- Freiheit als Ziel der Politik - Zardoz, 18.04.2002, 13:18
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Taktiker, 18.04.2002, 13:48
- Re: Der"Dritte Weg"... - silvereagle, 18.04.2002, 14:56
- Re: Der - Hans Castorp, 18.04.2002, 15:11
- Re: Ayn und Definitionen - silvereagle, 18.04.2002, 15:58
- Re: Der - Hans Castorp, 18.04.2002, 15:11
- Freiheit als Ziel der Politik @ Taktiker - foreveryoung, 18.04.2002, 15:32
- Re: Der"Dritte Weg"... - silvereagle, 18.04.2002, 14:56
- Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Diogenes, 18.04.2002, 15:16
- Korrektur - Diogenes, 18.04.2002, 15:25
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Zardoz, 18.04.2002, 19:19
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Euklid, 18.04.2002, 22:00
- Re: mal ne provokante Frage - silvereagle, 18.04.2002, 23:23
- Re: mal ne provokante Frage - Euklid, 19.04.2002, 08:45
- Re: mal ne provokante Frage - silvereagle, 18.04.2002, 23:23
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Euklid, 18.04.2002, 22:00
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Popeye, 18.04.2002, 16:09
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Zardoz, 18.04.2002, 17:07
- @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 19:35
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 20:00
- @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 21:39
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:52
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 22:28
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 22:05
- @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Galiani, 18.04.2002, 22:20
- Re: @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Popeye, 18.04.2002, 22:37
- @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Galiani, 18.04.2002, 22:20
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:52
- @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 21:39
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Herbi, dem Bremser, 18.04.2002, 20:37
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:45
- @Herbi: Tut mir echt Leid! Da ging der akademisch-ökonomische Affe mit mir durch - Galiani, 18.04.2002, 22:10
- Re: @Herbi: Tut mir echt Leid! ** Kein Problem, ich lese deine Postings.. - Herbi, dem Bremser, 18.04.2002, 22:48
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 20:00
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Taktiker, 18.04.2002, 13:48
Re: Freiheit als Ziel der Politik
Hey!
Wie kommt es, dass wir vollkommen übereinstimmen?:-)
>...Summe der Freiheit definiert als Abwesenheit von Armut und Unterdrückung (s. o.) ist in etwa konstant über alle Systeme und alle Büger.
Ich unterschreibe.
Ich denke, dass der"Dritte Weg" darin besteht, das jeweils angemessenere System anzustreben. D.h. es ist ein ewiger Wechsel zwischen Laissez-faire und Dirigismus. Wie bei allen Eigenschaften, die auch einen einzelnen Menschen auszeichnen, besteht ein Drang zur Übersteigerung derselben mit fortschreitender Zeit. In der Übersteigerung kehren sich einstmals positive Merkmale in Hindernisse um.
Und so müssen wohl alle Ausprägungen beider Systemklassen irgendwann scheitern. Die Wippe kippt dann irgendwann wieder in die andere Richtung. Deswegen kann man wohl keine der beiden Richtungen per sé für"grundweg besser" halten. Wir können uns nur darüber streiten, ob wir aus der aktuellen Situation heraus den gerade betretenen Pfad weiter, oder wieder ein paar Schritte zurück zur letzten Gabelung gehen sollten.
Natürlich ist Marktwirtschaft nicht grundschlecht, man darf aber über die exzessiven Auswüchse streiten. Und genauso kann man natürlich zentralistische Systeme mit stärkerer Disziplinierung nicht einfach als unterlegen abtun. Beide Spielarten haben in der Menschheitsgeschichte unzählige Beispiele, beide haben unzählige Erfolgs- und Mißerfolgsgeschichten zu erzählen.
Beide Regelungssysteme finden wir auch im Alltag, mal dieses, mal jenes.
Beide Regelungssysteme finden wir bei Rechnersystemen: mal zentral, mal dezentral. Die Aufgaben ändern sich und mal ist der zentralistische Ansatz besser, mal der"chaotische". Es gibt auch hier nicht DIE ewig passende Architektur.
Und nicht zuletzt findet man beide Ansätze auch bei Sportteams. Es gibt Mannschaften mit großen Leitwölfen und vielen Wasserträgern oder auch ausgeglichen besetzte Teams. Wer kann schon sagen, dass einer der beiden Wege der definitiv bessere ist?!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: