- Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - R.Deutsch, 20.04.2002, 10:49
- Das erscheint mir doch vernünftig mT - silvereagle, 20.04.2002, 11:16
- Re: Das erscheint mir doch vernünftig mT - Euklid, 20.04.2002, 11:34
- Aha, Du hast also schon einen Panic Room... ;-) (owT) - Zardoz, 20.04.2002, 13:12
- Re: Das braucht man! - Euklid, 20.04.2002, 13:29
- Aha, Du hast also schon einen Panic Room... ;-) (owT) - Zardoz, 20.04.2002, 13:12
- Bin zwar nicht Oldy... - Zardoz, 20.04.2002, 12:55
- Re: Was soll ich aufbewahren? - R.Deutsch, 20.04.2002, 14:38
- Tja, was... - Zardoz, 20.04.2002, 15:46
- @Zardoz - silvereagle, 20.04.2002, 17:31
- Tja, was... - Zardoz, 20.04.2002, 15:46
- Re: Was soll ich aufbewahren? - R.Deutsch, 20.04.2002, 14:38
- Re: Neues aus der Schmollecke - R.Deutsch, 20.04.2002, 13:04
- Re: Neues aus der Schmollecke - Euklid, 20.04.2002, 13:18
- Re: Das erscheint mir doch vernünftig mT - Euklid, 20.04.2002, 11:34
- Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 11:48
- Re: Wozu denn sonst? / BRAVO! oT - JÜKÜ, 20.04.2002, 14:38
- Re: Wozu denn sonst? - R.Deutsch, 20.04.2002, 15:07
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 15:37
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 20.04.2002, 16:42
- Re: Falschgeld - Jochen - R.Deutsch, 20.04.2002, 19:34
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 21:17
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 21:47
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 22:35
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 23:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 10:04
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 21.04.2002, 10:43
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 12:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 21.04.2002, 10:43
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 21.04.2002, 10:04
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 23:01
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 22:35
- Re: Falschgeld - Jochen - Euklid, 20.04.2002, 21:47
- Re: Falschgeld - Jochen - Jochen, 20.04.2002, 21:17
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 21.04.2002, 09:30
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 21.04.2002, 09:59
- Re: Falschgeld - Jochen - R.Deutsch, 20.04.2002, 19:34
- Re:Wie entsteht Geld? - R.Deutsch, 20.04.2002, 16:51
- Re: Geld heute - silvereagle, 20.04.2002, 17:11
- Re: Geld heute / 'Money is a mental game' - Toni, 20.04.2002, 21:37
- Re:Wie entsteht Geld? - Diogenes, 21.04.2002, 09:17
- Re:Wie entsteht Geld? - R.Deutsch, 21.04.2002, 10:25
- Re: Geld heute - silvereagle, 20.04.2002, 17:11
- Re: Wozu denn sonst? - Jochen, 20.04.2002, 16:42
- Re: Wozu denn sonst? - Diogenes, 20.04.2002, 15:37
- Re: Wozu denn sonst? - wasil, 20.04.2002, 20:55
- Re: Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - JeFra, 20.04.2002, 16:30
- Re: Geld nicht zur Wertaufbewahrung verwenden! - Ecki1, 21.04.2002, 19:09
- Das erscheint mir doch vernünftig mT - silvereagle, 20.04.2002, 11:16
Re:Wie entsteht Geld?
>Lieber Diogenes,
Guten Morgen Reinhard,
>in der Fachliteratur (oder besser nach Eucken) unterscheidet man zwischen drei Arten der Geldentstehung:
Steht das so drinnen? Das wäre bedenklich.
>1.) Ein Sachgut wird zu Geld
Warengeld. Geld in engeren/eigentlichen Sinn. Das einzige"Geld" mit dem eine Leistung abgegolten ist.
>2.) Geld entsteht bei Lieferung einer Ware oder Leistung von Arbeit als Gegenleistung (Kreditgeld)
Das ist seicht gedacht, sehr seicht sogar.
Der Kredit ist nicht die Gegenleistung (!). Kredit ist das Versprechen gegenzuleisten. Abgegolten wird durch Gegenleistung. Durch das Erbringen der Gegenleistung wird der Kredit beglichen. Der Kredit verschwindet.
Leistung kann immer nur durch Gegenleistung abgegolten werden.
>3.) Kreditgeber schaffen Geld
Kreditgeber und -nehmer schaffen zusammen Kredit, einer alleine kann keinen Kredit schaffen. In wieweit dieser Kredit dann als Geld(substitut) dienen kann, hängt von seiner zedierfähigkeit (Akzeptanz durch Dritte) ab.
Punkt 3 ist das gleiche wie Punkt 2 (Fachliteratur ;-)).
>Der dritte Punkt ist der kritische Teil. Dieses Geld wird, denke ich, am klarsten mit legalem Falschgeld, eben fiat money bezeichnet.
Wenn jemand eine Gegenleistung verspricht und das Versprechen dann einhält, ist daran nichts falsch. Deswegen funktioniert die Gleichung"Kreditgeld = Falschgeld" nicht.
Wie gesagt: zu einem Kredit gehören zwei.
>Deine Unterscheidung zwischen Geld und Kredit halte ich übrigens für falsch. Alles Geld ist heute Kredit, es gibt kein anderes mehr.
Die Unterscheidung ist schon richtig. Richtig ist auch, daß heute alles Geld Kredit ist. Und genau das ist falsch, das ist der Fehler im System. Das habe ich nie bestritten.
Im übrigen frage ich mich, wie du zum Schluß kommst, daß deine Unterscheidung zwischen Waren- und Kreditgeld jetzt plötzlich falsch sein soll. Ich finde sie ausgezeichnet.
>Gruß
>R
Schönen Sonntag
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: