- Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - R.Deutsch, 23.04.2002, 09:37
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - apoll, 23.04.2002, 09:56
- Re: @apoll zum 10. Mal... - Elliott-Waves, 23.04.2002, 10:42
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - Euklid, 23.04.2002, 10:08
- Klar dürfen sie das... - Diogenes, 23.04.2002, 10:25
- Och Reinhard - Turon, 23.04.2002, 11:07
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - apoll, 23.04.2002, 09:56
Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen?
Shroom hat gestern einen Artikel reingesetzt von einem gewissen Mr. Champion, der im boerse.de Aktienbrief sich lobend über die Pläne der Zentralbanken und speziell der Buba äußert, nunmehr Aktien zu kaufen.
Womit kauft eine Zentralbank Aktien?? Wie entsteht das Geld, mit dem Zentralbanken Aktien kaufen???
Ich denke, hier wird plötzlich wie in einem Brennglas sonnenklar, dass unser Geldsystem auf der Erzeugung legalen Falschgeldes aufgebaut ist! Das Geld, welches die Buba zum Aktienkauf verwendet, entsteht ganz zweifellos aus dem Nichts. Diesmal wird aber auch nicht eine Schuld monetisiert, es gibt keinen Schuldner!!! Die Buba kauft Aktien ganz klar mit legalem Falschgeld.
Aber auch wenn sie ihr Gold für 40 Milliarden verkauft und dafür Aktien kauft, ändert das an dem Sachverhalt gar nichts. Hier wird nämlich schlagartig klar, dass sie auch das Gold für Falschgeld gekauft hat. Zentralbanken dürften auch kein Gold kaufen! Hier wird wirklich sehr schön klar, dass das Zentralbankkonzept ein Betrugssystem ist.
Wenn die Buba einem Schuldner Zentralbankgeld zur Verfügung stellt (seine Schuld monetisiert, d.h. umlauffähig macht), kann man immerhin noch argumentieren, dem Geld steht ein Leistungsversprechen gegenüber und es läuft nur solange um, wie die Schuld besteht, aber jetzt???
Wenn die Bundesbank direkt als Käufer auftritt, ohne dass eine Schuld besteht, kauft sie ganz klar Vermögensgegenstände mit legalem Falschgeld. Damit ist die Maske endgültig gefallen.
Wenn die Buba die Aktiengesellschaften gekauft hat, besteht natürlich auch kein Grund, warum sie nicht auch die Löhne in ihren Firmen aufbessern soll, oder die Produkte abkaufen, damit die Firmen Gewinne machen. Streiks sind dann künftig überflüssig. Die Buba zahlt die notwendigen Lohnerhöhungen direkt an ihre Arbeiter, damit diese die Produkte der Buba eigenen Firmen kaufen können, denn wie Lafontaine schon sagte, Autos kaufen keine Autos.
Damit haben wir endgültig das Paradies geschaffen, jeder bekommt soviel Geld wie er braucht, jeder nach seinen Bedürfnissen. Das wir da nicht schon viel früher draufgekommen sind.
Geld her, fordert
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: