- Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - R.Deutsch, 23.04.2002, 09:37
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - apoll, 23.04.2002, 09:56
- Re: @apoll zum 10. Mal... - Elliott-Waves, 23.04.2002, 10:42
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - Euklid, 23.04.2002, 10:08
- Klar dürfen sie das... - Diogenes, 23.04.2002, 10:25
- Och Reinhard - Turon, 23.04.2002, 11:07
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - apoll, 23.04.2002, 09:56
Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen?
Dein Vortrag daß die Bundesbank Aktien mit Falschgeld kauft kann so nicht stehen bleiben.
Die Bundesbank kauft Aktien mit dem aus dem Goldverkauf zu erwartenden Erlösen!
Falschgeld ist hier nicht die richtige Bezeichnung.
Man kann sich darüber unterhalten ob dann die Aktivseite nur noch aus Zettelchen besteht!
Desweiteren soll man die Situation auch so sehen daß im Falle einer Währungsreform die gehaltenen Aktien unter Umständen eine andere Abwertung als das Geld erfahren.Das Geld erfährt naturgemäß die größte Abwertung!
Beispiel siehe Währungsreform 1948!
Nur muß man zwischenzeitlich das Aktienkapital abschreiben können und die Firma muß die Währungsreform überstehen!
Gold ist eine Superanlage aber man sollte sich nicht zum Fetischisten für Gold und Silber entwickeln obwohl diese Anlagen die Anlagen des Jahrzehnts werden können.
Wer es versäumt zum günstigen Zeitpunkt einzutauschen wird wieder gelackmeiert dastehen.
Flexibilität ist gefordert in dieser schwierigen Zeit.
Wer Sachwerte durchhält startet nach der Währungsreform mit einem optimal zu beleihenden Fundus und wird der Sieger der nächsten Aufschuldungswelle die nach der Währungsreform wieder so wie immer einsetzen wird.
Ich glaube nicht an eine Goldwährung und zwar aus ganz praktischen Erwägungen.
Anstatt Inflation haben wir dann die Zeit der Goldwetzer.Sie schaben die Ränder der Münzen ab und versehen sie mit neuer Riffelung.
Und das ist auch Inflation!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: