29.08.2000, 10:30
- Mag sein, ist aber auch nicht ganz korrekt - Diplomand, 29.08.2000, 10:56
- Re: Mag sein, ist aber auch nicht ganz korrekt - non olet, 29.08.2000, 11:12
- Re: Mag sein, ist aber auch nicht ganz korrekt - stimmt! - dottore, 29.08.2000, 12:03
- Der Diplomand beantwortet die gestellte Frage - Diplomand, 29.08.2000, 13:46
- Re: Der Diplomand beantwortet die gestellte Frage - dottore, 29.08.2000, 14:40
- Diplomand und Dottore - Oldy, 29.08.2000, 18:53
- Re: Diplomand und Dottore - dottore, 29.08.2000, 20:58
- Re: Diplomand und Dottore - Oldy, 30.08.2000, 00:21
- Re: Diplomand und Dottore - dottore, 29.08.2000, 20:58
- Diplomand und Dottore - Oldy, 29.08.2000, 18:53
- Re: Der Diplomand beantwortet die gestellte Frage - dottore, 29.08.2000, 14:40
- Der Diplomand beantwortet die gestellte Frage - Diplomand, 29.08.2000, 13:46
- Re: Mag sein, ist aber auch nicht ganz korrekt - stimmt! - dottore, 29.08.2000, 12:03
- Re: Mag sein, ist aber auch nicht ganz korrekt - non olet, 29.08.2000, 11:12
- Mag sein, ist aber auch nicht ganz korrekt - Diplomand, 29.08.2000, 10:56
- Re: Doch leider ist alles nicht so einfach, wie man sich das vorstellt!!! - fm, 29.08.2000, 14:03
- Re: Doch leider ist alles ganz einfach!!! - dottore, 29.08.2000, 10:26
- Doch leider ist alles nicht so einfach, wie man sich das vorstellt!!! - Diplomand, 29.08.2000, 09:55
- US-Sparquote - Sascha, 29.08.2000, 09:43
Re: Mag sein, ist aber auch nicht ganz korrekt - stimmt!
>Aufgrund des zusätzlichen Wechselkursrisikos denke ich: ja, denn es drohen nicht nur herbe Aktienkursrückschläge, sondern zusätzlich erhebliche Wechselkurseinbußen, wenn der auf Pump finanzierte Konsumrausch der Amerikaner erstmal abbrechen sollte, möchte ich jedenfalls keine US-Assets besitzen...
Also wenns den Dollar schmeißt, möchte ich den sehen, der seine Kohle nicht zurückholt. Nichts ist fataler als der berühmte Abzug von Kapital. Denn dummerweise werden dann jede Menge Titel verkauft (= Zinsen rauf, Aktien runter, was noch mehr Drive gibt) und dann und dann und dann...
d.
Zum fetzigen Konsumrausch heute WSJ: Sparquote Juli negativ: - 0,2 %. Und dazu der Chefökonom von SG Cowen, NY:"Consumption can be fueled by either personal income or by wealth. Higher spending comes from the simple fact that home values, the stock market, all the assets held by households, have a serious run-up in the last four or five years."
So jetzt möge der Diplomand die Frage beantworten, was wohl passiert, wenn die schönen Assets einen serious run-down haben sollten? Wobei wohlgemerkt der"wealth effect" sich dahingehend äußert, dass der Wealth nicht realisiert wurde, sondern nur auf dem Papier steht und die Amis auf den Wealth (als Sicherheit) Kredite gezogen haben.
Und 1995 lag die personal savings ratio noch bei 6,5 %, 1998 bei 4,5 %.
Thats the way it goes, my friend...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: