- Gegen Mittag lief: ' warum nicht konsequent'/ braucht man den Staat? - Koenigin, 16.04.2002, 15:32
- braucht man den Staat? nö... - Zardoz, 16.04.2002, 16:02
- Klingt ja abenteuerlich - Taktiker, 16.04.2002, 16:05
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - silvereagle, 16.04.2002, 16:36
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - Euklid, 16.04.2002, 17:36
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - silvereagle, 16.04.2002, 23:14
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - Euklid, 16.04.2002, 17:36
- Ups, etwa Angst... - Zardoz, 16.04.2002, 17:00
- Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke - silvereagle, 16.04.2002, 16:36
- Re: Ja - sehr schöne Geschichte...... - R.Deutsch, 16.04.2002, 16:07
Re: auf dem Weg zur Hundert-Punkte-Marke
> Ergo: Abkehr vom arbeitsteiligen, warenproduzierenden System bringt stärker regionalisierte Märkte, wahre Freiheit und Selbstbestimmung, womöglich weniger Kriege/Konflikte [...]
> Niemand kann in solch einem Wirtschaftsmodell großartig akkumulieren, also kann er sich auch keine Abhängigen schaffen -> wirkliche Freiheit.
Wenn Du es jetzt noch über die Lippen bringst, jedem Menschen zuzugestehen, für welches System er sich entscheidet, ob für Spezialisierung oder Generalisierung, ob für Globalisierung oder Hauswirtschaft, ob für"Akkumulieren" oder"Befriedigung just in time", dann bist Du der wirklichen Freiheit schon sehr nahe.
Dann musst Du nur noch dem sogenannten"Staat" innerlich kündigen, denn der besteht auch nur aus ("besonders wichtigen") Menschen, die auch was haben wollen davon, und werden folglich immer wieder dreinpfuschen!
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: