- Nachricht von Herrn Tiggemann - JÜKÜ, 19.04.2002, 19:14
- Re: Nachricht von Herrn Tiggemann - Popeye, 19.04.2002, 19:25
- Die Großen bekommen preiswerte Kredite und die kleinen zahlen reichlich %, - LenzHannover, 19.04.2002, 20:29
- Re: Die Großen bekommen preiswerte Kredite und die kleinen zahlen reichlich %, - Popeye, 19.04.2002, 20:36
- Re: Problem liegt im EK des Mittelstandes, der öffentlichen Kriditinstitute und - André, 19.04.2002, 21:00
- André, Deine Auftritte hier sind selten... - silvereagle, 19.04.2002, 21:52
- Die Großen bekommen preiswerte Kredite und die kleinen zahlen reichlich %, - LenzHannover, 19.04.2002, 20:29
- Sammelsurium. Vielleicht hilft's? - marsch, 19.04.2002, 20:59
- Re: Nachricht von Herrn Tiggemann - Popeye, 19.04.2002, 19:25
Re: Problem liegt im EK des Mittelstandes, der öffentlichen Kriditinstitute und
der unterlassenen Steuerreform für den Mittelstand
Whd. Großindustrie durchschnittlich ca. 30 % EK hat,
liegt dies in Kleinbetrieben u. Mittelstand bei nur 5-15 %
dazu zahlen Großbetriebe i.d.R. fast keine Steuern dank Eichel und des
Großindustriefreundes Schröder, whd. der Mittelstand und das Handwerk
für die Masse der U-Steuern aufkommen.
Die Finanzierung der Kleinbetriebe und des Mittelstands erfolgt primär über die Sparkassen und Landesbanken sowie die Genossenschaftsbanken.
Durch Basel II wird diesen im Interesse der Großbanken, die vorwiegend an Unternehmen mit hoher EK-Quote verleihen, also Großunternehmen sowie im Interesse des Auslandes das Geschäft versalzen. Sparkassen und Landesbanken bekanntlich auf der Abschußliste (z.T. mit stichhaltigen Gründen) in Brüssel.
Da die Regierung aber weiss, dass die Masse der Beschäftigten bei
Kleinunternehmen und Handwerk beschäftigt ist und eine Akzeptanz von Basel II (wie angedacht) eine immense Kreditkrise und Pleitewell auslösen würde, rudert sie in bester schröderscher Manier voll zurück, nachdem sie anfangs sehr positiv eingestellt war.
Interessant ist, dass jetzt Stoiber gewisse Steuerprivilegien der Großfirmen einschränken will (Mindestbesteuerung von Beteiligungsverkäufen mit 15 -20%)
und für die Mittelstandssteuerreform ist, Allianz-chef Schulte-Noelle ihn aber heftig kritisiert.
SPD Arbeiter+Großindustrie contra CDU/CSU + Mittelstand.
So amüsant verändern sich die Fronten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: