- @nereus zu Bismarck - silvereagle, 17.04.2002, 00:45
- Re: zu Bismarck - an silvereagle von einem Ungläubigen ;-) - nereus, 17.04.2002, 09:17
- Re: zu Bismarck - an silvereagle von einem Ungläubigen ;-) - Jochen, 17.04.2002, 18:35
- Re: zu Bismarck - Ungläubiger an Jochen - nereus, 17.04.2002, 21:47
- Re: zu Bismarck - Ungläubiger an Jochen - Jochen, 17.04.2002, 22:20
- Re: zu Bismarck - nochmal an Jochen - nereus, 17.04.2002, 22:41
- Herzlichen Dank, Jochen und nereus - silvereagle, 18.04.2002, 00:35
- Re: zu Bismarck - nochmal an Jochen - Jochen, 18.04.2002, 07:48
- Re: zu Bismarck - schon wieder an Jochen - nereus, 18.04.2002, 09:06
- Re: zu Bismarck - schon wieder an Jochen - Jochen, 18.04.2002, 20:17
- Re: zu Bismarck - Ball angenommen und wieder retour - nereus, 18.04.2002, 22:24
- Re: zu Bismarck - schon wieder an Jochen - Jochen, 18.04.2002, 20:17
- Re: zu Bismarck - schon wieder an Jochen - nereus, 18.04.2002, 09:06
- Re: zu Bismarck - nochmal an Jochen - nereus, 17.04.2002, 22:41
- Re: zu Bismarck - Ungläubiger an Jochen - Jochen, 17.04.2002, 22:20
- Re: zu Bismarck - Ungläubiger an Jochen - nereus, 17.04.2002, 21:47
- Re: zu Bismarck - an silvereagle von einem Ungläubigen ;-) - Jochen, 17.04.2002, 18:35
- Re: zu Bismarck - an silvereagle von einem Ungläubigen ;-) - nereus, 17.04.2002, 09:17
Re: zu Bismarck - nochmal an Jochen
Hi nereus,
>Du liest also Roland Baader.
>Den ultraliberalen Ã-konomen der alles, aber wirklich auch alles, dem freien Markt überlassen will.
So 100%ig ist er da auch nicht. In besagtem Buch hält er z.B. Straßenbau für eine öffentlich Aufgabe. Das bestätigt aber trotzdem meine Meinung: Gesellschaft und gesellschaftliche Regeln sind letztlich ein Probieren und ein Pröbeln. Ob jene Steuer zu hoch oder zu niedrig oder die Strafe zu hart oder zu weich, das muß halt die Gesellschaft bestimmen. Es gibt halt Wege, die Wirtschaftswachstum erzwingen (Kapitalismus/Debitismus) und solche, die es verhindern (Feudalismus/Kommunismus). Es ist halt eine Wahl, die man treffen muß und sich über die Konsequenzen im Klaren sein.
>Na da wundert mich die Einschätzung der Lage während der industriellen Revolution eigentlich nicht mehr.
Nun, Baader faßt es gut zusammen. Aber seine Einschätzung ist eigentlich unstrittig. Neulich kam eine Studie heraus, die zeigte, daß z.B. der Weber-Aufstand mitnichten ein Aufstand der Ärmsten war, sondern einer des Bürgertums. Titel habe ich jetzt nicht parat, müßte aber für Interessierte über Amazon leicht zu finden sein.
> Das nur in Kürze, bei Bedarf mehr (auch wenn ich dabei meine Quellen offenlegen muß, schnief:-)
>Quellen offenlegen, vielleicht gar geheime Quellen?
Nee, nur keine Lust zusammenzufassen und abzuschreiben:-)
>Das klingt natürlich außerordentlich verschwörerisch und wie Du sicher weißt interessiert mich das ganz besonders.
>Mußt Du dazu auf einen alten Turm steigen wo ein blinder Geistlicher sitzt der die Werke eifersüchtig bewacht, so wie im Film"Im Namen der Rose"?
Nee, muß selber arbeiten, und da ich ziemlich faul bin...:-)
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: