- Das Problem der sog. »öffentlichen Güter« in der Marktwirtschaft - Galiani, 17.04.2002, 18:14
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @Galiani: u.a. Steuersätze... - Uwe, 18.04.2002, 00:11
- Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 19:35
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 20:33
- Ja, und unser Schützenkompanien haben wir Tiroler natürlich auch noch ;-) (owT) - Galiani, 17.04.2002, 22:36
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 17.04.2002, 23:06
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 18.04.2002, 00:42
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @ Jükü Beitrag bitte unter Erkenntnisse am Bord in Sammlung aufnehmen! (owT) - André, 17.04.2002, 21:01
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ JüKü: Galiani-Sammlung? / kann mich dunkel dran erinnern / danke vorab oT - JÜKÜ, 17.04.2002, 22:23
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 17.04.2002, 23:51
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Taktiker, ich will Dir ja glauben - silvereagle, 18.04.2002, 01:50
- Re: @ Taktiker - und der Welt in der wir leben - André, 18.04.2002, 12:34
- Re: @ André: Wie wahr!.... mT - JÜKÜ, 18.04.2002, 12:44
- @ André: BRAVO! So ist es! Gruß (owT) - Galiani, 18.04.2002, 12:54
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Das Problem der sog. Wissenden - Bananen und überdachte Zündkerzen - nereus, 18.04.2002, 08:28
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Das Problem - Zardoz, 18.04.2002, 00:28
- Re: Das Problem - Taktiker, 18.04.2002, 01:15
- @Taktiker: EINE INTERESSANTE DISKUSSION! Was Du aber übersiehst, ist - Galiani, 18.04.2002, 11:36
- Re: interessanter Ansatz - silvereagle, 18.04.2002, 14:03
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft
Hi Euklid!
>Gab es einen Trabbi für alle Bürger?
Ja, alle konnten sich Autos leisten und merkwürdigerweise hatten wir auch eines, ein Lada *G* Im übrigen ist es shcon merkwürdig: Wir reden über Halbverhungernde in den gigantischen Slums des Kapitalismus und hier wird über Autos refachsimpelt. Fehlt noch, dass wir einen PS-Vergleich machen oder über Klimanalagen reden...
>Noch nicht mal das gab es!
Doch, gab es, siehe oben. Man mußte -und das gilt allgemein- viel mehr improvisieren.
>Jetzt komm bitte nicht daher und mache den Rückzug und behaupte ein Auto wäre nicht lebensnotwendig.
Nein, ist es nicht. Aber es gab sie ja auch. Also!
>Und was war mit Importwaren wie Orangen,Bananen,Mandarinen?
Ja, wir aßen Fleisch, Brot, Butter, und ebenso Bananen, Mandarinen und Orangen. ich kann mich nicht erinnern, dass mir das exotisch vorkam, als wir in den Westen kamen. Hatten wir alles im Osten auch. Und der Fleischverbrach -kleine Statistik am Rande- war in der DDR sogar höher als in der BRD *GG*,...aber ist ja ungesund, nun gut.
>Vielleicht an Ostern oder Weihnachten.
Definitiver Unsinn! Eine absolute Legende! Wie gesagt, ich bin kein DDR-Freund gewesen, hab diesen Staat gehaßt. Hab den ganzen Kram -FDJ,milit.Ausbildung,Jugendweihe- als einziger in meiner Schule nicht mitgemacht. Das erforderte idT Stehvermögen! Und genauso wie Zardoz und Galiani war ich ein heißer Verfechter des Liberalismus und"anything goes","jeder kann, wenn er will"...
Aber man reift halt und wird klüger. Und deswegen bin ich über diesen infantilen Leistungsfetischismus hinweg. Wenn man sich ein bisschen umsieht und nicht in Liechtenstein lebt, empfindet man diesen kapit.Fortschrittsbegriff nur noch hohl. Man kann das nur noch glauben, wenn man die Fähigkeit perfektioniert hat, über all die Armut, die dieses System produziert hinwegzusehen, sie zu ignorieren.
>Ich habe immer mehr den Eindruck du wünscht dir die DDR zurück!
Naja, nicht direkt. Die DDR so nicht. Aber heute empfinde ich den gesellschaftlichen Entwurf fortschrittlicher. Übrigens sogar ökonomisch leistungsfähiger, langfristig! Die Bilanz kapitalistischen Wirtschaftens ist eine Enron im Großen, wird man noch klarer sehen, bald.
>Es ist leider so daß man nicht gleichzeitig den guten braven Kommunismus haben kann wenn es um Arbeitsplätze geht und gleichzeitig soll der Mercedes vor der Tür stehen.
Wer braucht einen Mercedes? Ich nicht. Wissenschaftlichen Fortschritt gab es auch im Sozialismus. Nur wurde der dort breiter verteilt. Und wenn er nicht ganz so flott war wie im Kapitalismus, na und? Wieso diese Eile? Die Menschen haben 1 Mio Jahre auf dem Buckel, müssen wir da innert 200 Jahren von der Dampfmaschine zum Klonen vorstoßen?
>Und noch viel wichtiger wo war denn in der DDR die Freiheit!
Tja, das kann man einem Westler schwer beschreiben, der zwar alle 4 Jahre wählen gehen kann, aber an seinem Arbeitsplatz die Lippen enger zusammenpressen muß als jeder Ostler früher beim Gespräch in der S-Bahn. Ich will das polit.System der DDR hier aber nicht glorifizieren. Will nur warnen, dass man die persönl.Freiheit im Kapitalismus/in westl.Demokratien überschätzt. Es zählt, was am Ende an Mitbestimmung und Gestaltungsfreiheit rauskommt. Die Unterschiede sind nicht groß.
>Gabs keine Mauer?
Hier geht jetzt einiges durcheinander.
>Also irgendwie krieg ich das nicht mehr auf die Reihe was du hier vorträgst.
>Wo ist die Umverteilung von unten nach oben?
Ganz simpel an jeder Statistik einsehbar: Wieviel Vermögen verteilt sich auf wieviele Menschen -> Umverteilung. National wie international zu beobachten. Ein Selektionsprozeß, wie ihn der Kapitalismus schließlich als Erfolgsrezept verkauft! Und in einem Selektionsprozeß wird eben selektiert, gesiebt. Und dabei bleibt nach jeder Siebstufe mehr im Netz hängen. Nennt sich Ausleseprozeß. Auslese = Separation, Ungleichbehandlung, Trennung in hochwertig und Abfall. Es muß immer Abfall geben, sonst müsste man nicht sieben, oder?! Und wenn alles das Sieb passiern sollte, wird eben das Sieb verändert.
>Bist Du Effenberg kannst Du die Steuer drücken auf 10% des Jahreseinkommens.
Eben, die schon haben, bekommen noch mehr, die wenig haben, werden an die Wand gedrückt. Kein Merkmal staatlicher Bürokratie, sondern eines kapit.Ausleseprozeßes. Wer schon dicke Zinsen abdrücken muß, steht als erster wieder nach neuen Krediten an, bis er keine mehr bekommt -> Gnadenschuß.
>Bist Du Sozialhilfeempfänger oder Arbeitslosengeldempfänger zahlst Du keine Einkommensteuern.
Ein verzweifelter Versuch des Sozialstaates, die Ungerechtigekeiten des kapit.Systems abzufedern.
>Es wird umverteilt aus der Mitte und zwar sowohl nach unten als auch nach oben!
Nach oben wird naturgemäß umverteilt, nach unten nur durch staatlichen Druck. Wäre dem nicht so, wären bei uns schon einige Millionen Menschen über die Klippe, so wie in den USA z.B.
>Die Hauptlast tragen Bruttojahreseinkommensbezieher von 70000 DM bis 120000 DM als Single oder von 900000 DM bis ca 160000 DM bei Familien! Diese Bruttoeinkommen ermöglichen keine großen Ansparungen sodaß die Steuer in der Regel voll zuschlägt!
Weiß ich nur zu gut. Und nun? Sozialsystem abschaffen, Mittelschicht wird neue Unterschicht? Der Kapitalismus braucht immer seine Draufzahler. Man wird sie nicht wegoptimieren können.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: