- Frage an Gold/Silberschmiede:)) - SonSon, 19.04.2002, 11:57
- Re: Frage an Gold/Silberschmiede:)) - Diogenes, 19.04.2002, 12:19
- Re: Frage an Gold/Silberschmiede:)) - Köbs, 19.04.2002, 12:51
- Re: Frage an Gold/Silberschmiede:)) ** Mach die Gilde nicht verlegen ;-) - Herbi, dem Bremser, 19.04.2002, 13:24
- @Herbi: Wo bekommt man Feinsilber her? - SonSon, 20.04.2002, 17:34
- Re: @Herbi: Wo bekommt man Feinsilber her? - Herbi, dem Bremser, 21.04.2002, 22:14
- @Herbi: Wo bekommt man Feinsilber her? - SonSon, 20.04.2002, 17:34
Re: Frage an Gold/Silberschmiede:)) ** Mach die Gilde nicht verlegen ;-)
>Woher beziehen diese Gold bzw. Silber? Als Barren, [b]aber nicht<{b> von der Bank?
>Hintergrund der Frage ist: Mir"stinkt" bei Silber die Silber Mwst. und der hohe Spread. Gibt es keine *alternativen* Quellen?
Hi SonSon,
schätz dich einfach glücklich, dass du dir erst „heute“ Gedanken um die Mehrwertsteuer machen brauchst. Das Gold musste bis 1997 auch steuer mehr verwertet werden.
Silber ist ein Industriemetall! Und auf so etwas ist halt eine Steuer abzugeben.
Schau mal, die Ag-Unze der schillernsten aller Münzen kostet, ausser beim Reinhard, 12 € im Verkauf und 5 € - als Metallwert! - im Ankauf. So ist es halt mit dem Glanz polierter Hintergründe und einem Spread.
Vergiss bitte nicht, dass dir nur ein"verrĂĽckter Sammler" den Glanz abkauft, die Bank wird dir nur den Metallwert vergĂĽten wollen.
Somit erscheint es sinnvoll, reines, also 999,9 Silber, auch Feinsilber benannt, in kleinen Bärrchen zu halten, um es bei Bedarf verhökern zu wollen. Der Markt wird dir danken, ihm dann kein 925er, 625er etc. anzubieten, weil dass eh nur wieder zur Scheidung eingereicht werden muss und daher mit einem Abschlag versehen werden wird.
GruĂź
Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: