- Wettberwerb mit privatem Geld - R.Deutsch, 14.04.2002, 10:19
- Zero Budget Defizit - Popeye, 14.04.2002, 11:18
- Re: Zero Budget Defizit - Wettbewerb ist wichtiger - R.Deutsch, 14.04.2002, 13:16
- Re: Zero Budget Defizit - Wettbewerb ist wichtiger???? - Popeye, 14.04.2002, 15:11
- Re: Zero Budget Defizit - Wettbewerb ist wichtiger???? - R.Deutsch, 14.04.2002, 15:48
- Re: Zero Budget Defizit - Popeye, 14.04.2002, 17:07
- Re: Reden da Zwei aneinander vorbei? - silvereagle, 14.04.2002, 15:53
- Re: Reden da Zwei aneinander vorbei? Immer - das hat System! - Popeye, 14.04.2002, 18:12
- Re: Zero Budget Defizit - Wettbewerb ist wichtiger???? - R.Deutsch, 14.04.2002, 15:48
- Re: Zero Budget Defizit - Wettbewerb ist wichtiger???? - Popeye, 14.04.2002, 15:11
- Re: Zero Budget Defizit - Wettbewerb ist wichtiger - R.Deutsch, 14.04.2002, 13:16
- Re: Wettberwerb mit privatem Geld - Sorry, das ist kein Beispiel - Dimi, 14.04.2002, 12:51
- Re:wo sind denn die seasonal charts für goldgedeckte Anleihen? - R.Deutsch, 14.04.2002, 13:58
- Re: Nachschlag - R.Deutsch, 14.04.2002, 14:25
- Re: wo... goldgedeckte Anleihen? - Mangels Existenz nicht auf SeasonalCharts - Dimi, 14.04.2002, 16:02
- Re: Friedensangebot - R.Deutsch, 14.04.2002, 17:30
- Re: Wieder erste zarte Kampfhandlungen - R.Deutsch, 14.04.2002, 20:54
- Re: Wieder erste zarte Kampfhandlungen - Dimi, 15.04.2002, 12:37
- Re: Der Zauber des Privatgeldes - R.Deutsch, 15.04.2002, 14:02
- Re: Der Zauber des Privatgeldes - Euklid, 15.04.2002, 14:28
- Re: Gibt es einen Unterschied zwischen goldgedeckten Anleihen und Privatgeld? - Dimi, 15.04.2002, 17:25
- Re: Gibt es einen Unterschied zwischen goldgedeckten Anleihen und Privatgeld? - Popeye, 15.04.2002, 18:36
- Re: Gibt es einen Unterschied zwischen goldgedeckten Anleihen und Privatgeld? - Dimi, 15.04.2002, 23:17
- Re: Gibt es einen Unterschied zwischen goldgedeckten Anleihen und Privatgeld? - R.Deutsch, 16.04.2002, 11:43
- Re: Gibt es einen Unterschied zwischen goldgedeckten Anleihen und Privatgeld? - Dimi, 16.04.2002, 12:44
- Re: Gibt es einen Unterschied zwischen goldgedeckten Anleihen und Privatgeld? - Popeye, 15.04.2002, 18:36
- Re: Der Zauber des Privatgeldes - R.Deutsch, 15.04.2002, 14:02
- Re: Wieder erste zarte Kampfhandlungen - Dimi, 15.04.2002, 12:37
- Re: Wieder erste zarte Kampfhandlungen - R.Deutsch, 14.04.2002, 20:54
- Re: Friedensangebot - R.Deutsch, 14.04.2002, 17:30
- Re:wo sind denn die seasonal charts für goldgedeckte Anleihen? - R.Deutsch, 14.04.2002, 13:58
- Zero Budget Defizit - Popeye, 14.04.2002, 11:18
Re: Zero Budget Defizit
Hallo R.D.
Du schreibst:
Mag sein, dass es besser funktioniert, aber jeder Marktteilnehmer kann sich verschulden, warum nicht auch der Staat? Zero Budget macht in einem fiat money System als Lösungsweg Sinn. In einem Wettbewerbssystem kann sich jeder verschulden wie er will, er muss nur vom Wettbewerb dann auch zur Leistung gezwungen werden können. In einem Wettbewerbssystem hätte Berlin jetzt bankrott erklären müssen und alle die Berlin geliehen haben, hätten ihr Geld verloren. So müssen die Berliner jetzt für die Geldverleiher arbeiten.
Leider geht da einiges durcheinander:
Natürlich sollte sich der Staat verschulden können, wenn er wie ein privates Wirtschafts-Subjekt einzuordnen wäre. Ist er aber nicht. Er besitzt als Einziger das Gewaltmonopol und Enteignungshoheit und das Geldmonopol. Das macht den Staat zu einem Schuldner eigener Art. Auch der Verlust des Geldmonopols würde dem Staat diese"Bonität" nicht nehmen. Im Vertrauen auf die Enteignungs-/Gewalthoheit würden die Gläubiger dem Staat weiterhin Kredit jeden Ausmaßes gewähren - bis er pleite ist. Genau deshalb muss man dem Staat diese Möglichkeit nehmen - und zwar in jedem Geldsystem. Man muss den Staat zwingen die Steuern zu erhöhen, wenn er mehr Geld will. Das schafft Ã-ffentlichkeit, Transparenz und die richtige Wahl-Stimmung.
In Berlin ist zunächst einmal gar nichts geschehen. Kein Berliner muss (bis jetzt) ein Mark mehr berappen. Der Senat hat eine Bürgschaft gegeben für ein Vehikel, das ihm mehrheitlich gehört (was so oder so unsinnig ist). Erst wenn die Bürgschaften in Anspruch genommen werden muss der Senat die Steuern oder die Verschuldung erhöhen.
Hat sich in der Vergangenheit als ungeheuer effizient erwiesen. Reines fiat money gibt es erst seit 30 Jahren.
Das ist kein Beweis. Du hast genug darüber gelesen, um zu wissen, dass nur weil etwas lange funktioniert hat es nicht zwangsläufig effizient ohne Missbrauch funktioniert haben muss. Im übrigen bin ich nicht gegen den privat money-Ansatz, wenn es den z.B. ein so effizientes System wie e-gold wäre. Ich halte diesen Ansatz nur für politisch unrealistisch.
Ganz einfach, Staatsanleihen sind ab einem bestimmten Verschuldungsgrad im Wettbewerb unverkäuflich, wenn das Geldmonopol nicht mehr funktioniert. Verkauf mal argentinische Staatsanleihen. Die lassen sich nur noch an die Zentralbank?verkaufen?.
Das ist falsch: Argentinische Staatsanleihen kannst Du zwischen 20-30 Prozent des Nominalwertes kaufen. Und ich behaupte sogar, dass Argentinien derzeit eine Staatsanleihe auflegen könnte, wenn nur der Zinssatz hoch genug wäre.
Grüße
Popeye
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: