- @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme" = nicht dasselbe - silvereagle, 20.04.2002, 16:20
- Re: @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme - Uwe, 20.04.2002, 18:12
- Re: @Uwe - silvereagle, 21.04.2002, 10:16
- Re: @silvereagle - Uwe, 22.04.2002, 00:17
- Re: @Uwe - silvereagle, 21.04.2002, 10:16
- Re: @nereus: 'Kollektiv' - da hat der Uwe mir doch fast die Show gestohlen ;-) - nereus, 20.04.2002, 18:33
- Re: @nereus... - Uwe, 20.04.2002, 18:53
- Re: Uwe!!!!! - nereus, 20.04.2002, 19:15
- Re: und nun zu nereus - silvereagle, 21.04.2002, 11:44
- Re: Kollektiv, Zwang, Unfreiheit usw... an Silvereagle - nereus, 21.04.2002, 16:38
- Re: @nereus... - Uwe, 20.04.2002, 18:53
- Mann, Junge!! - Taktiker, 21.04.2002, 00:44
- Re: Mann, Junge!! - Euklid, 21.04.2002, 10:28
- Re: auf dem Weg - silvereagle, 21.04.2002, 22:57
- Re: auf dem Weg - Taktiker, 22.04.2002, 00:12
- Re: auf dem Weg - Zardoz, 22.04.2002, 01:07
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - nereus, 22.04.2002, 11:15
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - Zardoz, 23.04.2002, 13:25
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - nereus, 22.04.2002, 11:15
- Re: auf dem Weg - Zardoz, 22.04.2002, 01:07
- Re: auf dem Weg - Taktiker, 22.04.2002, 00:12
- Re: @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme - Uwe, 20.04.2002, 18:12
Re: Kollektiv, Zwang, Unfreiheit usw... an Silvereagle
Hallo silvereagle!
Ich habe Deine Antworten an Uwe und mich gelesen und hoffe verstanden zu haben was Du mit dem Begriff"Kollektiv" zu meinen scheinst.
Du sprichst von einem"höheren Ganzen" welches Du mit dem Ausdruck"vage" hinsichtlich einer Vorstellungsmöglichkeit umreißt.
Du schreibst: Solange man das"Team" zur Vermeidung unnötiger Aufzählungen verwendet, ist es aus meiner Sicht korrekt. Wenn aber plötzlich nur noch das Team als eigenes Subjekt zu handeln scheint, dann handelt es sich um eine Täuschung, da immer noch die einzelnen Individuen handeln, kein"neues, höheres Wesen". Da beginnt dann die - aus meiner Sicht - unzulässige Vereinfachung und Verkürzung komplexer individueller Verhaltensweisen.
Selbstverständlich handeln hier mehrere Menschen individuell, wer wollte das auch bestreiten.
Nur was wird da unzulässig verkürzt?
Dein"sogenanntes" Wesen oder Subjekt wird durch die zielgerichteten Aktionen verschiedener Individuen ja erst geschaffen. Das Ziel dieser gemeinsamen Handlungen bezieht sich auf genau dieses neue Subjekt.
Hierbei spielt die Wertigkeit der beteiligten Menschen zunächst mal überhaupt keine Rolle.
Was soll den ein Mensch auch wert sein? Du stellst sicher auf die Würde des Menschen ab.
Du forderst eine Gleichbehandlung der Personen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Intelligenz oder Religion usw..
Nun ist es aber auch möglich kollektiv etwas zu leisten wobei die meisten Teilnehmer sogar gegen ihren Willen Leistung erbracht haben könnten.
Die Galeerensträflinge z.B. bewegten zweifellos ein Schiff kollektiv vom Ausgangshafen zum Zielort. Allerdings hätte ich mit dem Begriff"Galeerensträflingskollektiv" doch so meine Probleme. ;-)
Jetzt könnten wir noch jeder 20 Beiträge schreiben von Kollektiv und Subjekten und Freiheit und würden wohl keinen Schritt weiterkommen.
Daher möchte ich es etwas abkürzen und behaupten: Im Prinzip passt Dir doch nur das Staatsgebilde an sich nicht.
Das dürfte der eigentliche Grund sein warum Du unablässig auf Freiheit, Freiwilligkeit und Liberalismus pochst. Weil Du glaubst, dass Deinen Entfaltungsmöglichkeiten permanent Grenzen gesetzt werden die eigentlich nicht sein müssten und nur den einzigen Zweck haben Dich oder uns alle unter Kontrolle zu halten/bringen.
Interessant dabei ist das Du z.B. schreibst: .. Wie würde es Dir gefallen,"immer unten" zu sein, während der Silberadler immer oben"über den Unterworfenen" schweben würde?
oder .. an Rechtsgebilde und Ordnungsprinzipien muss man glauben, sonst sind sie - wie auch aus Sicht eines Aussenstehenden - schlichtweg nicht vorhanden.
oder .. Du hast ein Recht auf Deine Unfreiheit, genauso wie ich ein Recht habe, in Deiner Wertschätzung nun endgültig auf einen Tiefpunkt gesunken zu sein.
Nun, ich dürfte zu denen gehören die"unten" sind, wobei sich die Frage erhebt wo beginnt unten und oben. Aber selbst wenn ich definitiv unten wäre, hätte ich kein größeres Problem damit.
Damit, unten oder oben zu sein, hast doch offensichtlich nur Du ein Problem.
Ich empfinde die sogenannte Unfreiheit nicht nur negativ und Du bist auch bei mir nicht unten durch.
Ob ich vielleicht gehirngewaschen bin und meine Sklaverei nicht bemerke, lassen wir jetzt mal dahin gestellt.
Ich glaube viel eher zu spüren, daß mir unter dem Deckmantel von Individualität, Selbstverwirklichung, Toleranz, Multikulti oder Globalisierung eine FREIHEIT verkauft werden soll, die in Wirklichkeit in eine totalitäre Diktatur münden wird. Nicht unbedingt von Dir aber von den Verfechtern des totalen Marktes.
Das Du die Ordnungsprinzipien eines Staates an sich zur Disposition stellst finde ich etwas weltfremd.
Als Angestellter einer Firma unterwirfst Du Dich doch auch permanent irgendwelchen Regularien.
Und wenn Du selbständig bist machst Du ein freundliches Gesicht zum Kunden obwohl Du ihn manchmal am liebsten in der Luft zerreißen würdest. Erzähle mir jetzt nicht das Du das immer freiwillig machst.
Der Seitenhieb über die Neureichen ging übrigens nicht an Deine Adresse sondern war eine allgemeine Feststellung an das Verschwinden von Gemeinschaftssinn, Solidarität oder Verantwortungsgefühl gegenüber dem Staat und seinen Bürgern.
Über die Staatskrake unserer Zeit brauchen wir uns jetzt nicht das Maul zu zerreißen, das wurde in diesem Forum schon mehr als genug getan und ich kann mich so mancher Kritik wahrlich nicht verschließen. Da ist sicher eine Menge zu tun.
Nur was bedeutet dies hinsichtlich einer Lösung des Problems?
Müssen wir Deiner Ansicht nach den Staat völlig abschaffen?
Wenn ja, was tritt an seine Stelle?
Bleibt ein rudimentärer Reststaat erhalten mit sehr beschränkten Kompetenzen?
Worin liegen die und wer trägt Verantwortung für bislang vom Staat übernommene Aufgaben.
Soll ein Weltstaat errichtet werden mit einem globalen Parlament und einem Völkergerichtshof?
Wie bitte möchtest Du z.B. den Bau einer Autobahn und dessen vorgeschaltete Genehmigungsverfahren ohne Staat und dessen Behörden gestalten? Gibt es dafür demnächst Volksabstimmungen und wer dürfte Deiner Meinung dann überhaupt daran teilnehmen? Die betroffenen Anlieger oder die Autofahrer die sie vielleicht mal perspektivisch nutzen wollen?
Und wie beugen wir der Gefahr vor das Industriemultis alles platt machen und, nach dem der Staat endgültig und erfolgreich entfernt wurde, Dir direkt Deine Lebensbedingungen diktieren.
Oder siehst Du eine solche Gefahr möglicherweise nicht?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: