- Freiheit als Ziel der Politik - Zardoz, 18.04.2002, 13:18
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Taktiker, 18.04.2002, 13:48
- Re: Der"Dritte Weg"... - silvereagle, 18.04.2002, 14:56
- Re: Der - Hans Castorp, 18.04.2002, 15:11
- Re: Ayn und Definitionen - silvereagle, 18.04.2002, 15:58
- Re: Der - Hans Castorp, 18.04.2002, 15:11
- Freiheit als Ziel der Politik @ Taktiker - foreveryoung, 18.04.2002, 15:32
- Re: Der"Dritte Weg"... - silvereagle, 18.04.2002, 14:56
- Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Diogenes, 18.04.2002, 15:16
- Korrektur - Diogenes, 18.04.2002, 15:25
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Zardoz, 18.04.2002, 19:19
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Euklid, 18.04.2002, 22:00
- Re: mal ne provokante Frage - silvereagle, 18.04.2002, 23:23
- Re: mal ne provokante Frage - Euklid, 19.04.2002, 08:45
- Re: mal ne provokante Frage - silvereagle, 18.04.2002, 23:23
- Re: Das Ziel der Politik ist Macht (= Schaffung von Abhängigkeit) - Euklid, 18.04.2002, 22:00
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Popeye, 18.04.2002, 16:09
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Zardoz, 18.04.2002, 17:07
- @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 19:35
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 20:00
- @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 21:39
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:52
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 22:28
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 22:05
- @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Galiani, 18.04.2002, 22:20
- Re: @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Popeye, 18.04.2002, 22:37
- @Popeye: Ich bin bereit, Dir sehr weit zu folgen, aber... - Galiani, 18.04.2002, 22:20
- Re: @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:52
- @Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Galiani, 18.04.2002, 21:39
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Herbi, dem Bremser, 18.04.2002, 20:37
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Euklid, 18.04.2002, 21:45
- @Herbi: Tut mir echt Leid! Da ging der akademisch-ökonomische Affe mit mir durch - Galiani, 18.04.2002, 22:10
- Re: @Herbi: Tut mir echt Leid! ** Kein Problem, ich lese deine Postings.. - Herbi, dem Bremser, 18.04.2002, 22:48
- Re: @Zardoz; Popeye: Ich bin verwirrt! Das alles kann doch nicht Euer Ernst sein! - Popeye, 18.04.2002, 20:00
- Re: Freiheit als Ziel der Politik - Taktiker, 18.04.2002, 13:48
@Herbi: Tut mir echt Leid! Da ging der akademisch-ökonomische Affe mit mir durch
Hallo
Ich entschuldige mich für das Chinesisch. Ich bemühe mich ansonsten sehr, mich verständlich auszudrücken. Aber - wie ich oben in meinem Posting @sivereagle erläutere, ist die"Marktwirtschaft" ein sehr komplexes, schwer verständliches und nur schlecht in kurzen Worten kommunizierbares Phänomen (entspricht aber der Lebenswirklichkeit; während"Sozialismus" zwar leicht verständlich, aber falsch ist!) Deshalb würde es mich mehr Zeit gekostet haben, als mir zur Verfügung stand, das ganze so zu formulieren, daß es ohne weiteres auch von einem Nicht-Fachmann verstanden hätte werden können.
Erlaube mir zur Erläuterung einen kurzen Kommentar zu jedem der von Dir hervorgehobenen Worte:
>erwiesenermaßen...........Darf ich Dich diesbezüglich auf folgenden Titel verweisen: Ludwig v. Mises, Die Gemeinwirtschaft.
>größtmögliche Freiheit,...........Wer Freiheit vergötzt, wird von ihr enttäuscht werden. Grenzenlose Freiheit, in der jeder tun und lassen kann, was er will, führt - wie die Anarcho-Szene zeigt - zum Untergang einer Gesellschaft. Der Staat sollte sich bei seinen Ge- und Verboten jedoch vorzugsweise auf eine"Nachtwächter-Rolle" beschränken!
>optimale Nutzung der Resourcen,.....Ich habe im Dezember einmal anläßlich des 200-sten Geburtstages von Frédéric Bastiat eine Stelle aus dessen"Was man sieht und was man nicht sieht" übersetzt und gepostet. Darf ich Dich zur Erläuterung dessen, was man unter"optimaler Nutzung von Resourcen" versteht auf dieses Posting verweisen: "optimaler Nutzung von Resourcen"
>quantitativ geringstmögliche Armut,...........Je nach den in einer Gesellschaft vorhandenen Produktivkräften (Boden; Fruchtbarkeit; investiertes Kapital u.a.) ist nur die Hebung des Mindest-Lebensstandards bis zu einer gewissen Höhe möglich. Eine unbeschränkte Eliminierung von Armut gibt es nicht (ganz abgesehen davon, daß man relative Armut ohnehin nie wirklich beseitigen können wird). Dies wollte ich mit meiner Formulierung zum Ausdruck bringen.
Gruß
G.
>>Die Marktwirtschaft ist erwiesenermaßen jenes System, das nur unter der Voraussetzung von größtmöglicher Freiheit bestehen kann und das durch optimale Nutzung der Resourcen quantitativ das geringstmögliche Ausmaß an Armut erlaubt.
>Moin Galiani,
>ich möchte mich nicht in euren fruchbaren Disput einmischen, nur soviel zu
>dem rot-gerenderten Spruch:
>
>Hoffentlich stammt er nicht von dir und hoffentlich hast du ihn auch nicht gepredigt.
>Die fett gestellten Wörter
>erwiesenermaßen,
>größtmöglicher,
>optimale Nutzung der Resourcen,
>quantitativ,
>geringstmögliche
>klingen auch in diesem Kontext immer wieder elegant, allerdings im Jahre 2002 doch inzwischen ziemlich hohl. Findest du nicht?
>..jenes System, das..quantitativ das geringstmögliche Ausmaß an Armut erlaubt.
>Kannst du mir das bitte einmal"übersetzen" in"vernünftiges" Nicht-Katheder-Deutsch.
>Das klingt für mich oberhohl - gerade angesichts sinkender (geringstmögliches Ausmaß an Armut) Realeinkommen großer (quantitativ) Einkommensschichten.
>
>Gruß
>Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: