- Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - R.Deutsch, 20.04.2002, 10:49
- Das erscheint mir doch vernünftig mT - silvereagle, 20.04.2002, 11:16
- Re: Das erscheint mir doch vernünftig mT - Euklid, 20.04.2002, 11:34
- Aha, Du hast also schon einen Panic Room... ;-) (owT) - Zardoz, 20.04.2002, 13:12
- Re: Das braucht man! - Euklid, 20.04.2002, 13:29
- Aha, Du hast also schon einen Panic Room... ;-) (owT) - Zardoz, 20.04.2002, 13:12
- Bin zwar nicht Oldy... - Zardoz, 20.04.2002, 12:55
- Re: Was soll ich aufbewahren? - R.Deutsch, 20.04.2002, 14:38
- Tja, was... - Zardoz, 20.04.2002, 15:46
- @Zardoz - silvereagle, 20.04.2002, 17:31
- Tja, was... - Zardoz, 20.04.2002, 15:46
- Re: Was soll ich aufbewahren? - R.Deutsch, 20.04.2002, 14:38
- Re: Neues aus der Schmollecke - R.Deutsch, 20.04.2002, 13:04
- Re: Neues aus der Schmollecke - Euklid, 20.04.2002, 13:18
- Re: Das erscheint mir doch vernünftig mT - Euklid, 20.04.2002, 11:34
- Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 11:48
- Re: Wozu denn sonst? / BRAVO! oT - JÜKÜ, 20.04.2002, 14:38
- Re: Wozu denn sonst? - R.Deutsch, 20.04.2002, 15:07
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 15:37
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 20.04.2002, 16:42
- Re: Falschgeld - Jochen - R.Deutsch, 20.04.2002, 19:34
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 21:17
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 21:47
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 22:35
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 23:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 10:04
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 21.04.2002, 10:43
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 12:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 21.04.2002, 10:43
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 10:04
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 23:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 22:35
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 21:47
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 21:17
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 21.04.2002, 09:30
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 21.04.2002, 09:59
- Re: Falschgeld - Jochen - R.Deutsch, 20.04.2002, 19:34
- Re:Wie entsteht Geld? - R.Deutsch, 20.04.2002, 16:51
- Re: Geld heute - silvereagle, 20.04.2002, 17:11
- Re: Geld heute / 'Money is a mental game' - Toni, 20.04.2002, 21:37
- Re:Wie entsteht Geld? - Diogenes, 21.04.2002, 09:17
- Re:Wie entsteht Geld? - R.Deutsch, 21.04.2002, 10:25
- Re: Geld heute - silvereagle, 20.04.2002, 17:11
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 20.04.2002, 16:42
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 15:37
- Re: Wozu denn sonst? - wasil, 20.04.2002, 20:55
- Re: Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - JeFra, 20.04.2002, 16:30
- Re: Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - Ecki1, 21.04.2002, 19:09
- Das erscheint mir doch vernünftig mT - silvereagle, 20.04.2002, 11:16
Re: Wozu denn sonst? / BRAVO! oT
>Hallo Reinhard,
>>Geld soll kein Wertspeicher sein. Es soll als Tauschmittel und Verrechnungseinheit dienen, aber nicht als Wertspeicher, weil dadurch der Geldkreislauf ins Stocken gerät, wenn die Menschen Geld zur Wertaufbewahrung horten.
>Das ist leider vollkommen daneben.
>1) Geld läuft nicht herum. Es wird immer von jemanden gehalten ("gehortet")
>2) Geld muß möglichst wertbeständig sein. Es dient dem indirekten tausch und muß folglich die Zeit zwischen Tausch und Gegentausch überbrücken. Unter anderem haben sich die Edelmetalle am Markt deswegen durchgesetzt.
>3) Das Hortenargument ist Blödsinn. Kassenhaltung verursacht erstens Kosten und zweitens bedeutet Horten verzicht auf Gegenleistung. Genausogut könnte der Horter sich in die Sonne legen.
>4) Der Geldkreislauf kann gar nicht ins Stocken geraten, dafür sorgen unsere Bedürfnisse, die ständig der Befriedigung harren.
>5) Konjunkturzyklen sind nicht Geldzyklen sondern Kreditzyklen. Die stärke dieser Zyklen hängt von der Mindestreserve ab. Wenn etwas ins Stocken gerät, dann die Nettoneuverschuldung.
>>Der einzige, der das wirklich klar ausgesprochen hat, war Silvio Gesell, ebenso wie er sein Freigeld klar als staatliches Falschgeld bezeichnet hat.
>Gesellgeld ist bestenfalls Monopolygeld. Es ist werder eine Ware (vom Papier abgesehen) noch stellt es ein Leistungsversprechen dar. Warum sollte es jemand annehmen?
>>Also zur Wertaufbewahrung Gold und Silber, Euros nur zur Nachfrage schnell wieder weggeben.
>Ich stimme dir zu, daß Fiatmoney, nicht taugt, ABER:
>Gesetzt den Fall du hast zwei Geldarten: ein Wertaufbewahrungsmittel und ein reines Tauschmittel ohne Wertaufbewahrungsfunktion. Dann wird das Wertaufbewahrungsmittel das Tauschmittel ersetzten:
>1) Das Wertaufbewahrungsmittel bietet einen höheren Nutzen, es kann nähmlich zusätzlich zur Wertaufbewahrungsfunktion auch die Tauschfunktion ausüben.
>2) Das reine Tauschmittel ist wertlos, weil es keine Werterhaltung bietet. Wie kann es dann zum Tausch (Ware für Ware, Leistung um Gegenleistung) dienen?
>Wogegen wird also getauscht werden? Deswegen ist der Markt ja bei den Edelmetallen gelandet.
>>Silbermünzen sind geprägte Freiheit, weil sie ihren Wert nicht verlieren.
>Da gebe ich dir recht.
>Ich glaube aber, daß du dein Denken von"Falsch"geld versus"gedecktes" Geld lösen solltest. Du hast mit Warengeld und Kreditgeld (Geld und Kredit, besichert/unbesichert, leisten/fallieren) eine weit bessere Unterscheidung getroffen und in der Folge Argumentation geliefert.
>Du kommst mit deinem Falschgeld in ein heilloses Durcheinander hinein, was weder dir, noch Sache, noch sonst jemanden dienlich ist.
>>Fröhliches Bunkern wünscht
>Aber immer doch, habe nie etwas anderes getan. ;-)
>>RD
>Gruß
>Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: