- Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld, Unterschieden zu anderen Dingen - Dimi, 15.04.2002, 23:46
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld / Einspruch - Caspar, 16.04.2002, 02:57
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld / Einspruch - Popeye, 16.04.2002, 06:49
- Re: Einspruch Popeye - R.Deutsch, 16.04.2002, 11:37
- Re: Einspruch Popeye - Reinhard - Dimi, 16.04.2002, 12:39
- Re: Einspruch Popeye - Popeye, 16.04.2002, 14:47
- Re: Einspruch Popeye - R.Deutsch, 16.04.2002, 15:28
- Re: Einspruch Popeye - Popeye, 16.04.2002, 18:51
- Re: Einspruch Popeye - R.Deutsch, 16.04.2002, 19:55
- Re: Einspruch Popeye - Popeye, 16.04.2002, 20:51
- Re: Einspruch Popeye - R.Deutsch, 16.04.2002, 19:55
- Re: Einspruch Popeye - Popeye, 16.04.2002, 18:51
- Re: Einspruch Popeye - R.Deutsch, 16.04.2002, 15:28
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld / Einspruch - Caspar, 16.04.2002, 14:44
- Re: Einspruch Popeye - R.Deutsch, 16.04.2002, 11:37
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld / Einspruch - Wo? - Dimi, 16.04.2002, 12:38
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld / Einspruch - Popeye, 16.04.2002, 06:49
- Wettbewerb bei Geld - Ricardo, 16.04.2002, 03:30
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld, Unterschieden zu anderen Dingen - R.Deutsch, 16.04.2002, 12:09
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld, Unterschieden zu anderen Dingen - Dimi, 16.04.2002, 13:34
- Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld / Einspruch - Caspar, 16.04.2002, 02:57
Re: Grundsätzliches zu Wettbewerb bei Geld / Einspruch - Wo?
Hallo Caspar,
danke für Deinen Beitrag.
Die These war freilich nicht, daß es keine Unterschiede geben kann, sondern, daß es in bezug auf den Wettbewerb prinzipielle Unterschiede bei Geld im Verhältnis zu anderen Dingen gibt. Dies war einfach als Basis gedacht für eine Systematisierung.
a.) Beim Preis bleibt es wohl dabei. Während (funktionierender) Wettbewerb bei anderen Gütern günstigere Preise hervorbringt, ist damit bei Geld nicht zu rechnen. Die"Dresdner-Bank-Unze" wird stets mindestens eine Unze kosten.
b.) Bei Qualität kommt zu den genannten Punkten (Konten, Zins, Bonität, Anlage) nun der des goldgedeckten Privatgeldes hinzu. Gold hatte ich nur als Anlagegeld, nicht als Alltagsgeld aufgeführt aus dem einfachen Grund, daß goldgedecktes Privatgeld die Effizienz von Märkten mindert und die Kosten treibt. Wenn mein Bäcker nicht nur eine Kasse für Euros, sondern eine für Euros, eine für"Dresdner-Gold", eine für Silbermünzen, eine für Goldstaub, eine für Perlen und eine für"Gogos" führen müßte, würde er dem Erfinder des Privatgeldsystems nicht dankbar sein. Man würde also goldgedecktes staatliches Geld goldgedecktem Privatgeld vorziehen. Es hat sich ja auch auf allen Märkten einheitliches Geld durchgesetzt.
>Es würde keine Zentralbank geben, die im Zweifel eingreift: kein"lender of last resort" -- jede Bank ist ihre eigene Reserve.
Fiktion. Wenn die ersten"Comroads-Gold" und"Enron-Silbers" hopps gehen, wird der Ruf nach staatlichem Eingreifen da sein.
Im übrigen beschreibst Du weitgehend einfach ein (modernes) Warengeldsystem.
Gruß, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.com</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: