- Vorschlag zum schuldenfreien Staat anstelle Privatgeldes - Dimi, 19.04.2002, 14:39
- Re: Vorschlag zum schuldenfreien Staat anstelle Privatgeldes - Popeye, 19.04.2002, 15:38
- Re: Vorschlag zum schuldenfreien Staat anstelle Privatgeldes - Popeye - Dimi, 20.04.2002, 15:37
- Re: Trust Yourself - R.Deutsch, 19.04.2002, 15:39
- Re: Trust Yourself - silvereagle, 19.04.2002, 20:12
- Re: Trust Yourself - ein Ruf des Adlers - richtig! - Popeye, 19.04.2002, 20:23
- Re: Kater vor dem Rausch vs. Trust Yourself - Reinhard - Dimi, 20.04.2002, 15:27
- @Dimi - silvereagle, 20.04.2002, 16:40
- Re: @Dimi - Silvereagle - Dimi, 20.04.2002, 20:54
- Re: Staatsanleihen kaufen - ehe der Staat sie für Euch kauft - R.Deutsch, 20.04.2002, 18:08
- @Dimi - silvereagle, 20.04.2002, 16:40
- Re: Trust Yourself - silvereagle, 19.04.2002, 20:12
- Re: Vorschlag zum schuldenfreien Staat - Dimi - nereus, 19.04.2002, 16:41
- Re: Kölner Karneval und Umverteilung - silvereagle, 19.04.2002, 19:16
- Re: Kölner Karneval und Umverteilung - na gut, dann eben Alaaf ;-) - nereus, 19.04.2002, 20:31
- Treffend! - Taktiker, 19.04.2002, 23:24
- Re: Kölner Karneval und Umverteilung - na gut, dann eben Alaaf ;-) - nereus, 19.04.2002, 20:31
- Re: Vorschlag zum schuldenfreien Staat - Nereus - Dimi, 20.04.2002, 15:04
- Re: Kölner Karneval und Umverteilung - silvereagle, 19.04.2002, 19:16
- Re: Vorschlag zum schuldenfreien Staat anstelle Privatgeldes - Popeye, 19.04.2002, 15:38
Re: Trust Yourself - ein Ruf des Adlers - richtig!
>Hallo Reinhard,
>> Es ist immer wieder die alte Geschichte, der Alchimistentraum. Man will Wohlstand umsonst, durch Gelderzeugen. Aber Wohlstand entsteht nur durch Erzeugen von Produkten (Angebot) nicht durch Erzeugen von Geld (Nachfrage).
>Perfekt ausgedrückt. Wohlstand ist ja nichts anderes, als dass die Menschen sich gegenseitig immer weiter nach oben heben. Gold zu erzeugen, hat nicht geklappt. Papier bedrucken ist kein Problem. Aber: Je mehr es von dem einen gibt, umso weniger wert wird es in der Einschätzung der Menschen. Egal, was man inflationiert, die Wertschätzung wird ins Bodenlose fallen.
>Ich schliesse daraus:"Werte schaffen" durch zentralen Plan ist eine Illusion. Immer.
>Deshalb finde ich auch den Ansatz von Oldy nicht grundfalsch: Er will den Menschen einen zusätzlichen Anreiz schaffen, sich gegenseitig hochzuheben. Natürlich bleibt bei bedrucktem Papier - noch dazu ohne reale Deckung - immer ein flaues Gefühl im Magen. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind Gogos zur Altersvorsorge folglich völlig ungeeignet. Gerade deshalb verstehe ich auch Euren Disput nicht ganz, aber lassen wir das, will mich nicht einmischen. Und Eure Duelle bei den Systemfehlern will ich auch nicht missen. ;-)
>> Das Bewusstsein kannst Du nicht ändern, weil jeder gern auf Kosten von Anderen (z.B. der nächsten Generation) lebt.
>Grundsätzlich ist das völlig richtig, und diese Erkenntnis ist eine gute Basis, um das Zusammenspiel der Individuen untereinander besser zu verstehen. Dank Dir und vieler anderer hier meine ich jedoch, erkannt zu haben, dass diese 'Erkenntnis' immer noch zu verallgemeinernd ist, zumindest, was den zweiten halbsatz angeht. Es ist immer noch eine gute Portion Kollektivismus drin, nach dem Motto:"Was für mich gut ist, ist auch für andere gut." Warum?
>Nach all dem, was Du über Betrug geschrieben hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du selbst gern andere betrügen würdest. Aber wie sollte man sonst andere dazu bringen, dass sie für einen arbeiten, ohne wirkliche Gegenleistung? Wenn nun diese Erkenntnis bei einigen von uns gereift ist, so wird bei DIESEN Individuen nicht nur der Glaube an ein"free lunch" zerstört, sondern wohl auch an den dahinterstehenden Betrug. Man wird die Finger davon lassen. Und ab diesem Zeitpunkt wird es - was ein solches Individuum angeht - nicht mehr zutreffend sein zu behaupten, JEDER würde gern auf Kosten anderer leben.
>Ich kann das noch nicht 100%ig ausformulieren, ich kann nur hoffen, dass Deine Postings und die der anderen hier auch in Zukunft einen so befruchtenden Charakter entfalten wie bisher! So haben wir, die da mitmachen, die Chance, uns gegenseitig aus dem Sumpf herauszuheben.
>> Also gilt es geeignete Instrumente zu finden und hier stimmen wir nicht überein.
>Dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich würde mir sowohl von Dimi's als auch Deinen"Rezepten" große persönliche Vorteile erwarten, wobei es auch klar festzuhalten ist, dass ich DEINE Rezepte wählen würde, wenn es NUR die eine oder die andere Möglichkeit gäbe. Aber dieses"Entweder-Oder" gibt es nicht und folglich sind beide Varianten vereinbar, oder täusche ich mich da? Auch hier kann und will sich der Silberadler nicht einmischen, aber die Frage sollte erlaubt sein: Wozu also weiter herumargumentieren?
>Im Nullsummenspiel"Macht" können beide Varianten nur zu einer Schwächung des Staates führen, und folglich zu einer Stärkung des unterworfenen Individuums.
>Das Hauptproblem liegt mE darin, dass man glaubt,"Instrumente" finden zu müssen, eine Einstellung, die praktisch per se schon eher einem autoritären denn einem freiheitlichen Ansatz entspringt."Instrumente" sollen ja"die Menschen" zu irgendetwas bewegen, hintreiben etc. Dass dies aber ohne autoritären Zwang noch nie geglückt ist, ist der Grund, warum heute Unfreiheit, Ungleichwertigkeit und Verlogenheit regieren.
>Motto: Wenn man es allen rechtmachen will, macht man es automatisch falsch. Eigentlich eine Binsenweisheit, oder?
>Den - überaus optimistischen - Ausweg, hast Du ja selbst vorgezeichnet:
>> Trust Yourself...
>... was man auch so interpretieren kann:"Schluss mit kollektiver Zwangsbeglückung!"
>Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: