- US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandelsbilanz, Hypotheken, Rohöl-+ Benzinbestände - COSA, 17.04.2002, 18:16
- Re: mit Wilhelm Busch: Wehe, wehe, wenn ich an das Ende sehe... Danke Cosa (owT) - André, 17.04.2002, 20:28
- War das nicht Friedhelm Busch ;-))) owT - RetterderMatrix, 17.04.2002, 20:56
- Re: mit Wilhelm Busch: Wehe, wehe, wenn ich an das Ende sehe... Danke Cosa (owT) - André, 17.04.2002, 20:28
US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandelsbilanz, Hypotheken, Rohöl-+ Benzinbestände
Hallo!
~ heute zunächst die International Trade - die Aussenhandelsbilanz für den Februar. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung Handelsbilanz
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Aussenhandelsbilanz:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann der MBA - Mortgage Loan Applications Survey - der Hypothekenbericht für die Woche bis zum 12.4.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Gesamtindex stieg die Woche um +1,9% auf saisonbereinigte 470,6 von den 462,0 der Vorwoche. Verantwortlich waren gleichermassen der Refinanzierungsindex und die Hypothekenanträge (Kaufkomponente).
~ Die Kaufkomponente verzeichnete einen Anstieg von +1,4% von 332,8 in der Vorwoche auf nun 337,3. Diese liegt nunmehr 10,3% unterhalb des Höchststandes von 375,9 am 4.1.2002.
~ Der Refinanzierungsindex wiederum stieg um +2,7%, von zuvor 1213,5 auf jetzt 1246,1. Der Index befindet sich 77,5% unterhalb seines Höchststandes. Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, hat erneut marginal zugelegt, von den zuletzt gemeldeten 36,0% auf 36,2%.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz ging weiter zurück; von 6,96% in der Vorwoche sank dieser auf 6,92%; der variable Zinssatz für ein Jahr fiel ebenso, um 3 Basispunkte von 5,09% auf 5,06%.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 319,4 Mio. Barrel (-5,6 MB; -1,7% W/W; +2,3% J/J)
~ Benzin: 211,1 MB (-1,5 MB; -0,7% W/W; +7,6% J/J)
~ Destillate: 120,1 MB ( -1,1 MB; -0,9% W/W; +14,4% J/J)
~ Heizöl: 46,8 MB (-1,0 MB; -2,1% W/W; +24,8% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 94,2% (+1,2% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 91,8% </ul></ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Der Input in die Raffinerien stieg nun die fünfte Woche in Folge, dort werden täglich 15,2 Mio. Barrel Rohöl verarbeitet. Dieser Anstieg ist regional überall zu verfolgen. Die Produktion von Diesel wie Benzin ist gestiegen, da man sich für die"Fahrsaison" vorbereitet. Die Benzinproduktion liegt nun durchschnittlich bei 8,4 Mio. Barrel/Tag.
~ Die Rohölimporte lagen ca. 600.000 Barrel unter denen der letzte Woche nun bei 8,3 Mio. Barrel täglich; in den letzten vier Wochen wurden durchschnittlich 8,5 Mio. Barrel/Tag importiert, dies liegt ca. 1,1 Mio. Barrel unter dem Vorjahresniveau. Bedingt sei dies zum einen durch die seit Anfang des Jahrs durchgeführte Drosselung der Ã-lförderung wie auch jetzt kürzlich durch die Situation in der venezulanischen Ã-lindustrie.
~ Sinkende Rohölimporten und gestiegener Input der Raffinerien bewirkten einen Rückgang der Rohölbestände um 5,6 Mio. Barrel in der letzten Woche. Die Lagerbestände des Benzin gingen bei reduzierten Importen ebenfalls, um genau 1,5 Mio. Barrel. Die Bestände der Destillate, die letzte Woche den Abwärtstrend der sieben Wochen zuvor verlassen hatten, kehrten dahin zurück, da die Heizölbestände weiter abnahmen. ; diese stiegen nun um 1,5 Mio. Barrel; hauptsächlich lag dies an Diesel. Die Heizölbestände lagen im Vergleich zur Vorwoche 1,0 Mio. Barrel niedriger aber 24,8% über dem Vorjahresstand.
~ Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien steigt wie bereits erwähnt weiter, um +1,2% im Wochenvergleich auf 94,2%, der 4-Wochendurchschnitt liegt nun bei 91,8%.
~ Das Angebot sämtlicher Produkte der letzten vier Wochen liegt leicht unter dem Vorjahresniveau. Der Bedarf an Jet Fuel steigt stetig und hat mit 1,6 Mio. Barrel täglich auf durchschnittlicher 4-Wochen-Basis fast das Vorjahresniveau erreicht. Der Benzinbedarf in den letzten vier Wochen befindet sich 2,0% über dem Vergleichzeitraum des vergangenen Jahres mit 8,7 Mio. Barrel täglich.
~ Seit Mitte Februar ging der Preis für Benzin, wenn auch nur sehr gering, wieder im Wochenvergleich zurück. Für eine Gallone"regular" Benzin musste im Einzelhandel $1,404 nach $1,413 in der Vorwoche bezahlt werden. Das sind -0,6% im Wochenvergleich und 16,7 cents weniger oder -10,6% im Jahresvergleich.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Jetzt werden bestimmt die optimistischen Prognosen für das BIP des ersten Quartals überdacht. Mindestens 5% annualisiertes Wachstum war überall zu lesen.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: