- Das Problem der sog. »öffentlichen Güter« in der Marktwirtschaft - Galiani, 17.04.2002, 18:14
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @Galiani: u.a. Steuersätze... - Uwe, 18.04.2002, 00:11
- Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 19:35
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Zardoz, 17.04.2002, 20:33
- Ja, und unser Schützenkompanien haben wir Tiroler natürlich auch noch ;-) (owT) - Galiani, 17.04.2002, 22:36
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 17.04.2002, 23:06
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Uwe, 18.04.2002, 00:42
- Re: Du störst bestimmt nicht... - Zardoz, 18.04.2002, 00:12
- Re: Möchte euch zwei nicht stören... - Diogenes, 17.04.2002, 19:54
- Re: Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Galiani, 17.04.2002, 19:29
- Re: @ Jükü Beitrag bitte unter Erkenntnisse am Bord in Sammlung aufnehmen! (owT) - André, 17.04.2002, 21:01
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ JüKü: Galiani-Sammlung? / kann mich dunkel dran erinnern / danke vorab oT - JÜKÜ, 17.04.2002, 22:23
- @ JüKü: Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl / kann mich dunkel dran erinnern - eRKa, 17.04.2002, 22:06
- Re: @ eRKa: Gab es nicht schon eine Galiani-Sammlung? Täusche mich wohl (owT) - Elliott-Waves, 17.04.2002, 21:47
- Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 17.04.2002, 23:51
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Taktiker, ich will Dir ja glauben - silvereagle, 18.04.2002, 01:50
- Re: @ Taktiker - und der Welt in der wir leben - André, 18.04.2002, 12:34
- Re: @ André: Wie wahr!.... mT - JÜKÜ, 18.04.2002, 12:44
- @ André: BRAVO! So ist es! Gruß (owT) - Galiani, 18.04.2002, 12:54
- Re: Taktiker, Du prügelst die Falschen - Taktiker, 18.04.2002, 01:33
- Re: Das Problem der sog. Wissenden - Bananen und überdachte Zündkerzen - nereus, 18.04.2002, 08:28
- Taktiker, Du prügelst die Falschen - silvereagle, 18.04.2002, 01:28
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Taktiker, 18.04.2002, 00:55
- Das Problem - Zardoz, 18.04.2002, 00:28
- Re: Das Problem - Taktiker, 18.04.2002, 01:15
- @Taktiker: EINE INTERESSANTE DISKUSSION! Was Du aber übersiehst, ist - Galiani, 18.04.2002, 11:36
- Re: interessanter Ansatz - silvereagle, 18.04.2002, 14:03
- Re: Das Problem der sog. Wissenden in der Marktwirtschaft - Euklid, 18.04.2002, 00:15
- Sehr schön(*) geschrieben, lieber Galiani,... - Uwe, 17.04.2002, 19:07
Re: interessanter Ansatz
Hallo Galiani,
es erübrigt sich ja mittlerweile beinah, festzuhalten, dass ich Dir im Inhaltlichen nur 100 % Recht geben kann.
Den wirklich interessanten Ansatz in Deinen Ausführungen sehe ich aber dort, wo Du schreibst:
> Ich werde (und ich will) Dich nicht überzeugen!
Ich habe mittlerweile schon so viele Diskussionen hinter mir, dass diese Deine Worte wirklich die allererste Prämisse sein sollten, aus meiner Sicht.
Erkenntnis - wie immer sie aussieht - ist ein eigener, SUBJEKTIVER Prozess, der von aussen weder gesteuert noch (gewollt) beschleunigt werden kann. Es liegt - wie immer - am Menschen selbst. Manipulationen funktionieren eben niemals ewig - sonst wäre Fukuyama's"Ende der Geschichte" längst erreicht...
Ich kann es nach wie vor nicht wirklich in Worte fassen: Aber mir scheint, dass wir uns beinahe alle in einer Art dialektischem Irrgarten befinden, aus dem herauszukommen wohl nur durch engste, intellektuelle Zusammenarbeit möglich ist. Es kann überhaupt kein Zweifel daran bestehen, dass ich ohne all diese Diskussionen (nicht zuletzt hierorts!) und damit ohne all diese wunderbaren Menschen keine Chance gehabt hätte, zu dem zu werden, was ich heute bin.
Daraus aber abzuleiten, JEDER müsse mit ALLEN zusammenarbeiten, wäre aber wiederum grundfalsch. Deshalb lehne ich jede Art kollektivistischen Denkens ab, egal ob sie von Hayek ("strenge Rechtsordnung") oder vom Taktiker stammt. Ein Kollektiv kann aus meiner Sicht nur dann entstehen, wenn sich alle daran teilhabenden Individuen damit bedingungslos identifizieren. So etwas auf dem Verordnungswege (= einer denkt für alle anderen) zu erreichen ist also von vornherein ausgeschlossen - und ausschliesslich kontraproduktiv. Freiheit erscheint mir zielführender.
Mein individueller Beitrag, aus dem bezeichneten Irrgarten herauszufinden: Gleiche Rechte für jeden - auch, wenn das aufgrund des herrschenden"Anspruchsdenkens" schon wieder zu dialektischen Verwirrungen und Missverständnissen führen mag. Aber dazu zu stehen, das bin ich mir selbst, aber auch jedem anderem hier schuldig.
OPTIMISMUS!
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: