- Freiheit als Ziel der Politik - Zardoz, 18.04.2002, 13:18
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Taktiker, 18.04.2002, 13:48
- Re: Der"Dritte Weg"... - silvereagle, 18.04.2002, 14:56
- Re: Der - Hans Castorp, 18.04.2002, 15:11
- Re: Ayn und Definitionen - silvereagle, 18.04.2002, 15:58
- Re: Der - Hans Castorp, 18.04.2002, 15:11
- Freiheit als Ziel der Politik @ Taktiker - foreveryoung, 18.04.2002, 15:32
- Re: Der"Dritte Weg"... - silvereagle, 18.04.2002, 14:56
- Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Diogenes, 18.04.2002, 15:16
- Korrektur - Diogenes, 18.04.2002, 15:25
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Zardoz, 18.04.2002, 19:19
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Euklid, 18.04.2002, 22:00
- Re: mal ne provokante Frage - silvereagle, 18.04.2002, 23:23
- Re: mal ne provokante Frage - Euklid, 19.04.2002, 08:45
- Re: mal ne provokante Frage - silvereagle, 18.04.2002, 23:23
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Euklid, 18.04.2002, 22:00
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Popeye, 18.04.2002, 16:09
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Zardoz, 18.04.2002, 17:07
- @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 19:35
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 20:00
- @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 21:39
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:52
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 22:28
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 22:05
- @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Galiani, 18.04.2002, 22:20
- Re: @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Popeye, 18.04.2002, 22:37
- @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Galiani, 18.04.2002, 22:20
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:52
- @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 21:39
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Herbi, dem Bremser, 18.04.2002, 20:37
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:45
- @Herbi: Tut mir echt Leid! Da ging der akademisch-ökonomische Affe mit mir durch - Galiani, 18.04.2002, 22:10
- Re: @Herbi: Tut mir echt Leid! ** Kein Problem, ich lese deine Postings.. - Herbi, dem Bremser, 18.04.2002, 22:48
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 20:00
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Taktiker, 18.04.2002, 13:48
Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit)
Hi Zardoz,
>Im real existierenden Sozialismus wird die Armut verringert, indem zwangsweise für eine gleichmäßigere Verteilung der Ressourcen gesorgt wird.
Das behauptet die Theorie. Die Praxis zeigt genau das Gegenteil: Sozialismus = Unfreiheit und Armut.
>Im real existierenden Kapitalismus ist der Zwang geringer und entsprechend die Ressourcenverteilung ungleicher, was auch Armut zulässt.
Wir haben leider keinen Kapitalismus. Wir haben einen 3/4 Sozialismus zusammengezimmert aus Bürokratie, Schuldenbergen, Zettelgeld und in der Folge hohen Zins- und Steuerbelastungen. Das ist die Wurzel der Armut.
>Ich behaupte nun, die Summe der Freiheit definiert als Abwesenheit von Armut und Unterdrückung (s. o.) ist in etwa konstant über alle Systeme und alle Büger.
Behaupten kann man schnell, beweisen ist gefragt.
Wie mißt du"Unterdrückung" und"Armut"?
Wieso geht"Freiheit" automatisch mit"Armut" einher?
Weshalb schließen sich Freiheit und Wohlstand gegenseitig aus?
>Konsequenz daraus: Auf der Basis lässt sich zwar lange und heiß diskutieren, eine Entscheidung für ein System kann aber nur Ergebnis einer subjektiven Bewertung sein.
Nein, die Logik leistet hier ausgezeichnete Dienste. Man darf nur Logik nicht mit subjetkiver Bewertung verwechseln. ;-)
>Das derzeitige Weltgeschehen schätze ich so ein, daß die einen versuchen, mittels eines globalisierten Turbokapitalismus die Armut zu beseitigen bei gleichzeitger Aufrechterhaltung liberaler Bürgerrechte. Hierzu zählen sicher die Angloamerikaner und vielleicht einige weitere Staaten.
Die derzeitige"Globalisierung" hat im wesentlichen ein Ziel: neue Schuldner zu finden, um das Finanzsystem aufrecht zu erhalten. Mit freiem Handel im liberalen Sinn hat das ncihts zu tun.
>Europa hingegen scheint nach wie vor auf der Suche nach dem"dritten Weg": Umverteilung mittels milden Zwangs.
Der dritte Weg existiert in Wahrheit gar nicht. Er ist nur Sozialismus auf Raten und endet in der Planwirtschaft und der Diktatur. Salamitaktik, Jahr für Jahr.
>Es läuft also letztlich wieder auf zwei Systeme hinaus, die natürlich beide bestrebt sein werden, sich über die ganze Erde auszubreiten.
Ja. Entweder Freiheit und Markt oder Zentralplan und Diktatur. Drittes existiert nicht (dauerhaft).
>Zurück zur Frage der Freiheit. Und zum Thema Politik. Hannah Arendts' politische Philosophie sagt: Politik hat nur die Aufgabe, für Freiheit zu sorgen. Also nicht zu unterdrücken und dennoch Armut zu beseitigen. Wäre diese Aufgabe ohne Widerspruch, bräuchten wir keine Politik.
Armut beseitigt man durch höhere Produktion. Nur dadurch geht es. Politik produziert nichts, von schönen Worten, Schulden und Bürokratie (= weniger Freiheit) abgesehen.
>Was hat das mit diesem Forum zu tun?
>In diesem Forum wird, wie ich finde äußerst qualifiziert, intensiv Politik betrieben. Politik in genau dem beschriebenen Sinne der Auseinandersetzung zwischen den Befürwortern der beiden Schwerpunkte"weniger Armut" und"weniger Zwang". Wobei aber"mehr Freiheit" für beide Seiten gemeinsames Ziel ist.
Du widersprichst dir selber. Du gehst davon aus, daß"weniger Zwang" im Gegensatz zu"weniger Armut" steht. Positiv gesagt:"mehr Zwang" kontra"mehr Wohlstand". Ergo kann"mehr Freiheit" nicht das Ziel beider sein, da"mehr Freiheit" das Gegenteil von"mehr Zwang" ist.
>Nice was-auch-immer,
>Zardoz
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: