- Definitionsfrage (VWL) Was bedeutet Gold-Devisen-Standard? (owT) - Ricoletto, 21.04.2002, 11:54
- Re: Definitionsfrage (VWL) Was bedeutet Gold-Devisen-Standard? - Dimi, 21.04.2002, 14:24
- Re: Nicht ganz - lieber Dimi - R.Deutsch, 21.04.2002, 16:46
- Re: Nicht ganz - lieber Dimi - Dimi, 21.04.2002, 17:23
- Hintergrund der Frage ist der Satz in einem aktuellen VWL-Lehrbuch... - Ricoletto, 21.04.2002, 17:45
- Re: Hintergrund... aktuellen VWL-Lehrbuch - Was ist aktuell für Dich? 1965? ;-) - Dimi, 21.04.2002, 18:57
- Hintergrund der Frage ist der Satz in einem aktuellen VWL-Lehrbuch... - Ricoletto, 21.04.2002, 17:45
- Re: Nicht ganz - lieber Dimi - Dimi, 21.04.2002, 17:23
- Re: Definitionsfrage (VWL) Was bedeutet Gold-Devisen-Standard? - Diogenes, 22.04.2002, 12:18
- Korrektur *Mi...* - Diogenes, 22.04.2002, 12:24
- Re: Nicht ganz - lieber Dimi - R.Deutsch, 21.04.2002, 16:46
- Re: Definitionsfrage (VWL) Was bedeutet Gold-Devisen-Standard? - Dimi, 21.04.2002, 14:24
Re: Nicht ganz - lieber Dimi
>Was Du beschreibst ist der Goldstandard.
Mißverständnis?
Du:"Unter Gold-Devisenstandard versteht man eine Leitwährung (Devise), die ihrerseits in Gold umgetauscht werden kann."
Ich:"Forderungen zu halten (ursprünglich meist in Pfund) und zu übertragen, die in Gold eintauschbar waren"
So groß ist der Unterschied zwischen Eintauschen und Umtauschen doch auch nicht ;-)
Man teilt meist so ein:
1879-1914: Klassischer Goldstandard (Gold, Pfund-lastig)
Zwischenkriegszeit: Gold-Devisenstandard (Pfund, Dollar, z.T. auch Gold)
Nach WKII: Bretton Woods Gold-Devisenstandard (Dollar, z.T. Gold)
Nach 1971: Dollarstandard (Dollar, Luft-lastig)
Nach 200x: Privatgeldstandard (Gold, Silber, Ziegenkäse und Gogos) ;-)
Gruß, Dimi
<ul> ~ ww.seasonalcharts.com</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: