- Bankfeiertage in Argentinien - marsch, 20.04.2002, 14:37
- Re: Bankfeiertage in Argentinien - Diogenes, 20.04.2002, 14:55
- Re: Bankfeiertage in Argentinien - RetterderMatrix, 21.04.2002, 13:36
Bankfeiertage in Argentinien
<table>
<table border="0" width="600">
<tr><td> <font face="Arial"><font size=5>Argentinien schließt die Banken </font></font><div align="Justify">
20.04.2002
11:42 MEZ
..."auf unbestimmte Zeit"
Buenos Aires - In Argentinien bleiben ab sofort alle Banken auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Bankfeiertage gälten ab sofort, teilte die Zentralbank am Freitag mit und bestätigte damit einen Bericht der Nachrichtenagentur Noticias Argentinas. Wie lange der Feiertag dauern werde, wurde nicht gesagt. Ein Sprecher der Bank konnte keine weiteren Einzelheiten nennen.
Dauer
Die Bankfeiertage sollen den Angaben zufolge solange dauern, bis das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Großteil der Spareinlagen in Staatsanleihen umwandelt. Hintergrund der Maßnahme sind mehrere Gerichtsurteile, in denen die von der Regierung beschlossenen Beschränkungen bei Bargeldabhebungen aufgehoben wurden.
Am Freitag hatte die argentinische Zentralbank bereits eine Geschäftsbank wegen Liquiditätsschwierigkeiten vorläufig geschlossen.
Verhandlungen über neue Kredite
Bei der Tagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) am Wochenende in Washington will der argentinische Wirtschaftsminister Jorge Remes Lenicov nach Regierungsangaben über neue Finanzhilfen in Höhe von neun Milliarden Dollar verhandeln. Die Kreditgeber erwägen IWF-Kreisen zufolge allerdings nur eine Unterstützung mit rund fünf Milliarden Dollar (5,62 Mrd. Euro) für die Umschuldung demnächst fälliger IWF-Darlehen.
Seit vier Jahren steckt das lateinamerikanische Land in der Rezession. Argentinien hatte im Dezember 2001 den Schuldendienst auf einen Teil seiner Verbindlichkeiten von insgesamt 141 Milliarden Dollar eingestellt. (APA)
http://derstandard.at/?id=929470
<font face="Arial"><font size=5> Argentiniens Banken vorübergehend geschlossen
</font>
POLITIK / WIRTSCHAFT
Buenos Aires. AP/BaZ. Die argentinische Regierung hat für unbestimmte Zeit jeglichen Devisenhandel und fast alle Banktransaktionen gestoppt. Zur Begründung hiess es am Freitag, die Regierung brauche Zeit, um das Bankwesen wieder auf Vordermann zu bringen. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums will Präsident Eduardo Duhalde die meisten Sparkonten in Staatsanleihen umwandeln. Nach Bekanntwerden der Massnahme bildeten sich vor Geldautomaten lange Schlangen.
Die Guthaben waren am 1. Dezember vergangenen Jahres eingefroren worden, um einen Zusammenbruch des Banksystems zu verhindern. Die Verfassungsrichter bewerteten das Regierungsdekret, mit dem Barabhebungen auf 1 500 Peso (rund 1400 Franken) im Monat beschränkt werden, aber als rechtswidrige Enteignung. Mehrere tausend Anleger haben inzwischen Gerichtsbeschlüsse erwirkt, die die Kontensperre aufheben. Nach Angaben von Banken wurden täglich mehr als 100 Millionen US-Dollar (167 Millionen Franken) abgehoben.
Zuletzt griff Argentinien 1989 auf die Umwandlung von Guthaben in Staatsanleihen zurück. Damals hatte die Hyperinflation dreistellige Werte erreicht.
http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=CECDE031-7B21-4C98-91F510DC262E10A2&Key=Wirtschaft&KeyID=02FAED07-AC4E-423C-90C2AC226F4B680D
</div>
</td>
</tr>
</table>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: