- Gegen Mittag lief: ' warum nicht konsequent'/ braucht man den Staat? - Koenigin, 16.04.2002, 15:32
- braucht man den Staat? nö... - Zardoz, 16.04.2002, 16:02
- Klingt ja abenteuerlich - Taktiker, 16.04.2002, 16:05
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - silvereagle, 16.04.2002, 16:36
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - Euklid, 16.04.2002, 17:36
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - silvereagle, 16.04.2002, 23:14
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - Euklid, 16.04.2002, 17:36
- Ups, etwa Angst... - Zardoz, 16.04.2002, 17:00
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - silvereagle, 16.04.2002, 16:36
- Re: Ja - sehr schöne Geschichte...... - R.Deutsch, 16.04.2002, 16:07
Klingt ja abenteuerlich
aber höchst interessant.
Was aber macht sie, wenn sie mal krank ist bzw. nicht mehr gegenleisten kann?
Noch schneidet sie Haare, fegt den Hof, hĂĽtet Kinder, etc.
Insgesamt besehen sehr fortschrittlich, denn eine hervorragende Abkehr von exzessiver Arbeitsteilung bzw. Spezialisierung, welche in unserem System immer stärker priorisiert wird. Eine Abkehr von abstrakter Arbeit zurück zum alten Arbeitsbegriff, wo der Leistende noch eine direkte Beziehung zum"Gesamtprodukt" bzw. zum Konsumenten hat. Sehr schön!
Naja, wenn sie Leistung akkumulieren will, muß sie halt Naturalien verschiedenster Art ansammeln, damit sie bei temporärer Leistungsunfähigkeit bzw. -unlust (*G*) auch mal ruhen kann. Damit muß sie naturgemäß stark diversifizieren (Lagerraumproblem, Haltbarkeit der Güter) und vor allem: Sie ist unabhängig, denn ihre Akkumulationswährung ist so divers und damit schlecht manipulierbar.
Ergo: Abkehr vom arbeitsteiligen, warenproduzierenden System bringt stärker regionalisierte Märkte, wahre Freiheit und Selbstbestimmung, womöglich weniger Kriege/Konflikte aufgrund stärker getrennter Wirtschafträume (die Frau konkurriert überhaupt nicht mit einer Gleichgesinnten, die z.B. in Leipzig lebt) und letztlich auch im geschlossenen Markt größeren sozialen Frieden aufgrund diverser"Währungen": Niemand kann in solch einem Wirtschaftsmodell großartig akkumulieren, also kann er sich auch keine Abhängigen schaffen -> wirkliche Freiheit.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: