- Re: @silvereagle - Silberschmuckindustrie, post-Nr. 118201** Meine Gedanken - Herbi, dem Bremser, 21.04.2002, 23:30
- Re: @silvereagle - Silberschmuckindustrie / Hä? Tippfehler? mT - JüKü, 21.04.2002, 23:34
- Re: @silvereagle - Silberschmuckindustrie / Hä? Tippfehler? ** Nee ;-) - Herbi, dem Bremser, 21.04.2002, 23:42
- Re: @silvereagle - Silberschmuckindustrie / Hä? Tippfehler? mT - JüKü, 21.04.2002, 23:34
Re: @silvereagle - Silberschmuckindustrie, post-Nr. 118201** Meine Gedanken
Hallöchen silberner Adler,
hier kurz meine Gedanken zu deiner Frage, ob
China, Platin und die Schmuckindustrie war das Thema. Dazu habe ich grad in der letzten Zeit, Nr. 17, Seite 6, einen Artikel über China, den Chinesen und ihren Bedarf geblättert:
„Helden der Arbeitslosigkeit... In Maos Modell-Industriestadt Daqing entsteht eine neue Protestbewegung“.
Der Reporter, G. Blume, scheint m. E. fundierte Recherchen in Fernost zu führen. Sein Artikel über Japans „Junge Generation fröhlich in der Krise“ hatte mich schon letztes Jahr etwas mehr überzeugt als irgend welche Elliott-Waves, die einen Aufschwung in Japans Industrie und Banken sehen wollten.
Kurz und gut, ich kann mir nicht vorstellen, dass, s. o., „Mit etwa drei Millionen Unzen nimmt China über 50 % der weltweit 2,52 Millionen Unzen Platin, die für Schmuck verarbeitet werden, auf.“
Das erscheint mir lächerlich. Ich gehe davon aus, dass China und seine Chinesen ganz andere Probleme haben, denn Platin in Schmuck umwandeln zu müssen.
So, nun zum Silber.
Im Posting an SonSon hatte ich vom Industriemetall geschrieben. Welche Bedeutung hat Silber als Schmuck? Ich habe grad neulich einen Armkettchen, zu Weihenacht frisch geschenkt, zur Reparatur gebracht. Es hat sage und schreibe vom 2.Januar bis Mitte April gebraucht, um ein Glied zu entfernen, die geöffnete Verbindung sauber zu löten, drei Versuche, und die Endöse laser zu löten. Ein Aufwand for nothing. Will sagen, der Goldschmied hat sich mehr als schwer getan mit der Silberbearbeitung:"Silber geht nicht mehr".
Wie wird Silber als Schmuck gesehen?
Dazu flatterte grad ein Prospekt durchs Haus: 7 Ringe, Silber, vergoldet für 20 € - teilweise mit Stein. Billiger geht’s nun wirklich nicht.
Ich gehe beim Silber davon aus, dass es als Industriemetall Bedeutung hat und dass bei Lieferknappheit eher die Industrie denn die Schmuckindustrie nach Silber schreit. Ob sie jedoch bereitwillig jeden Preis bezahlen wird?
Daher meine Idee, wenn wir Privaten uns an Silber interessieren, sollten wir Feinsilber in Erwägung ziehen, um es ohne erneute Umweg durch Scheideanstalten dem Markt „günstig“ anbieten zu können. Dass die Industrie Halbzeuge in den verschiedensten Legierungen von den Scheideanstalten erhalten, ist logo, aber ihnen säckchenweise 625er Ã-SIs zu geben und den vollen Reinsilberpreis zu erhoffen, erscheint mir mehr eine Idee denn marktnah.
Vielleicht sind die Kanadier nicht ohne Grund - als Erste - auf Feinsilber, four-nine-fine, für ihre Unzen umgestiegen?
Bei diesem Thema stellt sich mir überhaupt die Frage, ob Edelmetalle je wieder eine Währungsbedeutung annehmen dürfen.
Wer würden die Gewinner sein? Amerika?
Im Prinzip die produzierenden Länder! Und wer sind dies?
"Drittländer", so einfach ist die Sprachregelung!
Na, und wenn die Minen in amerikanischem Besitz liegen?
Dann könnte man sie ja flugs enteignen.
Nee, der Dollar ist das Stärkste an Währung, da benötigt es keinerlei edles Metall. Und wenn ein edelmetallförderndes Land dies bezweifelt, dann gibt es eine Konferenz - oder so ;-)
Auf den letzten Satz bitte nicht reagieren! Ich weiß, wie lichtbeständig grüne Druckerfarbe sein sollte.
Soweit in Kürze und Guts Nächtle
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: