- Das Problem der sog. »öffentlichen Güter« in der Marktwirtschaft - Galiani, 17.04.2002, 18:14
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @Galiani: u.a. Steuersätze... - Uwe, 18.04.2002, 00:11
- Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 19:35
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 20:33
- Ja, und unser Schützenkompanien haben wir Tiroler natürlich auch noch ;-) (owT) - Galiani, 17.04.2002, 22:36
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 17.04.2002, 23:06
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 18.04.2002, 00:42
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @ Jükü Beitrag bitte unter Erkenntnisse am Bord in Sammlung aufnehmen! (owT) - André, 17.04.2002, 21:01
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ JüKü: Galiani-Sammlung? / kann mich dunkel dran erinnern / danke vorab oT - JÜKÜ, 17.04.2002, 22:23
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 17.04.2002, 23:51
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Taktiker, ich will Dir ja glauben - silvereagle, 18.04.2002, 01:50
- Re: @ Taktiker - und der Welt in der wir leben - André, 18.04.2002, 12:34
- Re: @ André: Wie wahr!.... mT - JÜKÜ, 18.04.2002, 12:44
- @ André: BRAVO! So ist es! Gruß (owT) - Galiani, 18.04.2002, 12:54
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Das Problem der sog. Wissenden - Bananen und überdachte Zündkerzen - nereus, 18.04.2002, 08:28
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Das Problem - Zardoz, 18.04.2002, 00:28
- Re: Das Problem - Taktiker, 18.04.2002, 01:15
- @Taktiker: EINE INTERESSANTE DISKUSSION! Was Du aber übersiehst, ist - Galiani, 18.04.2002, 11:36
- Re: interessanter Ansatz - silvereagle, 18.04.2002, 14:03
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
Re: Das Problem der sog. Wissenden - Bananen und überdachte Zündkerzen
Hallo Taktiker!
Als Ex-DDR Bürger haben mich Deine Antworten an Euklid ein wenig verwundert.
Euklid: Gab es einen Trabbi für alle Bürger?
Taktiker: Ja, alle konnten sich Autos leisten und merkwürdigerweise hatten wir auch eines, einen Lada.
Erstens war der finanzielle Aufwand ein Auto zu bekommen ungleich höher als heute und zweitens durfte man auf ein neues Auto 10 Jahre warten. Wie die Wartezeiten beim Lada waren weiß ich nicht mehr, beim Trabant war es ganz sicher so.
Man konnte dann nur noch auf den Gebrauchtwarenmarkt ausweichen wo die Preise für Altautos höher waren als die für einen Neuwagen.
Taktiker: Man mußte -und das gilt allgemein- viel mehr improvisieren.
Das ist in der Tat wahr.
Euklid: Jetzt komm bitte nicht daher und mache den Rückzug und behaupte ein Auto wäre nicht lebensnotwendig.
Taktiker: Nein, ist es nicht. Aber es gab sie ja auch. Also!
Die Autos waren im Osten nicht ganz so lebensnotwendig wie sie es jetzt im Westen sind, das stimmt.
Die gesamte Infrastruktur war ja auch lange nicht so entwickelt (Straßen/Autobahnen/Gewerbegebiete usw.)
Ja es gab sie - die Autos. Aber ein Vergleich mit dem bundesdeutschen Automarkt halte ich für aussichtslos.
Euklid: Und was war mit Importwaren wie Orangen,Bananen,Mandarinen?
Taktiker: Ja, wir aßen Fleisch, Brot, Butter, und ebenso Bananen, Mandarinen und Orangen. ich kann mich nicht erinnern, dass mir das exotisch vorkam, als wir in den Westen kamen. Hatten wir alles im Osten auch.
So, das kam Dir nicht exotisch vor?
Na dann frage ich mich wo Du da in der DDR gewohnt hast. Wandlitz war es ja angeblich nicht.
Bananen gab es in Berlin etwas öfter (aber niemals regelmäßig) als in der Provinz. Orangen, die wir Apfelsinen nannten ;-), gab es dann schon deutlich seltener, auch in Berlin. Mandarinen gab es so gut wie nie.
Wenn Du auf die sogenannten Delikatläden abstellst, wobei ich da nicht mehr weiß ob es da Frischobst gab (glaube ich eigentlich nicht) solltest Du aber dazu sagen das die Preise dort mehr als gepfeffert waren.
Euklid bezüglich der Südfrüchte: ..Vielleicht an Ostern oder Weihnachten.
Taktiker: Definitiver Unsinn! Eine absolute Legende!
Nein, das ist einfach nicht wahr was Du Euklid hier erzählen willst. Ob nur Ostern oder Weihnachten oder noch ein mal mehr ist nicht der Punkt. Hast Du die langen Schlangen vor den Schuhgeschäften, den Schallplattenläden, den Gemüse- und Fischläden usw. schon vergessen?
Die sogenannte"Bückware" ist wohl eine Erfindung der imperialistischen Propaganda?
..
Taktiker: Ich will das polit.System der DDR hier aber nicht glorifizieren.
Gott sei Dank, das Du den noch gebracht hast.
Taktiker: .. Will nur warnen, dass man die persönl.Freiheit im Kapitalismus/in westl. Demokratien überschätzt. Es zählt, was am Ende an Mitbestimmung und Gestaltungsfreiheit rauskommt.
Jo, da ist was dran.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: