- Gab es 1777 Privatgeld? - R.Deutsch, 16.04.2002, 14:09
- Re: Gab es 1777 Privatgeld? - Dimi, 16.04.2002, 17:37
Gab es 1777 Privatgeld?
Lieber Dimi,
Du fragst:
Gab es eigentlich 1777 in Preußen Privatgeld?
Aber ja? jeder konnte Münzen prägen lassen. Du durftest natürlich nicht den Friedrich draufprägen, sondern allenfalls die eigene Rübe. Schlichtes Copyright, wie bei Mickey Mouse.
Es wird immer wieder übersehen (offenbar auch von Dir) dass es über Jahrhunderte auf der ganzen Welt einheitliches Privatgeld gab. Jeder konnte eine Unze Silber prägen und eine Unze Silber war auf der ganzen Welt eine Unze Silber. Am meisten wurde der Maria Theresienthaler überall privat geprägt, weil hier das Copyright einfach ignoriert wurde.
Deshalb geht auch Dein Einwand:
Wenn mein Bäcker nicht nur eine Kasse für Euros, sondern eine für Euros, eine für"Dresdner-Gold", eine für Silbermünzen, eine für Goldstaub, eine für Perlen und eine für"Gogos" führen müßte, würde er dem Erfinder des Privatgeldsystems nicht dankbar sein.
völlig an der Sache vorbei. Es wird sich sehr schnell wieder eine Standardeinheit national und international etablieren. Ich fürchte, Gogos werden nicht dazugehören. Weiter schreibst Du:
Man würde also goldgedecktes staatliches Geld goldgedecktem Privatgeld vorziehen. Es hat sich ja auch auf allen Märkten einheitliches Geld durchgesetzt.
Na ist ja in Ordnung, wenn sich die Unze mit Steuber drauf international durchsetzt? fein. Manche mögen vielleicht lieber ein Känguruh, oder die Dresdner Fauenkirche, aber Unze ist Unze.
Du verwechselst immer wieder Deckung, Pfand und Schuldinhalt, aber das musst Du halt einfach einmal bei Dir selbst sortieren. Erklärt worden ist es hier nun immer wieder.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: