- Das Problem der sog. »öffentlichen Güter« in der Marktwirtschaft - Galiani, 17.04.2002, 18:14
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @Galiani: u.a. Steuersätze... - Uwe, 18.04.2002, 00:11
- Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 19:35
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 20:33
- Ja, und unser Schützenkompanien haben wir Tiroler natürlich auch noch ;-) (owT) - Galiani, 17.04.2002, 22:36
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 17.04.2002, 23:06
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 18.04.2002, 00:42
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @ Jükü Beitrag bitte unter Erkenntnisse am Bord in Sammlung aufnehmen! (owT) - André, 17.04.2002, 21:01
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ JüKü: Galiani-Sammlung? / kann mich dunkel dran erinnern / danke vorab oT - JÜKÜ, 17.04.2002, 22:23
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 17.04.2002, 23:51
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Taktiker, ich will Dir ja glauben - silvereagle, 18.04.2002, 01:50
- Re: @ Taktiker - und der Welt in der wir leben - André, 18.04.2002, 12:34
- Re: @ André: Wie wahr!.... mT - JÜKÜ, 18.04.2002, 12:44
- @ André: BRAVO! So ist es! Gruß (owT) - Galiani, 18.04.2002, 12:54
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Das Problem der sog. Wissenden - Bananen und überdachte Zündkerzen - nereus, 18.04.2002, 08:28
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Das Problem - Zardoz, 18.04.2002, 00:28
- Re: Das Problem - Taktiker, 18.04.2002, 01:15
- @Taktiker: EINE INTERESSANTE DISKUSSION! Was Du aber übersiehst, ist - Galiani, 18.04.2002, 11:36
- Re: interessanter Ansatz - silvereagle, 18.04.2002, 14:03
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft
>"Nach dem Ordnungsprinzip des Sozialismus errichtete Staaten sind u.a. unfähig, die Menschen mit den notwendigen Gütern zu versorgen"
>In der DDR waren z.B. alle Menschen mit den notwendigen Gütern versorgt. ich habe dort gelebt, und das ganz sicher auch nicht in Wandlitz. Es gab nicht nur alle notwendigen Güter, sondern ganz im Gegensatz zum kapitalistischen Modell diese sogar für alle Bürger!
>Die hierzulande oder noch viel exzessiver in den USA vorhandenen Menschen, die sich ihr täglich Essen aus Mülltonnen fischen müssen, sollten wir doch nicht unterschlagen. Wir reden hier erst gar nicht von den gigantischen Slums in Ländern aus kapitalistischen"Randlagen" oder den Peripherien amerikanischer Großstädte. Die Papphütten, in denen die Menschen dort hausen und die Kleidungsfetzen, die dort über Jahre aufgetragen werden, singen ein wahrhaft hohes Lied auf dieses Wirtschaftsmodell.
>Die kapitalistische Maschine kann zwar großartig produzieren, ohne Zweifel, aber sie ist unfähig, eine breite Anzahl von Menschen halbwegs vernünftig leben zu lassen. Ja, ich gehe weiter: sie ist nicht nur unfähig dazu, sondern es ist ihr elementarer Mechanismus, immer mehr Menschen verarmen zu lassen, denn unweigerlich läuft die Umverteilung von unten nach oben. Wie die persönliche Freiheit eines derart Verarmten aussieht, können wir uns ausmalen, womit die Despotiefrage gleich mitbeantwortet wäre.
>Wir bedenken dazu, dass diese Symptome im Kapitalismus bereits lange zu beobachten sind, und das, obwohl die gigantische Schuldenpyramide, also die eilige Verkonsumierung von gedachten Leistungen zukünftiger Generationen, noch gar nicht zusammengekracht ist. Es knirscht bereits an etlichen Stellen und hier und da bröckelt es gewaltig heraus. Aber wenn erst die Rechnung verlangt wird, wie sieht es dann erst aus?
>Es ist schlecht, mit 30 Leuten in ein Nobelrestaurant hineinzumarschieren und den Keller leerzusaufen, sich dabei ständig über die Leute drüben an der Pommesbude totzulachen, bevor nicht die Rechnung präsentiert wurde!
>Die Wissenden ahnen hier bereits, dass der Pommesbuden-Besucher auf der anderen Straßenseite den Morgen danach fröhlich beginnen wird, während die 30 Edelzampanos die nächsten 30 Tage in der Küche der feinen Absteige die Keller abwaschen dürfen. Und die Küche sieht plötzlich so ganz anders aus als der feine Speiseraum. Aber lassen wir den Ignoranten ihren Glauben, sie könnten sich das leisten. Um so mehr Freude haben wir dann, ihnen beim Tellerwaschen zuzusehen. Ok, manche der Bankrotteure haben Glück und sterben schlicht vorher weg, bevor addiert wird.
Also Taktiker jetzt bleib doch bitte auch mal bei den Tatsachen:
Du schreibst es gab alle notwendigen Güter und dies für alle Bürger.
Gab es einen Trabbi für alle Bürger?
Noch nicht mal das gab es!
Jetzt komm bitte nicht daher und mache den Rückzug und behaupte ein Auto wäre nicht lebensnotwendig.
Und was war mit Importwaren wie Orangen,Bananen,Mandarinen?
Vielleicht an Ostern oder Weihnachten.
Ich habe immer mehr den Eindruck du wünscht dir die DDR zurück!
Es ist leider so daß man nicht gleichzeitig den guten braven Kommunismus haben kann wenn es um Arbeitsplätze geht und gleichzeitig soll der Mercedes vor der Tür stehen.
Und noch viel wichtiger wo war denn in der DDR die Freiheit!
Gabs keine Mauer?
Also irgendwie krieg ich das nicht mehr auf die Reihe was du hier vorträgst.
Wo ist die Umverteilung von unten nach oben?
Die ganz unten beziehen Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe.Und die Gelder dafür erarbeitet die Mittelschicht über abnorme Steuerbelastungen.
Bist Du Effenberg kannst Du die Steuer drücken auf 10% des Jahreseinkommens.
Bist Du Sozialhilfeempfänger oder Arbeitslosengeldempfänger zahlst Du keine Einkommensteuern.
Nur derjenige dessen Einkommen nicht reicht um Abschreibungen zu bewirken ist der tatsächlich Gekniffene.
Es wird umverteilt aus der Mitte und zwar sowohl nach unten als auch nach oben!
Die Hauptlast tragen Bruttojahreseinkommensbezieher von 70000 DM bis 120000 DM als Single oder von 900000 DM bis ca 160000 DM bei Familien!
Diese Bruttoeinkommen ermöglichen keine großen Ansparungen sodaß die Steuer in der Regel voll zuschlägt!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: