- Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - R.Deutsch, 20.04.2002, 10:49
- Das erscheint mir doch vernünftig mT - silvereagle, 20.04.2002, 11:16
- Re: Das erscheint mir doch vernünftig mT - Euklid, 20.04.2002, 11:34
- Aha, Du hast also schon einen Panic Room... ;-) (owT) - Zardoz, 20.04.2002, 13:12
- Re: Das braucht man! - Euklid, 20.04.2002, 13:29
- Aha, Du hast also schon einen Panic Room... ;-) (owT) - Zardoz, 20.04.2002, 13:12
- Bin zwar nicht Oldy... - Zardoz, 20.04.2002, 12:55
- Re: Was soll ich aufbewahren? - R.Deutsch, 20.04.2002, 14:38
- Tja, was... - Zardoz, 20.04.2002, 15:46
- @Zardoz - silvereagle, 20.04.2002, 17:31
- Tja, was... - Zardoz, 20.04.2002, 15:46
- Re: Was soll ich aufbewahren? - R.Deutsch, 20.04.2002, 14:38
- Re: Neues aus der Schmollecke - R.Deutsch, 20.04.2002, 13:04
- Re: Neues aus der Schmollecke - Euklid, 20.04.2002, 13:18
- Re: Das erscheint mir doch vernünftig mT - Euklid, 20.04.2002, 11:34
- Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 11:48
- Re: Wozu denn sonst? / BRAVO! oT - JÜKÜ, 20.04.2002, 14:38
- Re: Wozu denn sonst? - R.Deutsch, 20.04.2002, 15:07
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 15:37
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 20.04.2002, 16:42
- Re: Falschgeld - Jochen - R.Deutsch, 20.04.2002, 19:34
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 21:17
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 21:47
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 22:35
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 23:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 10:04
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 21.04.2002, 10:43
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 12:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 21.04.2002, 10:43
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 10:04
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 23:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 22:35
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 21:47
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 21:17
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 21.04.2002, 09:30
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 21.04.2002, 09:59
- Re: Falschgeld - Jochen - R.Deutsch, 20.04.2002, 19:34
- Re:Wie entsteht Geld? - R.Deutsch, 20.04.2002, 16:51
- Re: Geld heute - silvereagle, 20.04.2002, 17:11
- Re: Geld heute / 'Money is a mental game' - Toni, 20.04.2002, 21:37
- Re:Wie entsteht Geld? - Diogenes, 21.04.2002, 09:17
- Re:Wie entsteht Geld? - R.Deutsch, 21.04.2002, 10:25
- Re: Geld heute - silvereagle, 20.04.2002, 17:11
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 20.04.2002, 16:42
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 15:37
- Re: Wozu denn sonst? - wasil, 20.04.2002, 20:55
- Re: Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - JeFra, 20.04.2002, 16:30
- Re: Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - Ecki1, 21.04.2002, 19:09
- Das erscheint mir doch vernünftig mT - silvereagle, 20.04.2002, 11:16
Re: Wozu denn sonst?
>>Ich denke, legales Falschgeld ist ein sehr klarer Begriff, einfach weil er einen bestimmten Sachverhalt präzise beschreibt, nämlich die Erzeugung von Geld, ohne dass eine Gegenleistung durch den Gelderzeuger damit verbunden ist.
1. (Falsch-) Gelddefinition
>>Wenn ich Geld auf dem Kopierer erzeuge ist dies ganz klar illegales Falschgeld.
2. (Falsch-) Gelddefinition
>>Wer immer Geld erzeugt, muss selbst eine Leistung erbringen. Tut er das nicht, handelt es sich um Falschgeld.
Wer"erzeugt" denn Geld? Die Druckerei?
Was du nicht auseinanderhältst, ist Kredit und Geld. Kredit ist kein Geld, aber die Voraussetzung dafür. Geld ist umlauffähig gemachte Schuld, umlauffähig heißt, daß das Geld von jedermann als Bezahlung akzeptiert werden muß.
Der Satz müßte richtig lauten: Wird ein Kredit vorsätzlich nicht bedient, ist es Betrug. Leistet der Staat als Kreditnehmer vorsätzlich nicht (was er dadurch zeigt, daß er seinen Haushalt ständig ins Minus fährt), dann ist das Geld, das durch diese Forderungen gedeckt (und nicht dieses unsägliche"erzeugt") ist, meinetwegen Falschgeld.
Wie kann es in deiner Welt überhaupt so etwas wie"Geld" geben? Da es ja eh nur Kreditbeziehungen zwischen 2 Parteien gibt, wo sollte da Geld eine Rolle spielen?
>Das muß heißen: Wer immer Kreditgeld erzeugt, verpflichtet sich in Zukunft eine Leistung zu erbringen. Tut er das nicht, haben wir einen faulen Kredit.
Ja.
>Wer Warengeld erzeugen will, gleich dafür arbeiten.
? Wenn ich das richtig lese, steht dort: Wer etwas erzeugt, erzeugt etwas.
>>Das heillose Durcheinader wird (z.B. von Leuten wie Heinsohn/Steiger) dadurch hineingebracht, dass die Leistung mit dem Pfand für das Leistungsversprechen verwechselt wird.
Wo konkret?
Pfand: Aufgrund des Pfands ist der Gläubiger berechtigt, bei Nichterfüllung der durch das Pfand gesicherten Forderung den Pfandgegenstand nach Pfandreife im Wege der Pfandverwertung zur Befriedigung seiner Forderung zu verwenden.
Wo also wird etwas verwechselt?
Die Verwirrung kommt einfach dadurch zustande, daß nicht zwischen Eigentum und Besitz, zwischen rechtlichem Anspruch auf eine Sache und der Sache selbst unterschieden wird.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: