- Wer war Thomas Paine? (Weil gerade zitiert) - Popeye, 21.04.2002, 17:43
Wer war Thomas Paine? (Weil gerade zitiert)
Seine hier zitierten Werke sind immer noch lesenswert.
PAINE, Thomas, britisch-amerikanischer Publizist, * 29. Januar 1737 in Thetford (Norfolk, England), + 8. Juni 1809 in New York. Bereits mit 13 Jahren verließ P.
die örtliche Schule und versuchte sich ohne Erfolg in verschiedenen Berufen, u.a. als Steuereinnehmer. Seine erste Frau starb schon ein Jahr nach der Heirat (1759),
eine zweite Ehe (1771) wurde nach kurzer Zeit geschieden. Im Oktober 1774 schiffte sich P. - versehen mit einem Empfehlungsschreiben von Benjamin Franklin -
nach Amerika ein und fand in Philadelphia durch seine journalistische Arbeit rasch Kontakt zur Unabhängigkeitsbewegung. Durch die am 10. Januar 1776
veröffentlichte Flugschrift"Common Sense" (ca. 1/2 Mill. Exemplare), in der er sich rigoros gegen jede Aussöhnung mit England aussprach, wurde P. zu einer
bekannten Persönlichkeit der amerikanischen Politik. P. entwickelte sich als Mitarbeiter des"Pennsylvania Magazine" (1775/76) und Sekretär des Auswärtigen
Ausschusses des Kontinentalkongresses (1777-79) zum entschiedenen Propagandisten der Unabhängigkeit. 1784 erhielt er in Anerkennung seiner Verdienste vom
Staat New York eine kleine Farm bei New Rochelle, die ihn von seinen bisherigen finanziellen Sorgen befreite. In den kommenden Jahren konzentrierte sich P. ganz
auf das Experiment, eine Brücke aus Eisen zu konstruieren. Das Projekt führte P. 1787 nach Frankreich und England, wo er u.a. mit Edmund Burke zusammentraf.
Die unterschiedliche Beurteilung der Französischen Revolution bewirkte den Bruch mit Burke und mit England. Ihren Ausdruck fanden diese Ereignisse in P.s
bekanntestem Werk,"The Rights of Man" (1791/92). Im September 1792 verließ P. England, wo er in Abwesenheit von einem Gericht im Dezember 1792
verurteilt und die weitere Verbreitung der"Rights of Man" untersagt wurde. P. erlebte die Französische Revolution inzwischen als französischer Staatsbürger und
Abgeordneter des Konvents für das Departement Pas-de-Calais. Als Mitglied des Konvents sprach sich P. zwar für die Abschaffung der Monarchie aus, wandte
sich aber mutig gegen die Hinrichtung Ludwigs XVI. Irritiert und hilflos stand er schließlich dem einsetzenden Terror gegenüber; am 28. Dezember 1793 wurde er
verhaftet und erst nach dem Sturz Robespierres am 4. November 1794 aus dem berüchtigten Palais Luxembourg entlassen. 1802 kehrte P. in die Vereinigten
Staaten zurück, wo er inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten war. Einsam und verbittert verbrachte P. seine letzten Lebensjahre, ohne seinen früheren
Einfluß auf die Ã-ffentlichkeit jemals wiederzuerlangen. Die Zeit war an dem"Revolutionär" P. vorbeigegangen. - Das politische Denken von P. war gekennzeichnet
durch ein ausgeprägtes Bekenntnis zum Individualismus und einem bedingungslosen Glauben an die Vernunft des Menschen. Ebenso war er überzeugt von dem
Naturrecht des Menschen auf Freiheit und Gleichheit. Sehr früh erkannte P. zudem, daß die Verwirklichung von Freiheit und Gleichheit ohne ein System der sozialen
Gerechtigkeit kaum möglich war. Im Sinne der Aufklärung propagierte er die Vorstellung eines Gesellschaftsvertrages. Als einzig legitime Staatsform betrachtete er
die Republik. In seinem letzten großen Werk"The Age of Reason" (1794/95) bekannte er sich zum Deismus und wandte sich gegen die Macht der Kirche. P. war
kein origineller Denker; vielmehr neigte er dazu, komplizierte Sachverhalte auf einige wenige und einfache Prinzipien und Ideale zu reduzieren, die er dann rigoros und
kompromißlos vertrat. Gerade darin lag jedoch die enorme Wirkung der Schriften P.s auf weite Bevölkerungsschichten; seine klaren und eindeutigen Maximen
schienen einen sicheren Weg in eine bessere und gerechtere Welt aufzuzeigen.(Quelle: Kirchenlexikon)
Etwas ausführlicher auf Englisch:
<ul> ~ PAINE,">http://www.secularhumanism.org/hall-of-fame/paine/]PAINE, Thomas, britisch-amerikanischer Publizist, * 29. Januar 1737 in http://www.secularhumanism.org/hall-of-fame/paine/[/link]</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: