- Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - R.Deutsch, 23.04.2002, 09:37
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - apoll, 23.04.2002, 09:56
- Re: @apoll zum 10. Mal... - Elliott-Waves, 23.04.2002, 10:42
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - Euklid, 23.04.2002, 10:08
- Klar dürfen sie das... - Diogenes, 23.04.2002, 10:25
- Och Reinhard - Turon, 23.04.2002, 11:07
- Re: Dürfen Zentralbanken Aktien kaufen? - apoll, 23.04.2002, 09:56
Och Reinhard
Es kann doch nicht so schwierig gewesen sein, daß DU hier Heureka schreibst.
Es war doch sonnenklar, von Anfang an, als sich Greenspan zum ersten mal mit PPT
an den Aktienmärkten gemeldet hat.
Er muß von mir aus mit Deinem legalen Falschgeld - was logischerweise als Bezeichnung falsch ist - die brüchige Finanzstruktur Amerikas retten.
Da dort alle in etwa haushochverschuldet sind, dennoch Aktienbesitzer sind,
reicht es diese Aktien durch konzentrierte Käufe zumindest so weit aufzuwerten,
daß das Soll/Haben eines Schuldners wieder geregelt ist. Zumindest in absoluten Zahlen.
Alleine diese Feststellung sollte Dir klar machen, auf welchem dünnen Eis Du
bei Silber stehst. Die Fed könnte genauso anfangen offensichtlich Gold/Silber aufzukaufen und somit den Edelmetallbereich derart aufzuwerten, daß ein gewisses
Potential an neuartigen verschuldungsfähigen Konsumenten gebildet wird.
Doch vergiß bitte dabei nicht, daß Gold/Silber als Anlage nur die wenigen besitzen. Makroökonomisch wäre es also Aufwertung der Systeme, die zu Amerika einen wirtschaftlichen Gegenpol bilden.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: