- US-Wirtschaftsdaten: Erzeugerpreise; Einzelhandel, Verbrauchervertrauen - COSA, 12.04.2002, 18:03
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Erzeugerpreise; Einzelhandel, Verbrauchervertrauen - Popeye, 12.04.2002, 18:38
US-Wirtschaftsdaten: Erzeugerpreise; Einzelhandel, Verbrauchervertrauen
Hallo!
~ Heute geht es los mit den Retail Sales (MARTS) - den Einzelhandelsumsätzen für den März. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle beim Census Bureau</ul>
Im Jahresvergleich seit 1993 die Einzelhandelsumsätze:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ nun der Producer Price Index - der Erzeugerpreis-Index für den März. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zu Originalquelle beim BLS</ul>
Die Erzeugerpreise im Jahresvergleich über einen längeren Zeitraum:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch das vorläufige Consumer Sentiment - das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan für den April.[/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
</ul>
Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan im längeren Zeitablauf:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Die Musik wird wohl überall von den Energiepreisen bestimmt. Mir will einfach nicht einleuchten, dass bei der Einschätzung der Inflation die Kernrate so in den Vordergrund geschoben wird. Energie- und Lebensmittelpreise sind volatil, aber gerade die Energiepreise werden auf allen Produktionsniveaus und Handelsstufen bezahlt, landen dann bei Endverbraucher.
Die Einzelhandelsumsätze sind im Monatsvergleich nicht berühmt, trotz des Osterfestes mit den erhöhten Umsätzen im März.
ein schönes Wochenende wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: