- Econometrics / Sehr guter Artikel für Fundamentals-Gläubige - JÜKÜ, 22.04.2002, 18:21
- Re: Econometrics / Sehr guter Artikel für Fundamentals-Gläubige - tas, 22.04.2002, 23:06
- Re: Die Fundamentals des Lebens - R.Deutsch, 23.04.2002, 12:55
- Re: Die Fundamentals des Lebens - JÜKÜ, 23.04.2002, 13:02
Re: Die Fundamentals des Lebens
>Lieber Jürgen,
>Du schreibst:
> Dieser Artikel erklärt sehr gut meine Abneigung,
>"Fundamentals" für jede Art von Prognose heranzuziehen.
>Da tust Du den Fundamentals Unrecht. Liebe, Hass, Gier, z.B. sind fundamentale Größen, die in der Wirtschaft und im Leben sehr viel bewegen. Der Artikel wendet sich nur dagegen, solche Größen in Zahlen zu fassen und in pseudomathematischen Modellchen zu verwursten.
>Drei Liebe minus vier Hass durch 1,6 Gier gibt 2,37% Wirtschaftswachstum, ist schlichter Stuss, aber genau so etwas wird uns von Wirtschaftsweisen als Analyse verkauft. Elliott versucht im Grunde das Gleiche, nämlich emotionale Schwankungen mathematisch zu erfassen.
>Wirtschaft lässt sich nicht mathematisch erfassen. Wir müssen uns schon um die Fundamentals des Lebens bemühen, wenn wir wirtschaftliche Prognosen wagen wollen.
>Fröhliche Vorsehung wünscht
>RD
Ja, wenn du"Fundamentals" SO definierts - und das sind natürlich die wahren Fundamentals des Lebens - dann sind wir uns einig. Meine Kritik richtet sich dagegen, die Fundamentals wie Inflation, BIP etc. zu benutzen, um damit z. B. Aktienkurse zu prognostizieren. Nichts anderes machen die Ã-konomen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: