- Ron Sommer soeben wörtlich: - non olet, 29.08.2000, 10:16
- Ich sehe schon die Babys mit Handys ;-) (owT) - Sascha, 29.08.2000, 10:22
- Re: Ron Sommer soeben wörtlich: - dottore, 29.08.2000, 10:27
- Re: Ron Sommer soeben wörtlich: - Baldur der Ketzer, 29.08.2000, 11:30
- Re: Handys im Zoo... - dottore, 29.08.2000, 11:50
- Re: Ron Sommer krank? - fm, 29.08.2000, 14:39
- Re: Ron Sommer krank? - dottore, 29.08.2000, 15:03
- Re: Ron Sommer krank? - fm, 29.08.2000, 16:06
- Re: Ron Sommer krank? - fm, 29.08.2000, 16:07
- Re: Ron Sommer krank? - dottore, 29.08.2000, 15:03
- Re: Ron Sommer soeben wörtlich: - Baldur der Ketzer, 29.08.2000, 11:30
- Der Mann hat eben noch Visionen.. - Maximilian, 29.08.2000, 12:11
- PS: Bin kein Aktionär von T- oder ähnlichem (nur für alle Fälle:-)) (owT) - Maximilian, 29.08.2000, 12:23
- Bravo für den Mut, dies hier zu posten! owT - spekulatius, 29.08.2000, 13:28
- Re: Der Mann hat eben noch Visionen.. - Toni, 29.08.2000, 14:10
Der Mann hat eben noch Visionen..
..und malt nicht nur den worst-case in allen erdenklichen Farben an die Wand.
Die meisten hier am Board denken bei UMTS nur an Handys (übrigends könnte hier die Duden Redaktion mal sinnvoll tätig werden und ein vernünftiges Wort dafür finden) und das ist m.E. -Verzeihung- sehr engstirnig gedacht.
Klar ist der Telefonmarkt auch in den nächsten paar Jahren die größte Position der Nutzungsmöglichkeiten. Ich habe was von 40 Mio. Handys in BRD gelesen. Klar generieren jede Menge davon keinen Umsatz, so wie meins das nur als Notrufgerät in den Bergen dient und seit 8 Monaten bei DM 25.- Guthaben steht. Aber 2010 geht über mein jetztiges Kupferkabel vermutlich kein Gepräch mehr.
WAs für sonstigen ANwendungsmöglichkeiten gibts denn noch für UMTS?
Z.B Überwachung. Online-Überwachung von Herzschrittmachern, wurde ja schon öffentlich angedacht. Wieviele Menschen laufen mit so einem Gerät rum? Ich weiß es nicht, vielleicht 100´000. Und die machen aber ordentlich Umsatz. Wahrscheinlich ist keine Dauerüberwachung notwendig- bin ja kein Mediziner-, aber vielleicht ein Kontakt alle 30 Minuten, macht 48 Verbindungen am Tag.
Thema Autobahngebühr. Im Vorbeifahren muss blitzschnell ein Datenpaket an eine Lesestation übermittelt werden, da WAPst dich zu Tode. Also kriegt mein Auto einen UMTS-Sender verpasst. Es sei denn wir machens wie die Italiener.
Xybernaut stellt tragbare Computer her, in 10 Jahren ist das Größte daran der Akku. Wer soll das nutzen? z.B Personal im Reparaturservice. Kein"muß erst nachsehen, ob wir das auf Lager haben", sonder sofort, vorort in der Lagerliste nachgeschaut und bestellt und dies natürlich mit Bild/Video-Anleitung und was braucht der liebe Handwerker dafür? Na, Bandbreite natürlich.
Dies sind nur 3 konkrete Möglichkeiten die mir sofort einfallen, und fragt erstmal einen E-Techniker nach seinen Ideen.
80 Mio UMTS-Anschlüsse im Jahre 2010, für mich keine Übertreibung.
Vor 10-15 Jahren gabs sowas wie Akkustikkoppler mit Übertragungsraten eines alten Faxgeräts, und heute 4000 kB/s und mehr.
Bitte verwendet Eure Phantasie nicht nur um Euch ein DOW 400-Szenario auszumalen, sondern auch für ein paar positive Visionen.
Ich weiß ich setzte mich hiermit mitten in die Nesseln, aber mancher Tage brauche ich das ;-)
Einen Schönen Tag wünscht Euch
Maximilian
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: