- @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme" = nicht dasselbe - silvereagle, 20.04.2002, 16:20
- Re: @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme - Uwe, 20.04.2002, 18:12
- Re: @Uwe - silvereagle, 21.04.2002, 10:16
- Re: @silvereagle - Uwe, 22.04.2002, 00:17
- Re: @Uwe - silvereagle, 21.04.2002, 10:16
- Re: @nereus: 'Kollektiv' - da hat der Uwe mir doch fast die Show gestohlen ;-) - nereus, 20.04.2002, 18:33
- Re: @nereus... - Uwe, 20.04.2002, 18:53
- Re: Uwe!!!!! - nereus, 20.04.2002, 19:15
- Re: und nun zu nereus - silvereagle, 21.04.2002, 11:44
- Re: Kollektiv, Zwang, Unfreiheit usw... an Silvereagle - nereus, 21.04.2002, 16:38
- Re: @nereus... - Uwe, 20.04.2002, 18:53
- Mann, Junge!! - Taktiker, 21.04.2002, 00:44
- Re: Mann, Junge!! - Euklid, 21.04.2002, 10:28
- Re: auf dem Weg - silvereagle, 21.04.2002, 22:57
- Re: auf dem Weg - Taktiker, 22.04.2002, 00:12
- Re: auf dem Weg - Zardoz, 22.04.2002, 01:07
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - nereus, 22.04.2002, 11:15
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - Zardoz, 23.04.2002, 13:25
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - nereus, 22.04.2002, 11:15
- Re: auf dem Weg - Zardoz, 22.04.2002, 01:07
- Re: auf dem Weg - Taktiker, 22.04.2002, 00:12
- Re: @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme - Uwe, 20.04.2002, 18:12
Re: auf dem Weg
Hallo Taktiker,
den Teilen Deines Beitrages, in denen es um die Vorzüge kleiner überschaubarer Strukturen geht kann ich nur voll zustimmen. Den Ausführungen über verschiedenste Kollektive, denen man mehr oder weniger unfreiwillig angehört eher nicht. Das scheint mir allerdings nicht so wesentlich.
Wichtig sind mir zwei andere Dinge.
Erstens zweifele ich sehr stark an der Existenz eines sogenannten"Gesellschaftsvertrags" und all der anderen daraus folgenden Verträge, Stichwort"Generationenvertrag". Ein Vertrag kann nur unter ganz bestimmten Bedingungen zu Stande kommen. Die genannten Verträge wären unter keiner denkbaren liberalen Ordnung rechtsgültig. Somit bedarf es natürlich auch keiner Kündigung und keines Umzuges in ein anderes Land.
Zweitens verstehe ich Deine Aussage zur"prälibertären Ordnung ohne Nationalstaaten" nicht. Libertäre lehnen Nationalstaaten grundsätzlich ab. Und zwar aus den o. g. Gründen. Ein Kollektiv ähnlich einem Staat könnte aus libertärer Sicht nur entstehen, indem Menschen ihn freiwillig vertraglich vereinbaren.
Mal abseits von all diesen sehr theoretischen Themen:
Ich finde es sehr angenehm, daß wir hier sehr offen unsere Ansichten äußern. Wie der Silberadler bin ich der Meinung, nicht Geld und Gold sondern Erkenntnis bringt jeden von uns weiter, macht uns zu vollständigeren Menschen. Und damit letztlich wirklich frei.
Nice week,
Zardoz
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: