- langsfristige Zaehlung? - maria, 24.04.2000, 16:29
- Re: langsfristige Zaehlung? - Dieter, 24.04.2000, 17:40
- Re: langsfristige Zaehlung? - maria, 24.04.2000, 17:51
- Re: langsfristige Zaehlung? - Dieter, 24.04.2000, 18:13
- Re: langsfristige Zaehlung? - maria, 24.04.2000, 18:41
- Re: langsfristige Zaehlung? - Dieter, 24.04.2000, 19:36
- Re: langsfristige Zaehlung? - maria, 24.04.2000, 18:41
- Re: langsfristige Zaehlung? - Dieter, 24.04.2000, 18:13
- Re: langsfristige Zaehlung? - maria, 24.04.2000, 17:51
- Re: langsfristige Zaehlung? - Dieter, 24.04.2000, 17:40
Re: langsfristige Zaehlung?
>
>>2. Nach meiner pers. Meinung haben wir seit 1998 keine Impulsstruktur mehr gesehen.
>Kannst du mir erklaeren,was du meinst mit Impulsstruktur.Habe Elliott auf
>Englisch gelesen und kenne diesen begriff nicht.
Damit meine ich eine Folge von Impulsen mit entsprechenden Korrekturen (1-2-3-4-5), die ich eindeutig als Impuls zählen kann (also kein Zig-zag oder Teil eines Flat)
>Benoetigt man keinen Anhalts-oder Ausgangspunkt,um die Wellen einzuordnen?
Natürlich, benötigt man den. Ich habe einfach eine tiefe Korrektur als Ausgangspunkt genommen und meine, daß das für eine Berechnung im kurz-mittelfristigen Bereich gehen müßte, zumal alle mir bekannten Analysen ebenfalls diesen Punkt als neuen Abschnitt genommen haben.
Die Frage ist ja, wo fängt man an: mit der ersten Börsensitzung des Dow oder mit weiter zurückliegenden Ereignissen?, oder mit dem Beginn einer nach materialistischen Gesichtspunkten ausgerichteten westlichen Gesellschaftsstruktur? Ich kann die Frage nicht beantworten.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: