- @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme" = nicht dasselbe - silvereagle, 20.04.2002, 16:20
- Re: @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme - Uwe, 20.04.2002, 18:12
- Re: @Uwe - silvereagle, 21.04.2002, 10:16
- Re: @silvereagle - Uwe, 22.04.2002, 00:17
- Re: @Uwe - silvereagle, 21.04.2002, 10:16
- Re: @nereus: 'Kollektiv' - da hat der Uwe mir doch fast die Show gestohlen ;-) - nereus, 20.04.2002, 18:33
- Re: @nereus... - Uwe, 20.04.2002, 18:53
- Re: Uwe!!!!! - nereus, 20.04.2002, 19:15
- Re: und nun zu nereus - silvereagle, 21.04.2002, 11:44
- Re: Kollektiv, Zwang, Unfreiheit usw... an Silvereagle - nereus, 21.04.2002, 16:38
- Re: @nereus... - Uwe, 20.04.2002, 18:53
- Mann, Junge!! - Taktiker, 21.04.2002, 00:44
- Re: Mann, Junge!! - Euklid, 21.04.2002, 10:28
- Re: auf dem Weg - silvereagle, 21.04.2002, 22:57
- Re: auf dem Weg - Taktiker, 22.04.2002, 00:12
- Re: auf dem Weg - Zardoz, 22.04.2002, 01:07
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - nereus, 22.04.2002, 11:15
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - Zardoz, 23.04.2002, 13:25
- Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen - nereus, 22.04.2002, 11:15
- Re: auf dem Weg - Zardoz, 22.04.2002, 01:07
- Re: auf dem Weg - Taktiker, 22.04.2002, 00:12
- Re: @nereus: 'Kollektiv' und 'kollektivistische Zwangssysteme - Uwe, 20.04.2002, 18:12
Re: auf dem Weg - nun ja, etwas differenzierter kann man es schon sehen
Hallo nereus,
>Ganz so eng würde ich es nicht sehen denn auch im Liberalismus gibt und gab es verschiedene Richtungen.
ist mir soweit bekannt. Allerdings schrieb ich von"Libertären" - die nennen sich so, um sich von Liberalen, wie sich ja auch Mitglieder der FDP gerne bezeichnen, abzugrenzen.
>Nachfolgend mal was dazu - nicht zur Belehrung sondern nur zur Information. ;-)
Keine Angst, hätte es nie als Belehrung verstanden... ;-)
>Erst die Wirtschaftsliberalen des 18. Jahrhunderts wie Adam Smith oder des 20. Jahrhunderts wie Ludwig von Mises oder Friedrich von Hayek betonten den Minimalstaat der sich möglichst weit aus dem Wirtschaftsleben zurückziehen müßte.
>Der Staat sollte nur noch die Vertragsfreiheit garantieren oder die Einhaltung der Gesetze überwachen. Staatlicher Eingriff in die Wirtschaft hatte möglichst zu unterbleiben da Betrug und Vetternwirtschaft die unausbleibliche Folge sein würden.
>Der freie Wettbewerb sollte am ehesten in der Lage sein eine Wohlstandsmehrung für alle zu sichern.
Und eben darauf setzen Libertäre auf und versuchen diese Ideen weiter zu entwickeln.
>Ludwig von Mises schrieb u.a. zum Staat:
> Das Selbstbestimmungsrecht in bezug auf die Frage der Zugehörigkeit zum Staate bedeutet also: wenn die Bewohner eines Gebietes, sei es eines einzelnen Dorfes, eines Landstriches oder einer Reihe von zusammenhängenden Landstrichen, durch unbeeinflußt vorgenommene Abstimmungen zu erkennen gegeben haben, daß sie nicht in dem Verband jenes Staates zu bleiben wünschen, dem sie augenblicklich angehören, sondern einen selbständigen Staat bilden wollen oder einem anderen
>Staat zuzugehören wünschen, so ist diesem Wunsch Rechnung zu tragen.
>Das klingt natürlich äußerst vernünftig aber die praktische Umsetzung steht wohl auf einem anderen Blatt.
Sezessionsrecht, ein durchaus spannendes Thema mit vielen Facetten.
>Zu diesem Thema und der"Praxis" vielleicht schöne Grüße von der Adria und dem einstigen Vielvölkerstaat!
Ja, das ist auch eine davon... ;-)
>Apropos Adria:
>Das Meer schaut aus dem Flugzeug dunkelblau aus.
>Aber wenn man darin badet ist es manchmal grün, manchmal heller oder dunkler blau und mitunter sogar braun (wenn jemand Dreck aufwirbelt).
>mfG
>nereus
>p.s. für alle die meine"merkwürdige Bildsprache" nicht verstehen, ich bin leider nicht in Herzegowina auf Urlaub sondern einfach nur im Büro und leiste mir den Luxus mal 15 min."geistigen" Urlaub im Board zu machen. ;-)
... und meine 15 Minuten gehen leider gerade zu Ende... ;-)
Nice week,
Zardoz
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: